Dom

Montag, 06. März 2023

Miteinander für den Dom

Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Gottfried Jung bei der Mitgliederversammlung des Dombauvereins 2023.

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins

Speyer. Am 4. März kam der Dombauverein Speyer zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung in der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums zusammen. Der Bedarf an Information und Austausch war offensichtlich groß, so dass noch zusätzlich Stühle gestellt werden mussten. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Rechenschaftsbericht des Vorstandes sowie ein aktueller Blick auf die Arbeit des Vereins. Vor allem das positive finanzielle Ergebnis, das zweitbeste der letzten 10 Jahre, gab Anlass zur Freude. Aber auch die Trauer um den im Januar verstorbenen langjährigen Vorsitzenden Dr. Wolfgang Hissnauer hatte seinen Platz.

Begrüßt wurden die Mitglieder des Dombauvereins von dessen Vorsitzendem Prof. Dr. Gottfried Jung. Er würdige die gute Teamarbeit im Vorstand und freute sich über die hohe Wertschätzung, die der Dombauverein in der Öffentlichkeit erfahre. Grußworte entboten Weihbischof und Dompropst Otto Georgens, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und der Vorsitzende des Vorstands der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer, Prof. Dr. Alfried Wieczorek. Alle Grußredner betonten das gute Miteinander aller Akteure zum Wohle des Doms und alle waren sich einig, dass der Dom dieses Engagement auf Grund seiner herausragenden Bedeutung als Kirche, als Ort europäische Geschichte und als architektonisches Meisterwerk mehr als verdiene. Weihbischof Georgens nannte hier neben dem Dombauverein und der Europäischen Stiftung das Domkapitel und die Dompfarrei, die sich gemeinsam darum kümmerten, "das Nötige für den Dom zu tun". Oberbürgermeisterin Seiler würdigte die „Erfolgsbilanz“ des Vereins, „der Menschen aus der Speyerer Stadtgesellschaft und darüber hinaus“ in ihrem Engagement verbinde und der darüber hinaus auch das Veranstaltungsangebot der Stadt bereichere. Als ihren Favorit in der Produktpalette des Vereins nannte sie den Plätzchenausstecher in Domform, der beim Schulbacken der Tochter das „Hightlight“ gewesen sei. Professor Wieczorek war zum ersten Mal in seiner Funktion als Vorsitzender des Vorstands der Europäischen Stiftung bei der Mitgliederversammlung Dombauvereins dabei und nahm dies spontan zum Anlass, um selbst Mitglied des Dombauvereins zu werden. Er nutze die Gelegenheit, um auf die vorbereitenden Aktivitäten der Stiftung im Zusammenhang mit dem 1000-jährigen Jubiläum der Domgründung im Jahr 2030 hinzuweisen. 

Die traditionelle Rückschau auf die Arbeit des Vereins begann der Vorsitzende Prof. Dr. Gottfried Jung mit einer Würdigung seines Vorgängers, des am 16. Januar verstorbenen Dr. Wolfgang Hissnauer. Dieser hatte den Verein mit einer Unterbrechung 15 Jahre lang geleitet. Jung betonte, dass der jetzige Vorstand versuche, das weiter zu führen, „was unter der Ägide Wolfgang Hissnauers aufgebaut wurde“. Der Dombauverein sei Hissnauer zu großer Dankbarkeit verpflichtet und werde ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Aktuell verzeichnet der Verein 2504 Mitglieder. Über die Homepage, den Newsletter und den einmal im Jahr erscheinenden „Domkurier“ wird regelmäßig mit diesen kommuniziert. Zu den beliebten und etablierten Angeboten des Vereins gehören die Wissenschaftlichen Foren, Studienfahrten und der Tag der Mitglieder. Das erfolgreiche Konzertformat „Baden schaut über den Rhein“ könne 2023 erstmals nach der Corona-Zwangspause wieder stattfinden, informierte Jung. Als neue Elemente seien 2022 eine Autorenlesung mit dem Speyerer Krimiautor Uwe Ittensohn und ein Vortragsabend mit Pater Anselm Grün hinzugekommen. Zu den finanziell erfolgreichsten Aktionen gehöre mittlerweile der Kunstmarkt im Advent.

Schatzmeister Winfried Szkutnik zeigte sich mit dem Ergebnis des vergangenen Jahres hochzufrieden. Rund 138.000 Euro Überschuss konnte der Dombauverein 2022 erzielen. Zuletzt war 2010 mehr Geld in die Kassen des Dombauvereins geflossen. Neben Mitgliedsbeiträgen waren die Produkte des Vereins, die sogenannten Dombausteine, eine wichtige Einnahmequelle. Zu den erfolgreichsten gehörten weiterhin Wein und Sekt sowie die Buchpublikationen des Vereins. Der Verkaufsschlager der vergangenen Jahre waren die Plätzchenausstecher in Domform und in Form der Salierkrone. 

Nach dem Bericht der Rechnungsprüfer, die keine Beanstandungen hatte, wurde der Vorstand durch die Mitgliederversammlung entlastet. Quasi als Zwischenspiel fand die Ehrung einiger langjähriger Mitglieder statt. Den Abschluss bildete der Bericht von Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl zu den Baumaßnahmen am Dom. Dieser Bericht, so betonte der Vorsitzende Jung, sei wichtig, um die Mitglieder zu informieren, was mit ihrem Geld geschehe. In der Vergangenheit waren etwa die Zimmererarbeiten am Dachstuhl der Vierung, die Notsicherung eines Bereichs an der Baunaht des Mittelschiffs oder Voruntersuchungen an den Fresken im Dom aus der Vereinskasse bezahlt worden. Der Ausblick auf kleinere Maßnahmen wie der Erneuerung der Läuteanlage aber auch des nächsten Großprojekts der Sanierung der Osttürme machte deutlich, dass die Arbeit des Dombauvereins auch in Zukunft dringend gebraucht wird.

 Foto: Dombauverein Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 894