Dom

Sonntag, 03. Juli 2022

„Die Liebe Christus drängt uns hinaus“

Bischof Wiesemann sendet Philipp Ochsner in den seelsorglichen Dienst im Bistum Speyer aus

Speyer. In einem feierlichen Gottesdienst am Sonntag im Dom wurde Gemeindeassistent Philipp Ochsner von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann offiziell in den seelsorglichen Dienst des Bistums Speyer ausgesandt. Begleitet wurde Ochsner dabei von Kollegen seines Ausbildungsjahrgangs aus Würzburg und Bamberg, die als Konzelebranten den Gottesdienst mitfeierten. Darüber hinaus waren zahlreiche Weggefährten zugegen: Familie und Freunde, Vertreter der Heimatpfarrei Pax Christi Speyer und der Ausbildungspfarrei Hl. Martin in Kaiserslautern, zudem Schwestern des Instituts St. Dominikus und Vertreter und Vertreterinnen der Malteser. Sie alle begrüßte der Bischof und freute sich insbesondere auch über die Anwesenheit einiger Pastoral- und Gemeindeassistentinnen, die aus Anlass ihres 25-jährigen Dienstjubiläums an dem feierlichen Gottesdienst teilnahmen. Insbesondere verlieh Wiesemann seiner Freude über die Aussendung Ochsners Ausdruck und wünschte ihm, dass die Liebe zu Christus und seiner Botschaft „Motivations- und Freudenquelle“ für ihn sein möge.

In seiner Predigt nahm Bischof Wiesemann Bezug zum Tagesevangelium nach Lukas im zehnten Kapitel. Darin wird berichtet, wie Christus seine Jünger aussendet, damit diese „nicht in der Blase bleiben“, so der Bischof, sondern in der Wirklichkeit des Lebens ihre Erfahrungen machten. Dabei seien sie ganz auf sich gestellt gewesen, ohne Ausstattung, ohne Vorrat und Absicherung. Und sie durften erleben, dass ihre Botschaft „das Reich Gottes ist nahe, Jesus ist da“ die Menschen stärkte und heilte. 
Dies habe auch der Beauftragte Philipp Ochsner erlebt. In die Kirche hinein gewachsen war er in der Speyerer Pfarrei St. Hedwig mit Pfarrer Bernhard Linvers, der auf die Menschen zugegangen und sich um deren sozialen Nöte gekümmert habe. Auch das Institut St. Dominikus, mit dem Ochsner eng verbunden ist, folge dem Credo des Ordensgründers, hinaus und zu den Menschen zu gehen. Ochsners eigenes Engagement bei den Maltesern belege, dass die Bezeugung des christlichen Glaubens und die Unterstützung für Bedürftige wichtige Anliegen für ihn seien. Das Wort des Apostels Paulus „Caritas Christi urget nos“ übersetzte Wiesemann in diesem Zusammenhang mit „die Liebe Christi drängt uns hinaus“. Angesichts der Not vieler Menschen gäbe es viel zu tun. Mit den Worten „Gehen wir hinaus und sagen den Leuten: das Reich Gottes ist euch nahe, Christus ist da“ schloss Wiesemann seine Predigt.

Die Beauftragung begann mit der Aufrufung des Kandidaten, dem der traditionelle Satz „Hier bin ich“ folgte. Einer Auflistung seiner Aufgaben als Gemeindeassistent folgte die Frage nach der Bereitschaft, diesen Dienst zu übernehmen und der Antwort „Ich bin bereit“. Mit Handschlag und Überreichung der Heiligen Schrift beauftragte Bischof Wiesemann Philipp Ochsner zu seinem seelsorglichen Dienst im Bistum Speyer. 
In anschließenden Fürbitten wurden besonders die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche, die Orden und die sozialen Dienste bedacht, welche durch die Veränderungsprozesse der Kirche besonders herausgefordert sind. Ochsner selbst ergriff abschließend das Wort um Familie, Freunden, seinen Ausbildern und Kurskollegen und den zahlreichen anwesenden Weggefährten zu danken.
Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes, an dem zahlreiche Ministrantinnen und Ministranten aus der Heimat- und der Praxispfarrei teilnahmen, sorgten der Aufbauchor des Mädchenchores am Dom und die Knabenstimmen der Domsingknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller. Die Orgel spielte der Zweite Domorganist Christoph Keggenhoff.

Gemeindeassistent Philipp Ochsner
„Wir haben als Christen die schönste Botschaft für die Welt!“, freut sich Ochsner auf seine künftige Aufgabe in der Pfarrei Hl. Remigius, Kusel. Seit Kindheitstagen hat er den Wunsch, sich mit Seelsorge zu beschäftigen: „Theologie ist spannend, weil du nicht nur für Menschen da bist, sondern auch deine Zeit mit ihnen verbringst.“ Praktische Erfahrungen in Pfarreien, Schulen und Projekten habe ihn dabei bestärkt, das Theologiestudium in Mainz zu absolvieren. Dabei sei ihm auch insbesondere in den letzten Monaten klar geworden, dass das Aufgeben keine Option ist: „Wenn alle gehen, wer macht es dann? Jetzt erst recht!“. Entscheidend sei, dass die Freude am Glauben, die Liebe zu den Menschen und Gott vorhanden sei – und dies von einem selbst ausgestrahlt werde.
Ochsner betont, dass es ihm ein wenig unangenehm ist, im Rahmen seiner Beauftragung derart im Mittelpunkt zu stehen. „Wir sind hier eine tolle Gemeinschaft.“, sagt er und verweist auf Alina Menzel, die voraussichtlich im kommenden Jahr beauftragt wird, sowie den Bewerberkreis der Gemeinde- und Pastoralreferent:innen. 

Pastoralassistent:innen/-referent:innen und Gemeindeassistent:innen/-referent:innen im Bistum Speyer
Insgesamt gibt es im Bistum Speyer derzeit 107 Pastoralassistent:innen/-referent:innen und 118 Gemeindeassistent:innen/-referent:innen. Etwa die Hälfte ist in der Pfarrseelsorge tätig, rund ein Drittel als Religionslehrerin oder Religionslehrer, die übrigen arbeiten in der außerordentlichen Seelsorge in Krankenhäusern und Gefängnissen oder als Bildungsreferenten und in der kirchlichen Verwaltung.
Gemeindeassistenten studieren in der Regel drei Jahre Praktische Theologie an einer Katholischen Hochschule oder an der Fachakademie für Pastoral und Religionspädagogik in Freiburg. Anschließend absolvieren sie gemeinsam mit den Priesteramtskandidaten und den angehenden Pastoralassistenten/-innen den zweijährigen Pastoralkurs am Priesterseminar in Speyer mit Praxisanteilen in der Gemeinde. Nach einem weiteren Jahr der Berufseinführung werden sie zu Gemeindereferenten ernannt.
 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
05.09.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Kathedralorganist aus Chichester zu Gast im Speyerer Dom

Charles Harrison spielt im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“ an der Domorgel
03.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neue Beichtgelegenheit im Dom

Zusätzliches Angebot zum Beichtgespräch freitags um 17 Uhr
01.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Weihbischof Georgens weiht neuen Diakon

Gottesdienst am 9. September im Dom zu Speyer
30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
03.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
02.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
02.08.23
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Kathedralorganist aus Brügge zu Gast im Dom

Ignace Michiels spielt an den Orgeln der romanischen Kathedrale
28.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Führungen „Doppeltes Welterbe in Speyer“

Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum
26.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Die Pfalz wandert für den Dom

Die Idee: Wandernd Gutes tun!
25.07.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August – Domkapitular Dr. Georg...
21.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Hoffnung sein“

Auf dem Fahrrad unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
18.07.23
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Sakramente
Aktuelles 1

„Willkommen Sein“ am Dom

Gesprächsrunde über den eigenen Glauben
17.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Kirchenerkundung bei angenehmer Kühle

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer lädt zum Erkunden und Entspannen...
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
20.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Zum 75. Geburtstag von Werner Schineller

Bistum und Dom eng verbunden – Dank von Bischof Karl-Heinz Wiesemann und dem...
19.06.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Matthias Maierhofer zu Gast beim „Internationalen...

Freiburger Orgelprofessor setzt auf stilistische Bandbreite
16.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Speyerer Bischöfe nehmen Weinzehnt in Empfang

Lieferung aus Kirrweiler kommt am 23. Juni nach Speyer – Zug mit der Pferdekutsche...
14.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Das bietet der Dom in der Speyerer Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Orgelmusik und Gregorianik im Dom
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
Treffer 1 bis 40 von 933