Dom

Montag, 15. August 2022

„Marienfeste spiegeln die Stärke der Frauen in der frühen Kirche wider“

Bischof Wiesemann predigte beim Pontifikalamt zu Mariä Himmelfahrt.

Einzug der Pilger zum Pontifikalamt.

Einzug zum Pontifikalamt.

Kräuter für die traditionelle Weihe an Mariä Himmelfahrt.

Pontifikalamt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann zum Fest Mariä Himmelfahrt im Dom zu Speyer

Speyer. Seit Jahrhunderten feiern das Bistum Speyer und der Kaiser- und Mariendom am 15. August Mariä Himmelfahrt als Patronats-, Wallfahrts und Hauptfest der Marienfesttage. Im Jahr 670 wurde Maria als Patronin der Diözese in einer Schenkungsurkunde des Merowingerkönigs Hilderich II. zum ersten Mal genannt. Das Pontifikalamt heute Vormittag war der zweite von fünf Gottesdiensten an diesem Feiertag im Dom zu Speyer. Zelebriert wurde es von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gemeinsam mit Weihbischof Otto Georgens und Vertretern des Domkapitels.

Rund 80 Pilger zogen zusammen mit den Geistlichen durch das Kirchenschiff ein. In der Nacht vom 14. auf den 15. August sind sie mehr als 30 Kilometer vom Annaberg bei Burrweiler zum Speyerer Dom gegangen. Der Dom sei von Alters her eine Pilgerstätte, erklärte Bischof Wiesemann in seiner Begrüßung das Angebot des Bistums zur Pilgerreise. „Die Kirche ist auch auf einem nicht einfachen Weg“, verglich er die Wallfahrt mit den Hürden, die die katholische Kirche derzeit zu überwinden hat.  

Die Vision und Verheißung einer durch und durch heilenden Schöpfung stellte Wiesemann in seiner Predigt einer gerade in diesem Jahr „kranken, nicht mehr unversehrten Welt“ gegenüber. Von innen her seien wir tief in die Vergänglichkeit hineingerissen worden. „Die Natur leidet unter der aktuellen Hitze, die Pandemie werden wir nicht los – und es ist Krieg“, zählte der Bischof drei Realitäten auf, die uns derzeit herausfordern. „Wir bitten um Frieden mitten im Unfrieden unserer Zeit“, beschrieb Wiesemann die Wirklichkeit im unerschütterlichen Glauben daran, dass Gott mit diesem Fest Hoffnung und Trost spende. Es sei keine Vertröstung, keine Utopie, zeigte sich Wiesemann überzeugt.

Mit Leib und Seele habe Maria die Wirklichkeit Gottes angenommen und sei den Weg ihres Sohnes bis unter das Kreuz mitgegangen.  „Ihr Weg ist auch unser Weg“, betonte Wiesemann den Mut Marias. Sie stehe in einer Reihe mit vielen weiteren mutigen Frauen, deren Geschichte die Bibel – trotz Patriachats – erzähle. „Marienfeste spiegeln die Stärke der Frauen auch in der frühen Kirche wider“, betonte Wiesemann. „Bei der Diskussion der Kirche über die Frauenfrage geht es nicht nur um Tradition sondern um etwas, das immer da war“, gab der Bischof zu bedenken.

„Gott will die ganze Schöpfung vollenden“, betonte der Bischof. Er schaffe Gerechtigkeit und Ausgleich. Er habe mit Christus die Welt erneuert. „Maria betrachtet die Welt aus der Sicht Gottes“, appellierte er an die Gläubigen, die Wirklichkeit von Gott aus zu lesen. „Machen wir Gott groß, werden wir nicht klein“, ermutigte Wiesemann die Gemeinde, zur Heilung beizutragen und dem Beispiel Marias zu folgen. „Dann trägt uns eine Hoffnung, die die Menschen von heute so sehr brauchen.“  

Am Ende des Pontifikalamtes gab der Bischof den Gläubigen den Segen in lateinischer Sprache und segnete die von zahlreichen Besuchern mitgebrachten Kräuter- und Blumensträuße „zum Zeichen der Schönheit und Heilkraft der Schöpfung, zur Gesundheit und Freude“.

Musikalisch begleitete der Ferienchor der Dommusik den feierlichen Gottesdienst unter anderem mit der Missa „Salve Regina“ von Wolfram Menschick. Die Orgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub.

Text: Ellen Bruder/Fotos: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
26.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Weihnachten - wo sich der Himmel öffnet“

Weihbischof Georgens: Verfolgte Christen nicht vergessen
25.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„In stillen Stunden Vertrauen wachsen lassen“

Weihnachtspredigt des Bischofs von Speyer: Wärmendes Feuer gelebter Solidarität
21.12.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue induktive Höranlage im Speyerer Dom

Verbesserung für Schwerhörige: Audiosignal direkt im Ohr empfangen
16.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gottesdienste an den Festtagen im Dom zu Speyer

Feiern mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens
16.12.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

„Cantate Domino“ zum Vierten Advent entfällt...

Geistliches Konzert am 17. Dezember im Dom auf Grund von Erkrankungen im Orchester...
15.12.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

„Hineinsingen“ in das Geheimnis von Weihnachten

Andachten mit den O-Antiphonen vom 17. bis 23. Dezember im Dom und der...
12.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Pfadfinderinnen und Pfadfinder verteilen das...

Feier im Speyerer Dom - Symbol für ein friedliches Miteinander