Dom

Freitag, 09. September 2022

„Teutsche Komponisten“ und musikalische Weltbürger

Das Abschlusskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2021, Gustav Mahler: Symphonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehungssymphonie“ mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, dem Domchor Speyer und Gästen unter der Leitung von Michael Francis

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2022 mit Stücken von Bach, Vivaldi, Händel und Schütz – Westminister Cathedral Choir gibt seltenes Gastspiel

Speyer. Die „Internationalen Musiktage Dom zu Speyer“ gehören zu den Höhepunkten des Musiklebens in Speyer und der Region. In 15 Konzerten im Dom und an anderen Orten der Stadt wird geistliche Musik auf einem Niveau geboten, dass es mit internationalen Festspielen aufnehmen kann. In diesem Jahr nehmen die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer 2022 die großen Barockkomponisten Deutschlands in den Blick: Heinrich Schütz (1585–1672), Georg Friedrich Händel (1685–1759) und Johann Sebastian Bach (1685–1750).

Zur Eröffnung der Internationalen Musiktage erklingen zwei Kantaten Johann Sebastian Bachs mit festlichem Charakter aus seiner Leipziger Zeit. „Wir danken dir Gott, wir danken dir“ (BWV 29) und die Choralkantate „Lobe den Herren, den mächtigen König“ (BWV 137). In beiden Werken setzt Bach einen prunkvollen Orchesterapparat ein. Das Eröffnungskonzert wird durch Antonio Vivaldis feierliches „Gloria in D-Dur“ komplettiert.

Während Johann Sebastian Bach Zeit seines Lebens in Mitteldeutschland wirkte, etablierte sich der aus Halle stammende Georg Friedrich Händel als musikalischer „Weltbürger“. Händel ergriff den Musikerberuf gegen den Willen seiner Familie, bereiste fast ganz Europa und ließ sich dann dauerhaft in England nieder. Heute wird er zu den ganz großen „englischen“ Musikschöpfern gezählt. In kleineren Veranstaltungen kommt Händels Kammermusik – unter anderem die beliebten „Neun deutschen Arien“ – zu Gehör. Sein 1748 uraufgeführtes Oratorium „Joshua“, das die Lebensgeschichte von Moses Nachfolger erzählt, bildet den spektakulären Abschluss der „Internationalen Musiktage“. Die Titelrolle singt der englische Startenor James Gilchrist.

Neben weiteren Stücken Bachs und Händels wird mehrfach Musik von Heinrich Schütz präsentiert. Er wurde genau 100 Jahre vor dem erstgenannten geboren und im November 2022 wird seines 350. Todestages gedacht. Der Dresdener Hofkapellmeister Heinrich Schütz galt schon zu seinen Lebzeiten als der „allerbeste teutsche Komponist”. Sein Werk und Wirken ging aber weit über Deutschlands Grenzen hinaus: Schütz stellte die Weichen für den Fortgang der Musik in Mitteleuropa. Zum einen, weil er Musikstile und Einflüsse aus verschiedenen Ländern und Regionen in sein Schaffen integrierte. Das ureigene Vermächtnis von Heinrich Schütz und gleichzeitig auch seine Aktualität liegen jedoch in seinem künstlerischen Umgang mit der deutschen Sprache, die das Zentrum seines Schaffens bildet. Aus seiner Feder erklingen bei den Musiktagen Werke aus der „Geistlichen Chormusic“, den „Kleinen Geistlichen Concerten“ und den „Cantiones sacrae“ mit dem Ensemble Polyharmonique, dem Johann-Rosenmüller-Ensemble und der Capella Spirensis. Neben den Werken der großen Barockkomponisten steht Alte Musik aus Nordeuropa und Gregorianik auf dem Programm.

Genauso vielfältig wie die Stückauswahl sind auch die Konzertformate: Lunchtime-Konzerte zur Mittagszeit, Orgel 3.0 am frühen Nachmittag und Nachtkonzerte bieten Gelegenheit, dem eigenen Biorhythmus und dem Musikgeschmack folgend fast rund um die Uhr Konzerte zu besuchen. Vielfältig ist auch die Zusammensetzung der Instrumental- und Gesangsgruppen, die teilweise aus Ensembles der Dommusik und aus Gästen bestehen. Als Gastchor von Weltrang wird der Westminster Cathedral Choir am Samstag, 24. September im Speyerer Dom auftreten. Auf dem Programm der Engländer stehen Werke der Renaissance, der Romantik und der Moderne, die die stilistische Vielfalt dieses weltweit einzigartigen Chores demonstrieren. Der Chor gilt als einer der herausragenden katholischen Kathedralchöre und wurde gegründet, um täglich in der Londoner Westminster Kathedrale in den Gottesdiensten zu singen. Der Chor unternimmt aufgrund seiner vielen Verpflichtungen sehr selten Konzertreisen.

Foto: © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry


Programmübersicht:
Samstag, 17.09.2022, 19:30 Uhr, Dom
GLORIA IN EXCELSIS DEO
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Kantate „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“ BWV 29
Kantate „Lobe den Herren, den mächtigen König“ BWV 137
Antonio Vivaldi (1678-1741)
Gloria D-Dur, RV 589

Anna Feith & Julie Grutzka, Sopran * Franz Vitzthum, Altus
Daniel Schreiber, Tenor * Michael Marz, Bass
Mädchenchor am Dom zu Speyer * Speyerer Domsingknaben
Churpfälzische Hofcapelle (auf historischen Instrumenten)
Domkantor Joachim Weller, Leitung

Sonntag, 18.09.2022, 16:00 Uhr, Dom-Krypta
Heinrich Schütz (1585-1672)
Motetten aus der Sammlung
GEISTLICHE CHORMUSIC (1648)

Ensemble Polyharmonique
Magdalene Harer & Joowon Chung, Sopran
Alexander Schneider, Altus & primus inter pares
Sören Richter & Johannes Gaubitz, Tenor
Matthias Lutze, Bass
Juliane Laake, Violone * Klaus Eichhorn, Orgel

Dienstag, 20.09.2022, 15:00 Uhr, Dom
ORGEL 3.0
Domorganist Markus Eichenlaub 
Eintritt frei!    

Mittwoch, 21.09.2022, 12:00 Uhr, Dom-Krypta
Lunchtime-Konzert
Heinrich Schütz (1585-1672)
aus der Sammlung
KLEINE GEISTLICHE CONCERTE

Capella Spirensis

Mittwoch, 21.09.2022, 21:00 Uhr, Klosterkirche St. Magdalena
NACHTKONZERT
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
SONATEN FÜR BLOCKFLÖTE UND BASSO CONTINUO

Torsten Greis, Blockflöte * Robert Sagasser, Gambe * Markus Melchiori, Cembalo

Um 20:15 Uhr besteht die Gelegenheit zu einem Künstlergespräch mit den Interpreten des Nachtkonzerts im Großen Chorsaal im Haus der Kirchenmusik. Im Anschluss an das etwa 40minütige Konzert gibt es einen Umtrunk mit einem „Speyerer Gedeck“ (Brezel und Wein) ebenfalls im Haus der Kirchenmusik.

Donnerstag, 22.09.2022, 19:30 Uhr, Dom-Krypta
HEINRICH SCHÜTZ UND SEINE SCHÜLER
Werke von Schütz, Rosenmüller, Pohle, u.a.
Georg Poplutz, Tenor * Johann-Rosenmüller-Ensemble, Leitung: Arno Paduch

Freitag, 23.09.2022, 19:30 Uhr, Dom-Krypta
POLONIA
Polnische Musik des Mittelalters (12. – 15. Jahrhundert)
Ensemble Peregrina, Leitung: Agnieszka Budzińska-Bennett
In Kooperation mit der Reihe „Via Mediaeval“ des Kultursommers RLP

Samstag, 24.09.2022, 19:30 Uhr, Dom
JUBILATE! - Chorkonzert mit dem
Westminster Cathedral Choir

Leitung: Simon Johnson, Director of Music

Sonntag, 25.09.2022, 17:00 Uhr, Klosterkirche St. Magdalena
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
NEUN DEUTSCHE ARIEN, HWV 202-210

Anabelle Hund, Sopran * Barockensemble L‘ arpa festante * Markus Melchiori, Orgel

Dienstag, 27.09.2022, 15:00 Uhr, Dom
ORGEL 3.0
Zweiter Domorganist Christoph Keggenhoff 
Eintritt frei!

Mittwoch, 28.09.2022, 12:00 Uhr, Dom-Krypta
Lunchtime-Konzert
Heinrich Schütz (1585-1672)
aus der Sammlung
CANTIONES SACRAE

Capella Spirensis

Mittwoch, 28.09.2022, 21:00 Uhr, Klosterkirche St. Magdalena
NACHTKONZERT
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
GLORIA D-Dur, HWV 245
TRIOSONATE g-Moll, HWV 390a

Annemarie Pfahler, Sopran * Christine Rox & Hans-Joachim Berg, Violine
Ute Petersilge, Violoncello * Markus Melchiori, Orgel

Um 20:15 Uhr besteht die Gelegenheit zu einem Künstlergespräch mit dem Interpreten des Nachtkonzerts im Großen Chorsaal im Haus der Kirchenmusik. Im Anschluss an das etwa 40minütige Konzert gibt es einen Umtrunk mit einem „Speyerer Gedeck“ (Brezel und Wein) ebenfalls im Haus der Kirchenmusik.

Donnerstag, 29.09.2022, 19:30 Uhr, Dom-Krypta
JUBILATE DEO
Schola Cantorum Saliensis

Freitag, 30.09.2022, 19:30 Uhr
ORGELKONZERT
mit Prof. Daniel Roth, Paris

Montag, 03.10.2022, 17:00 Uhr, Kath. Kirche St. Joseph (Gilgenstraße)
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
JOSHUA

Oratorium in drei Teilen, HWV 64
Joowon Chung, Sopran * David Erler, Countertenor
James Gilchrist, Tenor * Konstantin Wolff, Bass
Domchor Speyer * Barockorchester L‘ arpa festante
Markus Melchiori, Leitung

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer werden unterstützt von
Stadt Speyer
Domkapitel Speyer
Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Fuchs Petrolub SE
Sparkasse Vorderpfalz
Dommusik-Förderverein
Kultursommer Rheinland-Pfalz

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
05.09.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Kathedralorganist aus Chichester zu Gast im Speyerer Dom

Charles Harrison spielt im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“ an der Domorgel
03.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neue Beichtgelegenheit im Dom

Zusätzliches Angebot zum Beichtgespräch freitags um 17 Uhr
01.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Weihbischof Georgens weiht neuen Diakon

Gottesdienst am 9. September im Dom zu Speyer
30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
03.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
02.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
02.08.23
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Kathedralorganist aus Brügge zu Gast im Dom

Ignace Michiels spielt an den Orgeln der romanischen Kathedrale
28.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Führungen „Doppeltes Welterbe in Speyer“

Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum
26.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Die Pfalz wandert für den Dom

Die Idee: Wandernd Gutes tun!
25.07.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August – Domkapitular Dr. Georg...
21.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Hoffnung sein“

Auf dem Fahrrad unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
18.07.23
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Sakramente
Aktuelles 1

„Willkommen Sein“ am Dom

Gesprächsrunde über den eigenen Glauben
17.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Kirchenerkundung bei angenehmer Kühle

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer lädt zum Erkunden und Entspannen...
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
20.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Zum 75. Geburtstag von Werner Schineller

Bistum und Dom eng verbunden – Dank von Bischof Karl-Heinz Wiesemann und dem...
19.06.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Matthias Maierhofer zu Gast beim „Internationalen...

Freiburger Orgelprofessor setzt auf stilistische Bandbreite
16.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Speyerer Bischöfe nehmen Weinzehnt in Empfang

Lieferung aus Kirrweiler kommt am 23. Juni nach Speyer – Zug mit der Pferdekutsche...
14.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Das bietet der Dom in der Speyerer Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Orgelmusik und Gregorianik im Dom
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
Treffer 1 bis 40 von 933