Dom

Mittwoch, 14. Dezember 2016

Neue Außenbeleuchtung für den Dom zu Speyer

Gotteshaus und UNESCO-Welterbestätte erstrahlt in neuem Licht

Speyer. Rechtzeitig zu Weihnachten bekommt der Speyerer Dom ein neues Lichtkleid. Die alte Beleuchtungsanlage, die noch aus den 1960er Jahren stammte, ist abgebaut, die neue Anlage installiert und weitgehend justiert. Zum 4. Advent wird sie erstmals voll eingeschaltet.

„Ich freue mich sehr“, so Domkustos Peter Schappert, „dass der Dom noch vor Weihnachten eine für ihn maßgeschneiderte Außenbeleuchtung erhält, die ästhetisch und technisch auf dem neuesten Stand ist. Das verdanken wir zum einen der finanziellen Unterstützung durch die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer und den zwei Einzelspendern Frau Isolde Laukien-Kleiner und Herrn Dr. Manfred Fuchs, der der Stiftung vorsteht. Zum anderen danken wir der Stadt Speyer, mit der wir uns in Person ihres Oberbürgermeisters, Herrn Hansjörg Eger, in gutem Einvernehmen über die Kosten zum Unterhalt verständigt haben. Darüber hinaus haben uns die Stadtwerke bei der technischen Realisierung des Projekts unbürokratisch und maßgeblich unterstützt.“

Seit 2011 gab es Pläne, die Illumination der romanischen Kathedrale zu erneuern, um sie auf einen aktuellen technischen Stand zu bringen und die ästhetische Wirkung der Inszenierung zu verbessern. Einen Wettbewerb zur Neugestaltung der Außenillumination konnte das Ingenieurbüro Bamberger aus Pfünz bei Eichstätt für sich entscheiden. Der wissenschaftliche Beirat fungierte bei diesem Wettbewerb als Fachjury.

Die Gesamtkosten für Anschaffung und Aufbau der Anlage liegen bei 380.000 Euro. Die Initiative, die Anschaffung und der Aufbau der Anlage ist ein Förderprojekt der „Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer“, welche die neue Außenbeleuchtung mit einer Zuwendung in Höhe von 300.000 Euro ermöglicht. Diese Summe setzt sich aus zwei Einzelspenden aus den Reihen der Stifter und aus Stiftungserträgen zusammen. „Das Domkapitel ist den beiden Spendern, Isolde Laukien-Kleiner und dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Dr. Manfred Fuchs, für ihre finanzielle Unterstützung zu großem Dank verpflichtet“, erklärte Domkustos Peter Schappert bei der Vorstellung des neuen Beleuchtungskonzepts. Die Stadt Speyer bezuschusst die Maßnahme mit einer Zuwendung in Höhe von 80.000 Euro.

Zwischen der Stadt Speyer und dem Domkapitel Speyer besteht seit dem 11.11.2015 ein Vertrag, der die Finanzierung für Aufbau und Unterhalt der neuen Außenbeleuchtung des Doms regelt. Bislang wurde die Beleuchtung mit Unterstützung der Stadt und der Stadtwerke Speyer betrieben. Mit Unterzeichnung dieser Vereinbarung teilen sich Domkapitel und Stadt weiterhin die Unterhaltskosten und die Verantwortung für die Außenbeleuchtung der Kathedralkirche.

Mit der Erneuerung der Außenbeleuchtung der Kathedrale und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer werden zugleich mehrere Ziele verfolgt. Erstens ermöglicht es die neue Beleuchtung, die plastische Wirkung des romanischen Baukörpers stärker heraus zu arbeiten. Dies wird durch Bodenstrahler und Flächenleuchten im Außenbereich und innerhalb der Türme erreicht. Die im Außenbereich positionierten Strahler erhalten aus Rasterfolien geschnittene Masken, so dass der Scheinwurf individuell auf den jeweiligen Bereich des Doms angepasst ist. Der Dom erhält damit eine für ihn maßgeschneiderte Beleuchtung. Die moderne LED-Beleuchtung und die Vernetzung der einzelnen Strahler ermöglicht zweitens eine dynamische, das heißt den Nachtzeiten und Lichtverhältnissen angepassten Steuerung der Beleuchtung. Dies dient dann auch dem dritten Ziel des neuen Beleuchtungskonzepts: Durch die Erneuerung der in die Jahre gekommenen technischen Infrastruktur wird die Energieeffizienz erhöht und damit der Stromverbrauch verringert. Letzteres sieht das Domkapitel auch als wichtige Maßnahme im Sinne einer ökologischen Verantwortung, wie sie Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Laudato si“ fordert. Erreicht wird dieser Effekt durch den Einsatz moderner LED Technik. Diese dient zudem dem Tierschutz, da das Lichtspektrum so gestaltet wird, dass Vögel, wie der Wanderfalke, nicht irritiert werden.

Die neue Außenbeleuchtung besteht insgesamt aus 85 Strahlern. Davon sind 40 Bodenstrahlern während 45 Strahler an Lichtmasten sowie in den Türmen positioniert sind. Dank der neuen LED-Lampen liegt der Verbrauch bei einem Drittel der vorherigen Energiemenge obwohl die Anzahl der Strahler um das Fünffache erhöht wurde. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wurden die bereits bestehenden Lichtmasten weiter verwendet. Die Bodenstrahler und die Leuchten in den Türmen kamen neu hinzu, um von einer vormals flächigen Anstrahlung zu einer Beleuchtungssituation zu kommen, welche die Plastizität des Baus erkennen lässt.
Die neue Beleuchtung soll sowohl dem Gotteshaus als auch dem Denkmal besser gerecht werden, indem markante Bauteile und theologisch wichtige Gestaltungselemente wie die Heiligenfiguren über dem Hauptportal stärker betont werden. Der Vierungsturm, unter dem ich der Hauptaltar befindet, erfährt durch Leuchten in der Zwerggalerie eine besondere Betonung.

Zu den technischen Voraussetzungen für die neue Illumination des Doms gehörte das Herstellen neuer Leitungen und einer Glasfaserverkabelung im Außenbereich des Doms. Ziel war die Gesamtvernetzung der Anlage mit der Möglichkeit einer zentralen Beleuchtungssteuerung. Für die Vernetzung fanden im Mai des Jahres 2015 Voruntersuchungen statt. Im Frühjahr des Jahres 2016 wurde die Maßnahme ausgeschrieben. Im Oktober 2016 begannen die Bodenarbeiten.

Mit Stand vom 15. November waren alle Strahler soweit installiert, dass eine Probebeleuchtung des gesamten Baus möglich war. Im Rahmen der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer schalteten die beiden Einzelspender Dr. Manfred Fuchs und Horst Kleiner, in Vertretung seiner Frau Isolde Laukien-Kleiner, diese erstmals vollständig an.

In den folgenden vier Wochen wurden die Leuchten in den Türmen ausgerichtet und mit Tuben versehen, welche das Licht bündelten und zugleich die zuvor bestehende Blendung abstellten. Die Bodenstrahler erhielten individuell angepasste Masken. In dieser Zeit war außerhalb der Arbeiten eine gedimmte Beleuchtung eingeschaltet. Ferner wurden zwei Lichtszenarien ausgearbeitet: die gedämpfte Beleuchtung der Fastenzeit und die weihnachtliche Festbeleuchtung. Am 4. Advent wird die Beleuchtung dann erstmals voll eingeschaltet. Im Verlauf des Jahres werden weitere Anpassungen erfolgen, die auf die jeweilige jahreszeitliche Lichtsituation Rücksicht nehmen.

Text: Friederike Walter, Domkapitel Speyer / Fotos: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 894