Dom

Donnerstag, 05. Januar 2023

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Die Krippe im Speyerer Dom.

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere Anziehungspunkte

Speyer. Die Zeit um die Jahreswende gehört zu den besucherstärksten am Dom. Viele Menschen haben ein paar Tage frei, Speyer mit seinen Museen und dem Weihnachtsmarkt lockt zu einem Tagesausflug und die Krippe im Dom will man bei Gelegenheit auch bestaunen. Vom 27. Dezember bis einschließlich 3. Januar wurden 47.328 Menschen im Dom gezählt. Der besucherreichste Tag war der Neujahrstag mit 7.760 Besuchern. „Ich freue mich sehr, dass so viele Menschen das Jahr mit einem Besuch des Doms beginnen. Für mich ist das ein Zeichen dafür, dass unsere Kathedrale für viele Menschen ein Ort ist, an dem ihre Sehnsucht und ihre Hoffnungen für das kommende Jahr in besondere Weise Raum finden“, sagt Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl. Mit drei Gottesdiensten und dem Neujahrskonzert biete der Dom hierfür einen gestalteten Rahmen, aber auch in den Zeiten dazwischen sei der romanische Kirchenraum gut gefüllt, so Kohl.

Im Dom zu Speyer, der größten noch erhaltenen romanischen Kirche der Welt, ist mit rund 20.000 Quadratmetern in den öffentlich frei zugänglichen Bereichen sehr viel Platz, so dass von drangvoller Enge allenfalls vor der Krippe im südlichen Seitenschiff gesprochen werden kann. Der Blick auf die liebevoll gestaltete Krippenlandschaft zieht vor allem Familien mit Kindern in den Dom. Besonders beliebt sind dabei die beiden Elefanten, die von der nahen Ankunft der Weisen aus dem Morgenland künden. Wasserläufe und Brunnen geben der Szene zusätzlich lebendige Bewegung. Im Zentrum steht die heilige Familie, die erst mit Jesu Geburt am 24. Dezember hier Einzug hält. Die Faszination, dass ein kleines Kind auf Stroh der Friedensfürst und Erlöser sein soll, ist den Figuren ringsum und auch so manchem großen und kleinen Besucher ins Gesicht geschrieben. Ein Flyer an der Krippe informiert in drei Sprachen über die Herkunft und Bedeutung der aus Holz geschnitzten Menschen und Tiere. Noch bis zum 2. Februar ist die Krippenlandschaft im Dom zu bestaunen.

Auch abseits der Krippe spürt man die gleichzeitige Anwesenheit vieler Menschen. Besonders deutlich ablesbar sind die Besuchermengen an der Zahl der entzündeten Kerzen an einem der dafür vorgesehenen Opferkerzenständer im südlichen Seitenschiff und vor der Marienstatue an der Schwelle zum Altarraum. Wenn der Platz dort belegt ist, müssen die Domsakristane manchmal einen „Kerzenstopp“ verhängen, denn zu viele zu dicht beieinanderstehende Teelichter sind ein Sicherheitsrisiko. Deshalb haben die Mitarbeiter im Dom auch immer ein Auge auf die Kerzenständer. Emsig entfernen sie abgebrannte Teelichter und trennen aufeinandergestapelte Kerzen. Wer freundlich fragt, dem wird der Kerzenständer in der Katharinenkapelle als Geheimtipp genannt, hier ist meistens noch Platz.

Am beliebtesten ist der figürlich gestaltete Bronzeständer nahe beim Eingang zur Krypta. Die Dominikanerin Schwester Burghildis Roth erhielt Anfang der 1980er-Jahre vom Domkapitel den Auftrag, einen großen Lichtträger für mindestens 300 Teelichter zu schaffen. Die Gestaltung wirkt auf viele faszinierend, aber auch rätselhaft - und so mancher Besucher befragt dazu das Personal an der Kryptakasse. Aus drei mächtigen Wurzeln entwickelt sich die Schöpfung aus der Hand Gottes: Kosmos, Tier- und Pflanzenwelt, Menschheit. Wurzelwerk und Urtiere sollen diese Entwicklung veranschaulichen. Auch das Böse, das alles verderben will, ist dargestellt: Eine große Schlange windet sich durch die ganze Schöpfung - schön anzusehen, aber gefährlich. Das breit ausladende Blattwerk, das sich überaus üppig entfaltet, stellt die Menschheit dar, die sich von Ost nach West, von Süd nach Nord ausbreitet und alles in Besitz nimmt. Aus der Vielzahl von Völkern erstehen schließlich die zwölf Stämme Israel. Nur ein einziger Ast bringt eine herrliche Blüte hervor, eine Rose – Maria, die Mutter des Herrn: „Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart“. So wird als Nachfahre aus Davids Stamm schließlich Jesus Christus geboren. Daher passt dieser Kerzenständer ganz wunderbar in die Weihnachtszeit, auch wenn dies nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist.

Das Ende der Weihnachtszeit wird im Dom in passender Form begangen: Am Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr lädt die Dommusik zu einem die Festzeit musikalisch abschließenden Konzert der Reihe „Cantate Domino“ ein. Unter der Überschrift „In duci jubilo!“ sind alle Ensembles der Dommusik versammelt - und die Besucher selbst sind zum Mitsingen aufgefordert. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Foto: © Domkapitel Speyer, Foto: Karl Hoffmann

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
05.09.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Kathedralorganist aus Chichester zu Gast im Speyerer Dom

Charles Harrison spielt im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“ an der Domorgel
03.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neue Beichtgelegenheit im Dom

Zusätzliches Angebot zum Beichtgespräch freitags um 17 Uhr
01.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Weihbischof Georgens weiht neuen Diakon

Gottesdienst am 9. September im Dom zu Speyer
30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
03.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
02.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
02.08.23
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Kathedralorganist aus Brügge zu Gast im Dom

Ignace Michiels spielt an den Orgeln der romanischen Kathedrale
28.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Führungen „Doppeltes Welterbe in Speyer“

Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum
26.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Die Pfalz wandert für den Dom

Die Idee: Wandernd Gutes tun!
25.07.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August – Domkapitular Dr. Georg...
21.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Hoffnung sein“

Auf dem Fahrrad unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
18.07.23
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Sakramente
Aktuelles 1

„Willkommen Sein“ am Dom

Gesprächsrunde über den eigenen Glauben
17.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Kirchenerkundung bei angenehmer Kühle

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer lädt zum Erkunden und Entspannen...
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
Treffer 1 bis 40 von 938