Dom

Mittwoch, 01. März 2017

"Die österliche Bußzeit will uns die Herzen öffnen für das, was von Gott kommt"

Pontifikalamt am Aschermittwoch im Speyerer Dom

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch im Dom zu Speyer

Speyer. Anstöße zum Nachdenken hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann beim Pontifikalamt am Aschermittwoch im Speyerer Dom gegeben und die Gottesdienstbesucher auf die vorösterliche Buß- und Fastenzeit eingestimmt. Diese Zeit dient Gläubigen, ihr Leben zu überprüfen und es neu am Evangelium auszurichten, um geläutert das Osterfest zu feiern. Das Aschekreuz, das den Gläubigen auf die Stirn gezeichnet wird, ist das Zeichen zur Besinnung und des Umkehrwillens. Dem Pontifikalamt ging eine Pontifikalvesper voraus.

Den Gottesdienst leitete der Bischof mit dem Worten ein: "Mit dem heutigen Tag beginnen wir die 40 Tage der Umkehr und Buße, wir bereiten uns auf das Fest der Auferstehung vor und erneuern uns durch Fasten, Gebet und Werke der Liebe." In der vorösterlichen Zeit sind in der kirchlichen Tradition neben dem Fasten das Gebet und das Almosengeben besondere Elemente. Während dieser 40 Tage, führte Wiesemann aus, sollten sich die Katholiken Gott öffnen, wie sich eine Pflanze dem Licht zuwendet, und gleichzeitig mit Gott stärker verwurzeln, um neue Kraft zu schöpfen.

Der Bischof erläuterte, was im Leben wirklich Wert besitzt und was es gilt zu erneuern. In seiner Predigt verdeutlichte Wiesemann das an einer Begebenheit, die ihm auf der Kundschafterreise im Februar "unter die Haut gegangen ist", wie er gestand. Die Reise führte auf die Philippinen, ein armes Land, das immer wieder von Naturkatastrophen heimgesucht wird. Besonders hart traf es das Inselvolk im November 2013. Taifun Yolanda fegte mit Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 300 Stundenkilometern über den Pazifik und die Philippinen. Auf dem Inselstaat verursachte der tropische Wirbelsturm die größten Schäden.

Auf die Frage der deutschen Kundschafter, was der Taifun zerstörte, zählten die Philippiner auf: ihre Fischerboote, ihre Häuser, die Kirche. "Die Menschen erzählten alles der Reihe nach", gab Wiesemann wieder und zog das Zwischenfazit: "Es blieb im Grunde nichts mehr." Auf die Frage, was der Taifun ihnen nicht rauben konnte, ernteten die Abgesandten zunächst "tiefes Schweigen", schilderte der Bischof und fuhr fort: "Dann sagte der Erste: Meinen Glauben hat mir der Taifun nicht zerstört, ich bete noch viel tiefer." Andere ergänzten: Würde, Mut, Vertrauen und Hoffnung habe die Naturkatastrophe ihnen nicht nehmen können. Die Menschen seien lebendig und sich bewusstgeworden, was der Taifun nicht zerstören konnte, fasste Wiesemann zusammen und knüpfte an die österliche Bußzeit an: Das Aschekreuz sei ein Symbol dafür, "dass uns alles genommen werden kann". Asche zu Asche, Staub zu Staub. Dieser Gedanke sei aber kein Grund, bedrückt zu sein. Vielmehr gelte es in diesen 40 Tagen das zu erneuern, was nicht zerstört werden könne, was einem nicht genommen werden könne. Der Bischof machte den Gläubigen Mut, auf Gott zu vertrauen. "Die österliche Bußzeit will uns die Herzen öffnen für das, was von Gott kommt."

Vor der Kommunion zeichneten Bischof Wiesemann, Weihbischof Otto Georgens sowie Geistliche des Domkapitels den Gottesdienstbesuchern die Aschekreuze auf die Stirn. Die Fürbitten schlossen ausdrücklich all jene ein, die einen Neuanfang suchen – insbesondere Menschen, die aus ihren Heimatländern flüchten mussten. Sie galten unter anderem auch allen, die ihren Glauben erneuern und vertiefen wollen.

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm die Schola Gregoriana unter Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori. Sie sang unter anderem gregorianische Gesänge und deutsche Wechselgesänge.

Text / Foto: Yvette Wagner

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 894