Dom

Donnerstag, 27. April 2023

Marienmonat Mai

Das Gnadenbild der Muttergottes im Speyerer Dom mit Kerzen.

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer

Speyer.Der Speyerer Dom, Mutterkirche des Bistums Speyer, ist der Gottesmutter Maria geweiht. Bis heute kommt der Marienverehrung im Dom und im Bistum daher eine besondere Stellung zu. Insgesamt 74 Kirchen und Kapellen tragen den Namen Maria in ihrem Patrozinium. Im Mai wird der Gottesmutter im Besonderen gedacht. Die wiedererblühende Natur gilt dabei als Sinnbild der Mutter Jesu, der in der christlichen Heilsgeschichte eine herausragende Bedeutung zukommt.

Im Mittelalter gehörte der Speyerer Dom zu den bedeutendsten Marienwallfahrtsorten des Reiches. Das wundertätige Gnadenbild, Ziel zahlreicher Pilger, wurde 1794 von französischen Revolutionären vor dem Dom zerstört. Nur ein Füßchen des Jesuskindes konnte gerettet werden und ist heute im Dom- und Diözesanmuseum zu sehen. Papst Pius XI. schenkte dem Dom im Jahr 1930 zur Feier der Domgründung vor 900 Jahren ein neues Gnadenbild, vor dem heute noch täglich zahlreiche Kerzen entzündet werden. Zu den größeren und bekannteren Marienkirchen im Bistum gehören die Wallfahrtkirche Maria Schutz in Kaiserslautern, die Wallfahrtskirche in Oggersheim sowie das Wallfahrtskloster in Blieskastel. Ein besonderer Ort der Marienverehrung ist der auch der Wallfahrtsort Maria Rosenberg bei Waldfischbach-Burgalben.

Im Speyerer Dom finden im Marienmonat an jedem Samstag um 18 Uhr unter dem Titel „Halte.Punkt.Maria“ Maiandachten mit besonderer musikalischer Gestaltung statt. Die Andachten beginnen am 6. Mai unter der liturgischen Leitung von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Domchor, die Sopranistin Annabelle Hund und das Domorchester. Es erklingt das „Magnificat“ für Sopran, Chor, Kammerorchester und Orgel.

Das Wallfahrtszentrum Maria Rosenberg feiert den Marienmonat Mai ebenso in besonderer Weise. Mit dem 1. Mai beginnt dort die Wallfahrtssaison mit einer Festtagsmesse um 10 Uhr in der frischrenovierten Wallfahrtskirche. Mit der Messfeier beginnen zugleich die diesjährigen „Rosenberger Musiktage“ in deren Rahmen am 6. und am 20. Mai musikalische Andachten stattfinden. Am Nachmittag wird dann um 15 Uhr die erste der traditionellen Maiandachten gefeiert. Sie sind geprägt von alten und neuen Marienliedern und –gebeten und führen schon seit Jahrzehnten an jedem Sonn- und Feiertag im Mai Pilgerinnen und Pilger aus der gesamten Region auf den Rosenberg.

In Ludwighafen-Oggersheim konnte die Loreto-Kapelle nach einem Brand im September 2022, im März 2023 wieder geöffnet werden. In Oggersheim findet am Sonntag, 21. Mai die 14. Wallfahrt für Vertriebene und Spätaussiedler statt.

Die Pfarrei Maria Schutz in Kaiserslautern feiert am 1. Mai um 18 Uhr einen Festgottesdienst zum Patrozinium der Wallfahrtskirche mit Eröffnung der Maiandachten, die an den Donnerstagen im Mai um 18 Uhr gefeiert werden.

Das Wallfahrtskloster in Blieskastel lädt im Marienmonat Mai täglich um 18 Uhr Andachten in der Kapelle ein, sonntags um 15 Uhr findet jeweils eine Maiandacht in der Kirche statt.

Zum Hintergrund:

Marienmonat Mai
Schon im frühen Christentum wurde der Mutter Jesu eine besondere Verehrung zuteil, weil sie im Besonderen die menschliche Seite des Glaubens verkörperte. Etwa seit dem 17. Jahrhundert wird in der katholischen Kirche den ganzen Mai über Maria täglich besonders verehrt. Die Gottesmutter wird in der christlichen Spiritualität als Sinnbild für die lebensbejahende Kraft des Frühlings verstanden. Die Mariensymbolik des Mai ergibt sich aus dem Aufblühen der Natur in dieser Zeit. Maria gilt in der katholischen Spiritualität die als „die erste und schönste Blüte der Erlösung“, weshalb sie häufig mit zahlreichen Blumen dargestellt ist.

Maiandachten
Schon im Mittelalter wurden Maifeste heidnischen Ursprungs christlich umgedeutet. Im Laufe der Zeit kristallisierte sich zunehmend die marianische Prägung dieser Feste heraus. Die Form der Maiandachten ging von der italienischen Stadt Ferrara aus. Dort, in der Kirche der Kamillianer, wurden im Jahre 1784 erstmals öffentlich Maiandachten abgehalten. Von Italien aus verbreitete sich die Maiandacht schließlich nach Frankreich und in andere europäische Länder. Die Blütezeit der Maiandacht war zwischen 1850 und 1950.

Foto: © Domkapitel Speyer, Foto: Christoph Kohl
 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

18.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
05.09.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Kathedralorganist aus Chichester zu Gast im Speyerer Dom

Charles Harrison spielt im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“ an der Domorgel
03.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neue Beichtgelegenheit im Dom

Zusätzliches Angebot zum Beichtgespräch freitags um 17 Uhr
01.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Weihbischof Georgens weiht neuen Diakon

Gottesdienst am 9. September im Dom zu Speyer
30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
03.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
02.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
02.08.23
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Kathedralorganist aus Brügge zu Gast im Dom

Ignace Michiels spielt an den Orgeln der romanischen Kathedrale
28.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Führungen „Doppeltes Welterbe in Speyer“

Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum
26.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Die Pfalz wandert für den Dom

Die Idee: Wandernd Gutes tun!
25.07.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August – Domkapitular Dr. Georg...
21.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Hoffnung sein“

Auf dem Fahrrad unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
18.07.23
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Sakramente
Aktuelles 1

„Willkommen Sein“ am Dom

Gesprächsrunde über den eigenen Glauben
17.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Kirchenerkundung bei angenehmer Kühle

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer lädt zum Erkunden und Entspannen...
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
20.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Zum 75. Geburtstag von Werner Schineller

Bistum und Dom eng verbunden – Dank von Bischof Karl-Heinz Wiesemann und dem...
19.06.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Matthias Maierhofer zu Gast beim „Internationalen...

Freiburger Orgelprofessor setzt auf stilistische Bandbreite
16.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Speyerer Bischöfe nehmen Weinzehnt in Empfang

Lieferung aus Kirrweiler kommt am 23. Juni nach Speyer – Zug mit der Pferdekutsche...
14.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Das bietet der Dom in der Speyerer Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Orgelmusik und Gregorianik im Dom
01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
Treffer 1 bis 40 von 933