Dom

Montag, 15. August 2022

„Marienfeste spiegeln die Stärke der Frauen in der frühen Kirche wider“

Bischof Wiesemann predigte beim Pontifikalamt zu Mariä Himmelfahrt.

Einzug der Pilger zum Pontifikalamt.

Einzug zum Pontifikalamt.

Kräuter für die traditionelle Weihe an Mariä Himmelfahrt.

Pontifikalamt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann zum Fest Mariä Himmelfahrt im Dom zu Speyer

Speyer. Seit Jahrhunderten feiern das Bistum Speyer und der Kaiser- und Mariendom am 15. August Mariä Himmelfahrt als Patronats-, Wallfahrts und Hauptfest der Marienfesttage. Im Jahr 670 wurde Maria als Patronin der Diözese in einer Schenkungsurkunde des Merowingerkönigs Hilderich II. zum ersten Mal genannt. Das Pontifikalamt heute Vormittag war der zweite von fünf Gottesdiensten an diesem Feiertag im Dom zu Speyer. Zelebriert wurde es von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gemeinsam mit Weihbischof Otto Georgens und Vertretern des Domkapitels.

Rund 80 Pilger zogen zusammen mit den Geistlichen durch das Kirchenschiff ein. In der Nacht vom 14. auf den 15. August sind sie mehr als 30 Kilometer vom Annaberg bei Burrweiler zum Speyerer Dom gegangen. Der Dom sei von Alters her eine Pilgerstätte, erklärte Bischof Wiesemann in seiner Begrüßung das Angebot des Bistums zur Pilgerreise. „Die Kirche ist auch auf einem nicht einfachen Weg“, verglich er die Wallfahrt mit den Hürden, die die katholische Kirche derzeit zu überwinden hat.  

Die Vision und Verheißung einer durch und durch heilenden Schöpfung stellte Wiesemann in seiner Predigt einer gerade in diesem Jahr „kranken, nicht mehr unversehrten Welt“ gegenüber. Von innen her seien wir tief in die Vergänglichkeit hineingerissen worden. „Die Natur leidet unter der aktuellen Hitze, die Pandemie werden wir nicht los – und es ist Krieg“, zählte der Bischof drei Realitäten auf, die uns derzeit herausfordern. „Wir bitten um Frieden mitten im Unfrieden unserer Zeit“, beschrieb Wiesemann die Wirklichkeit im unerschütterlichen Glauben daran, dass Gott mit diesem Fest Hoffnung und Trost spende. Es sei keine Vertröstung, keine Utopie, zeigte sich Wiesemann überzeugt.

Mit Leib und Seele habe Maria die Wirklichkeit Gottes angenommen und sei den Weg ihres Sohnes bis unter das Kreuz mitgegangen.  „Ihr Weg ist auch unser Weg“, betonte Wiesemann den Mut Marias. Sie stehe in einer Reihe mit vielen weiteren mutigen Frauen, deren Geschichte die Bibel – trotz Patriachats – erzähle. „Marienfeste spiegeln die Stärke der Frauen auch in der frühen Kirche wider“, betonte Wiesemann. „Bei der Diskussion der Kirche über die Frauenfrage geht es nicht nur um Tradition sondern um etwas, das immer da war“, gab der Bischof zu bedenken.

„Gott will die ganze Schöpfung vollenden“, betonte der Bischof. Er schaffe Gerechtigkeit und Ausgleich. Er habe mit Christus die Welt erneuert. „Maria betrachtet die Welt aus der Sicht Gottes“, appellierte er an die Gläubigen, die Wirklichkeit von Gott aus zu lesen. „Machen wir Gott groß, werden wir nicht klein“, ermutigte Wiesemann die Gemeinde, zur Heilung beizutragen und dem Beispiel Marias zu folgen. „Dann trägt uns eine Hoffnung, die die Menschen von heute so sehr brauchen.“  

Am Ende des Pontifikalamtes gab der Bischof den Gläubigen den Segen in lateinischer Sprache und segnete die von zahlreichen Besuchern mitgebrachten Kräuter- und Blumensträuße „zum Zeichen der Schönheit und Heilkraft der Schöpfung, zur Gesundheit und Freude“.

Musikalisch begleitete der Ferienchor der Dommusik den feierlichen Gottesdienst unter anderem mit der Missa „Salve Regina“ von Wolfram Menschick. Die Orgel spielte Domorganist Markus Eichenlaub.

Text: Ellen Bruder/Fotos: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

06.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gedenkveranstaltung für Betroffene von Missbrauch in...

Impulse und Gespräche, um Leid, Aufarbeitung und Prävention von sexuellem...
29.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

Biblische Adventsgeschichten am 4. Dezember, 20 Uhr
25.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

"Frieden beginnt mit dir!"

Aussendungsfeier zur Friedenslichtaktion im Dom zu Speyer am 11. Dezember
25.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom

Neue Mitglieder im Kuratorium und im Stiftungsrat – Investitionen 2022 – neue...
25.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom zu Speyer im Jahr 2022

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
25.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Dombauverein erzielt Rekordergebnis bei Bilderverkauf

9.400 Euro Verkaufserlös bei Kunstmarkt
23.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Ökumenisches Friedensgebet in Speyer

Andacht ab sofort jeden ersten Donnerstag um 18 Uhr
22.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Geschenkideen für Weihnachten

Stand des Dombauvereins auf dem Wochenmarkt in Speyer
21.11.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Musikalische Vorfreude auf die Ankunft des Herrn

Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer begleitet durch den Advent
18.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

2022 wieder Krippenlandschaft im Speyerer Dom

Aufbau beginnt bereits Ende November – Domkrippe Anziehungspunkt für Generationen
17.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Pater Anselm Grün im Dom zu Speyer

Veranstaltung mit Texten und Musik am 24. November - Eintrittskarten ab sofort...
14.11.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Friedenskonzert „Hagios - Gesungenes Gebet"

Musikalische Andacht mit Musik von Helge Burggrabe im Dom
11.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Messe für die Wohltäter

Am Donnerstag, 17. November, wird in einem Kapitelsamt der Wohltäter des Doms...
10.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Vortrag „Der Dom als ewige Baustelle“

Die Speyerer Dombaumeisterin Hedwig Drabik spricht zu den Herausforderungen des...
08.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Kunstmarkt mit Chance auf echten Schnapp

Dombauverein verkauft Bilder zu Gunsten des Domerhalts
08.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Erwachsenenfirmung im Speyerer Dom

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 13. November
06.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Zusammenstehen in schweren Zeiten

„Mit DIR zum WIR.“: Bonifatiuswerk eröffnet bundesweite Diaspora-Aktion in Speyer
06.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Weltkirche, Eine Welt
Aktuelles 2

Bonifatiuswerk eröffnet Diaspora-Aktion in Speyer

Leitwort „Mit DIR zum WIR.“ erinnert an die wertvolle Bedeutung christlicher...
03.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Gottesdienst im Dom – mal anders

Messe intensiv am Sonntag, 6. November, 20 Uhr
03.11.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Orgelzyklus endet mit sinfonischem Paukenschlag

Heinrich Walther spielt im Speyerer Dom Werke von César Franck und Jan Pieterszon...
28.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 11

Hubertusmesse als Dankfeier für Gottes Schöpfung im Dom

Jäger und Jagdfreunde feiern mit Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl Messe...
24.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Gottesdienste im Dom an Allerheiligen und Allerseelen

Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens am 1. November – Kapitelsamt mit Vesper...
13.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Landespolizeiorchester spielt im Dom

Herbstkonzert am 13. Oktober - Musik und besinnliche Texte
10.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Improvisation pur

Jean-Pierre Leguay zu Gast im Speyerer Dom
07.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Turm und Kaisersaal seit 10 Jahren für Besucher geöffnet

Touristische Anziehungspunkte am Speyerer Dom
06.10.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Mädchenchor singt Bach

Konzert in der Kirche St. Otto am Abend des 7. Oktober
04.10.22
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 12

„Der unverstandene Polytechniker Heinrich Hübsch“

Wissenschaftliches Forum Kaiserdom - Vortrag mit Prof. Dr.-Ing. Uta Hassler am 6....
02.10.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Gottes Tempel seid ihr“

Bischof Wiesemann predigt zum 961. Domweihfest – Feierlicher Gottesdienst mit...
Weihrauch wird verbrannt
02.10.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Auf steige mein Gebet zu dir wie Weihrauch vor dein...

Meditativer Fürbitt-Gottesdienst am Sonntag, 2. Oktober, 20 Uhr
30.09.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

"Very British"

Kathedralorganist Daniel Cook aus dem vereinigten Königreich zu Gast im Speyerer Dom
29.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Gottesdienst zum Domweihfest

961. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer
29.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
26.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Französischer Orgelvirtuose von Weltruf zu Gast im...

Konzert mit Daniel Roth am 30. September im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus
22.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
15.09.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Kunstmarkt des Dombauvereins

Kunstwerke zum Weiterverkauf gesucht
14.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 2

„Kreuz und Krone“

Das neue Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz öffnet ab 20....
12.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Spurensuche von der Krypta bis in den Turm

Der Tag des offenen Denkmals am Dom zu Speyer 2022 – Vorträge, Führungen und...
10.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Seid Diener der Zuversicht!“

Weihbischof Georgens weihte Frank Bodesohn und Carsten Neuheisel im Speyerer Dom zu...
09.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 2

„Teutsche Komponisten“ und musikalische Weltbürger

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2022 mit Stücken von Bach, Vivaldi,...
08.09.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Größer als alles Lob“

Festgottesdienst an Mariä Geburt mit Feier des 20. Jahrestag der Bischofsweihe von...