Dom

Montag, 06. März 2023

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl (rechts) nimmt stellvertretend für das Domkapitel die Tafel der "Via Habsburg" aus der Hand von Vinzenz Baron von Stimpfl-Abele, Mitglied des Vorstands der "Via Habsburg", entgegen. Die Aufnahme war durch Museumsdirektor Prof. Dr. Alexander Schubert (links im Bild) im Rahmen der Landesausstellung "Die Habsburger im Mittelalter" initiiert worden.

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März

Speyer. Als Grablege des ersten Habsburger Königs Rudolf I. und seines Sohnes Albrecht I. spielt der Speyerer Dom als Gedächtnisort des Geschlechts eine kaum zu überschätzende Rolle. Daran knüpft auch die aktuelle Landesausstellung „Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie“ im Historischen Museum der Pfalz an, in der mehrfach auf die Bedeutung der Habsburger für den Dom, die Stadt und die Region verwiesen wird. Dies war der Anlass dafür, den Dom zu Speyer in die „Via Habsburg“ aufzunehmen. Die rund 1.000 km langen Kulturroute „Via Habsburg“, die sich neben Österreich, auch über Deutschland, Frankreich und die Schweiz erstreckt, verbindet historische Schauplätze, die in engem Zusammenhang mit dem Haus Habsburg(-Lothringen) stehen. Der Speyerer Dom wird nun zum nördlichsten Punkt der Route in Deutschland. „Für den Speyerer Dom bedeutet die Aufnahme, dass er als selbsterwählte Begräbnisstätte des ersten Habsburgers auf dem Königsthron und als Gedächtnisort der europäischen Herrscherdynastie auf neue Art erfahrbar wird“, sagte Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl anlässlich der feierlichen Aufnahme des Doms am 4. März 2023 in Speyer. Vinzenz Baron von Stimpfl-Abele als Vertreter der „Via Habsburg“ bezeichnete die romanische Kathedrale als „neues Highlight“ auf der Kulturroute des Europarates.

Zunächst stand für die Festgesellschaft eine Führung durch die beinahe 1000-jährige romanische Kathedrale und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer an. Domdekan Dr. Christoph Kohl führte Vinzenz Baron von Stimpfl-Abele, Museumsdirektor Prof. Dr. Alexander Schubert, eine Abordnung der St. Georgs Ritter, eines europäischen Ordens des Hauses Habsburg-Lothringen, sowie einige Medienvertreter auf der Spur der Habsburger durch den Dom.

Der eigentliche Festakt fand im Anschluss im Forum des Historischen Museums der Pfalz Speyer statt. Museumsdirektor Prof. Dr. Alexander Schubert begrüßte die Anwesenden. Er würdigte die gute Zusammenarbeit und gestärkten Bande zwischen dem Haus Habsburg, dem Museum und dem Domkapitel anlässlich der großen Landesausstellung zu Europas erfolgreichstem Adelsgeschlecht. Diese habe nun auch den Anlass für die Aufnahme des Doms in die „Via Habsburg“ gegeben, welche eine nachhaltige Verortung des Themas „Habsburger“ in Speyer bewirke. „Wir freuen uns, dass durch die Landesausstellung zu den mittelalterlichen Habsburgern die Grablege König Rudolfs stärker in den Fokus gerückt wurde und so die Idee entstand, den Kaiserdom in die ‚Via Habsburg‘ aufzunehmen. Durch das Grab König Rudolfs ist die Aufstiegsgeschichte der Habsburger untrennbar mit Speyer und dem Dom verbunden“, so Museumsdirektor Alexander Schubert.

Domdekan Dr. Christoph Kohl wies darauf hin, dass der Dom seit Jahrhunderten Wegmarke und Ziel verschiedener Pilgerrouten sei. Von Beginn an seinen auch immer wieder Herrscher zum Dom gekommen, um ihre Verantwortung gegenüber Gott zu demonstrieren. Die Grablege von nicht weniger als vier Kaiser, drei Kaiserinnen und vier Königen des Mittelalters zeuge von der Bedeutung des Doms als Ort, an dem sich das Herrschaftsverständnis dieser Zeit manifestiert. „Für uns passt es ganz hervorragend zur Bedeutung des Doms, dass dieser nun nicht nur auf verschiedenen Pilgerkarten, sondern auch auf der Kulturroute der Via Habsburg verzeichnet ist“, sagte Kohl.

Anschließend hielt der Wiener Historiker Günter Fuhrmann im Forum des Historischen Museums vor geladenen Gästen einen Festvortrag zum Thema „Habsburg zwischen Rhein und Donau“. Die offizielle Aufnahme des Doms in die Via Habsburg erfolgte durch Vinzenz Baron von Stimpfl-Abele, Mitglied des Vorstandes der „Via Habsburg“ und Prokurator des St. Georgs-Orden. Er erklärte: „Der Kaiserdom zu Speyer, mit seiner reichen Geschichte und der tiefen Verbindung zum Erzhaus, ist ein ganz besonderes Juwel, das die ‚Via Habsburg‘ bereichern wird. Umgekehrt rückt dieses eindrucksvolle Gotteshaus – die größte erhaltene romanische Kirche der Welt – durch die Aufnahme noch mehr in das europäische Bewusstsein, wodurch langfristig auch die Tourismusregion profitieren wird.“ Die Aufnahme erfolgte durch die Übergabe einer Kennzeichnungs-Tafel zu Händen von Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl als Vertreter des Domkapitels.

Die musikalische Gestaltung der Feierstunde übernahm die Dommusik Speyer. Der Lautenist Johannes Vogt spielte Werke von Pietro Paolo Melii (1579-1623), einem bei den Habsburgern in Wien angestellte Komponist und Musiker.

Foto: Klaus Landry

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 894