Dom

Montag, 23. Mai 2022

Im Glauben an Jesus Christus geeint

Weihbischof Otto Georgens predigte bei der Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden im Dom.

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu Speyer - Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Weihbischof Georgens - Gebete um Frieden

Speyer. Es ist seit vielen Jahren Tradition, dass im Mai die muttersprachlichen Gemeinden im Speyerer Dom zu einem Wallfahrtsfest zusammenkommen. Nach Corona bedingter Pause feierte Weihbischof Otto Georgens zusammen Priestern und Diakonen der Weltkirche am Sonntag wieder einen mehrsprachigen Gottesdienst, an dem Mitglieder der ukrainisch-katholischen, der polnischen, der portugiesischen, der kroatischen, der vietnamesischen, der nigerianischen Gemeinden und Christen aus anderen afrikanischen Ländern teilnahmen.

„Für mich ist es immer wieder eine beglückende und bereichernde Erfahrung: Die katholische Kirche ist Weltkirche. Die Liturgie der katholischen Kirche – überall in allen Kontinenten gefeiert – lässt das Gefühl der Heimat entstehen: In der Kirche Gottes gibt es keine Ausländer“, so der Weihbischof in seiner Begrüßung. Auch die Pfarreien und Gemeinden in Deutschland hätten sich in Richtung Weltkirche verändert. „Wir erleben es als Bereicherung, wenn Christen in ihrer eigenen Muttersprache glauben, beten und feiern. Priester aus Afrika und Indien arbeiten bei uns in der Seelsorge.“ Eine weltumfassende Kirche entstehe aus unterschiedlichen Kulturen, geeint durch den Glauben an Jesus Christus. „So feiern wir in großer Dankbarkeit die heilige Eucharistie, die uns mit dem Herrn der Kirche und untereinander verbindet“, sagte Georgens.

Im besonderen Gedenken an die Menschen in der Ukraine, die Opfer des Krieges und die Menschen, die geflüchtet sind, wurde zu Beginn des Gottesdienstes die ukrainische Friedenlitanei angestimmt. Zu den Konzelebranten des Gottesdienstes gehörte auch der Seelsorger der ukrainisch-katholischen Gemeinde, Pfarrer Igor Sapun.

In seiner Predigt verwies der Weibischof auf den Text des Evangeliums (Joh 14,23-29), das den Abschiedsreden Jesu entnommen wurde. „Abschied ist ein Teil des Lebens vom ersten Schrei des Neugeborenen bis zum letzten Hauch des Sterbenden. Abschied wird mir zugemutet, Abschied wird mir geschenkt. Abschied ist Schicksal, aber auch in die Hand genommenes und gestaltetes Leben. Abschied ist Ursache von Leid wie von Hoffnung. Abschied ist Leben – und die Fähigkeit, Abschied nehmen zu können, ist Ausdruck von Lebendigkeit“, so Georgens.

In seinem Abschied habe Jesus auch für uns heute die richtigen Worte gefunden: „Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch“. Nirgendwo werde der Friede Gottes so dicht und wirksam Gegenwart wie in der Feier der Eucharistie, erklärte der Weihbischof. „Hier werden wir zum Dienst am Frieden hinausgesandt in unsere friedlose Welt. Bitten wir Gott, der das Schicksal der Welt in seinen Händen hält, um den Frieden für die Ukraine und an allen friedlosen Orten unserer Erde“, gab Georgens den Gläubige mit auf den Weg.

Viele liturgische Elemente des Gottesdienstes, wie beispielsweise die Lesungen oder die Fürbitten, wurden mehrsprachig gestaltet. Die Gabenprozession, begleitet von Trommelklängen, übernahm die nigerianische Igbo-Gemeinde. Der weltkirchliche Charakter des Gottesdienstes zeigte sich auch im Dank nach der Kommunion, als das Lied „Großer Gott wir loben Dich“ abwechselnd in verschiedenen Sprachen gesungen wurde und auch das Ave Maria zum Schluss erklang in verschiedenen Sprachen. Die Orgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub.

Die Wallfahrt endet am Nachmittag mit einem internationalen Rosenkranzgebet im Kloster St. Magdalena.

Im Bistum Speyer bestehen muttersprachliche Gemeinden für Nigerianer, Kroaten, Polen sowie für Portugiesen. Darüber hinaus gibt es für weitere Sprachgruppen regelmäßige Gottesdienst- und Seelsorgeangebote. 

Fotos: Klaus Landry

Predigt von Weihbischof Georgens im Wortlaut

Eröffnungswort von Weihbischof Georgens im Wortlaut

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

04.10.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Wir brauchen Orte, um das Leben zu feiern“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zum 960. Fest der Domweihe
23.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fest der Domweihe mit Bischof Wiesemann

Pontifikalamt zum 960. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale
22.09.21
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Internationale Musiktage: Musikalische Verheißungen

Nach gelungenem Start weitere Konzerte im Dom und anderen Kirchen der Stadt
21.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Darstellungen der Todsünden für die Nachwelt gesichert

Herstellung von Abgüssen und Repliken der Bauzier am Westbau des Speyerer Doms
15.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Schule
Aktuelles 6

36 Frauen und Männer erhalten Missio canonica

Weihbischof Otto Georgens verleiht Religionslehrerinnen und Religionslehrern...
14.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Große Domorgel seit 10 Jahren im Dienst

Die Weihe der großen Hauptorgel durch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann jährt sich...
11.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Katechese
Aktuelles 1

Ermutigung zum Vertrauen auf Gott

Firmlinge aus dem gesamten Bistum waren zu Gast in Speyer – Talkrunde und...
10.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Dom-RadlerInnen beim Speyerer Stadtradeln am Start

Spaß, Fitness und Klimaschutz stehen für die Teilnehmenden im Vordergrund
08.09.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer

Dombauverein rückt Ölberg in das Zentrum der Aufmerksamkeit
06.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Firmlinge pilgern zum Dom nach Speyer

Jugendgottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ist Höhepunkt des „Tags der...
04.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Wunderbares Mutmachereignis für unsere Diözese“

In vier Gottesdiensten im Speyerer Dom feierten rund 700 Ehepaare ihr Ehejubiläum
03.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

700 Paare feiern ihr Ehejubiläum im Dom zu Speyer

Gottesdienste zur „Feier der Ehejubiläen“ am 4. und 5. September mit Bischof...
02.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Den Dom als „sakralen Kosmos“ gewürdigt

Professor Andreas Odenthal hielt Festvortrag bei Jahrestreffen der Gesellschaft für...
02.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Internationale Musiktage am Dom

Programm nimmt den Dom als Abbild des Himmlischen Jerusalems und UNESCO-Welterbe in...
01.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 12

Grundschule mit musikalischem Schwerpunkt

Informationsveranstaltung der Klosterschule St. Magdalena für das Schuljahr 2022/23...
01.09.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Aus dem hohen Norden“

Trondheimer „Noch“- Domorganist gibt eine außergewöhnliche Premiere in Speyer
26.08.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Bischof Wiesemann nimmt seinen Dienst wieder auf

Persönliches Schreiben an Gläubige und Mitarbeitende – Wiesemann: „Zeit war für...
16.08.21
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 5

Kunstgeschichtliche Detektivarbeit zum Speyerer...

Buchneuerscheinung: Franz L. Pelgen beleuchtet die spätgotischen Altartafeln des...
16.08.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

„ToccaTag” am 29. August

Ökumenische Aktion zur Orgel als Instrument des Jahres – Weltberühmtes Orgelstück...
15.08.21
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

„Hoffnung und Trost der Glaubenden“

Weihbischof Otto Georgens predigt zum Fest Mariä Himmelfahrt im Dom zu Speyer
09.08.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Privilegienfest der Saliergesellschaft im Dom

Dr. Norbert Weis erinnert in seiner Predigt an die Kirchenreformbewegungen des...
02.08.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Pontifikalgottesdienst, Vesper und Marienfeier
29.07.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

30. Privilegienfest der Saliergesellschaft

Domkapitular em. Norbert Weis feiert am 7. August die Lichtermesse im Speyerer Dom
27.07.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gratulation an SchUM-Städte

Bistum und Domkapitel gratulieren zur Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe -...
15.07.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ausweitung der Besucherangebote im Dom

Kaisersaal und Turm wieder geöffnet – Erste öffentliche Domführung am 17. Juli
13.07.21
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

10 Jahre Musik mit den Kleinsten

Musikalische Früherziehungs-Angebote der Dommusik feiern Jubiläum
05.07.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

Orgelzyklus startet mit „einem Feuerwerk an Farben“

Gastorganist Wladimir Matesic spielt an der Domorgel
05.07.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Gemeinsames Einläuten des Sonntags

Dom und Gedächtniskirche läuten fortan in ökumenischem Gleichklang
02.07.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Hagios – gesungenes Gebet

Musikalische Andacht im Dom
28.06.21
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Seekme! #8 – Lobpreis & Predigt

Gottesdienstformat für junge Menschen in der Domkrypta
28.06.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aufnahmefeier bei den Jugendchören der Dommusik

Mädchenchor und Domsingknaben freuen sich über zahlreichen Nachwuchs
25.06.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Domglocken werden überprüft

Arbeiten am Vormittag des 28. Juni
25.06.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ein DOMstein für zuhause

Aktion des Dombauvereins Speyer
17.06.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Singen in Gemeinschaft

Die Chorgruppen der Dommusik Speyer proben wieder gemeinsam – Neue Sängerinnen und...
11.06.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Trauer um Architekt Gottfried Böhm

Der Prospekt der großen Orgel auf der Westempore im Speyerer Dom wurde 2011 von ihm...
10.06.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 6

„Wieder mehr Musik möglich“

Chorarbeit startet wieder – Mehr Möglichkeiten für die musikalische Gestaltung der...
09.06.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Jahresgedächtnis für Bischof Anton Schlembach

Weihbischof Otto Georgens feiert Gottesdienst – Jahresgedächtnis für Bischof Anton...
07.06.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Alles auf Online

UNESCO-Welterbetag am Dom zu Speyer fand 2021 digital statt
07.06.21
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 1

Beginn der Domausmalung vor 175 Jahren

Größtes Kunstprojekt des 19. Jahrhunderts auf Initiative von König Ludwig I.
07.06.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Arbeiten an den Stufen zum Dom

Mehr Sicherheit für Treppenaufgang zur Vorhalle