Dom

Montag, 18. September 2023

„der pilger“ feiert im Dom und im Kloster St. Magdalena

Impulsvortrag von Misereror-Chef Pfr. Pirmin Spiegel in Dom.

Bistumszeitung kann auf 175-jähriges Bestehen zurückblicken

Speyer. Die Speyerer Bistumszeitung „der pilger“ hat am 17. September ihr 175-jähriges Bestehen gefeiert. Den Jubiläumstag – Domführungen, Festveranstaltung, Gottesdienst und Sektempfang – haben rund 500 Gäste besucht.

Der Herausgeber des „Pilger“, Generalvikar Markus Magin, betonte zu Beginn der Feier im Speyerer Dom, dass die Gründe, die 1848 zur Gründung des „Christlichen Pilger“ geführt hatten, auch für heute gelten, warum „wir nach 175 Jahren die älteste katholische Bistumszeitung in Deutschland haben und froh und dankbar sein dürfen, dass wir sie haben.“ In Fragen der Politik und der Herausforderungen unserer Welt sowie in den großen kirchlichen Fragen gebe die Zeitung Antworten, Orientierung und Hilfe. „Aber sie führt uns auch immer wieder in unserem Bistum zusammen und hält uns zusammen.“

In zwei Festbeiträgen gratulierte Misereor-Chef Pirmin Spiegel sowohl dem Verlagsteam wie den Leserinnen und Lesern des „Pilger“. „Über viele Jahrzehnte hinweg gehörte für einen Katholiken, für eine Katholikin in der Diözese Speyer Pilgerlesen zur DNA.“ Spiegel, der aus dem pfälzischen Großfischlingen stammt und in Aachen lebt, nennt den „Pilger“ „eine Brücke nach Hause“ und „ein Stück Heimat“. Zugleich gab er Einblick in die Veränderungen und Umbrüche in der Zeitungs- und Verlagswelt: Sie erlebe eine „Zeitenwende“ und massive Umwälzungen angesichts des Vormarschs von Internet, Smartphone und Künstlicher Intelligenz. „Jahrzehntelang profitable Geschäftsfelder funktionieren wegen großer digitaler Konkurrenz nicht mehr wie früher.“

Ein Weg sei hier die stärkere Ausrichtung auf Zielgruppen, so Pirmin Spiegel. Als Beispiel nannte er das überregionale Pilger-Magazin: „Es trifft ein gesellschaftliches Bedürfnis, wenn es den Sehnsüchten der Menschen nach Sinn nachspürt, nach einem erfüllten Leben, das Achtsamkeit und einen nachhaltigen Lebensstil einschließt.“ Die Magazinbeiträge ließen „den Atem der christlichen Botschaft spüren“, die auch Menschen erreiche, die sich nicht zum Kern der kirchlichen Gemeinschaft gehörig fühlen. „Dieses Kontakthalten ist wichtig.“

Pirmin Spiegel wandte den Blick auch auf die leidende Schöpfung. „Wohl noch nie hat eine Spezies die Erde die Erde so verändert wie unsere.“ Der Misereor-Chef mahnte zu politischer Verantwortung sowie zum Handeln jedes einzelnen Menschen. Pirmin Spiegel beschrieb, in Anlehnung an die Enzyklika „Laudato Si“, die „glückliche Genügsamkeit“ gegenüber der „freudigen Unverantwortlichkeit“. Genügsamkeit bedeute nicht weniger Leben, nicht geringere Intensität.

Die Redebeiträge wurden von Domorganist Markus Eichenlaub an der Hauptorgel des Doms mit Orgelwerken von Andreas Willscher („Allegro marcato“) und Richard Wagner („Pilger-Chor“ aus „Tannhäuser“) aufgegriffen.

Auf die textlichen und musikalischen Denkanstöße folgte der festliche Abendgottesdienst, den Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gemeinsam mit Markus Magin und Pirmin Spiegel leitete. Domkapellmeister Markus Melchiori, Domkantor Joachim Weller und Domorganist gestalteten die Feier musikalisch, der Aufbauchor des Mädchenchors am Dom zu Speyer sowie die Knabenstimmen der Speyerer Domsingknaben begeisterten mit ihren klaren, frischen Stimmen die Gäste im Dom.

In seiner Predigt widmete sich Bischof Wiesemann zunächst dem Namen der Speyer Bistumszeitung: Sie trage „einen wunderbaren Titel, der so viel Raum an Deutung für heute offen lässt: Pilgerinnen und Pilger sind wir alle. Und als Kirche sind wir alle das pilgernde Gottesvolk“. Pilger zu sein, bedeute, immer wieder Gott neu zu suchen. „Was unsere Vorfahren vor 175 Jahren wohl bewegt hat, die Zeitung ,Pilger‘ zu nennen? Sicher war es die Aufbruchsmentalität in einer bewegten Zeit zwischen Freude und Angst, zwischen Sorgen und Hoffnung“, so der Bischof. Er führte drei Gedanken zum Pilgern aus, die er schließlich auf die Zeitung und das Pilger-Magazin übertrug: „Offene Horizonte“, „leichtes Gepäck“ und „gemeinsam und einsam unterwegs“ seien für Pilgerinnen und Pilger wichtig. Für Zeitung und Magazin gelte es, immer wieder aufzubrechen, immer wieder umzudenken, auch einmal Altes aufzugeben für Neues – und miteinander unterwegs zu sein im Glauben und für diesen Glauben unterwegs zu sein.

Bischof Wiesemann schloss seine Predigt mit dankenden Worten an Verlagsleitung, Verlag und Redaktion – auch in den vergangenen Zeiten – die sich immer wieder auf den Weg machten und nach Lösungen für schwierige Zeiten suchten. 

Im Anschluss trafen sich Bistumsvertreter, Verlagsmitarbeitende sowie Leserinnen und Leser im Hof des Klosters St. Magdalena zum Sektempfang. Begonnen hatte der Festtag mit einer Einladung in den Speyerer Dom, dort wurden angemeldete Pilger-Gäste in sechs verschiedenen Gruppen durch den Dom geführt.

Text: Pilger/ Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher

Dom zu Speyer macht mit beim „Türöffner-Tag“ der Sendung mit der Maus am 3. Oktober
26.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Abschluss der Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Speyer. Mit einem Fest im Garten hinter dem Haus am Dom in Speyer ist die...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zehnter Todestag von Weihbischof em. Ernst Gutting

Sein Einsatz galt besonders der Frauenseelsorge und einer gerechten Arbeitswelt –...
25.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Abendliche Psalmenmeditation

Gottesdienst im Dom – mal anders am ersten Sonntag im Oktober
22.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Domweihfest

962. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer – Gedenken an...
15.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Deutschlandfunk überträgt Kapitelsamt aus dem Speyerer...

Gottesdienst mit Dr. Maximilian Brandt am 17. September
12.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Aktion „Die Pfalz wandert für den Dom“

Abschlussfest am 23. September - „Jedermannwanderung“ am 16. September
11.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik, die leuchtet

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Motto...
09.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Demut – Mut zum Dienen – das ist die Haltung des...

Weihbischof Georgens weihte Gabriel Kimmle im Dom zu Speyer zum Diakon
05.09.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Kathedralorganist aus Chichester zu Gast im Speyerer Dom

Charles Harrison spielt im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“ an der Domorgel
03.09.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neue Beichtgelegenheit im Dom

Zusätzliches Angebot zum Beichtgespräch freitags um 17 Uhr
01.09.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Weihbischof Georgens weiht neuen Diakon

Gottesdienst am 9. September im Dom zu Speyer
30.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Gottesdienst am 8. September im Speyerer Dom
29.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Aus der Kraft der Taufe leben

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 3. September
29.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Der Tag des offenen Denkmals 2023 am Dom zu Speyer

Aktionen und Führungen rund um das Denkmal Dom ein – Begehung der Jesuitengruft als...
18.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Junger Kirchenmusiker bereichert die Dommusik

Frederic Beaupoil besetzt ab September die neu geschaffene Assistenzstelle
15.08.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Liturgie
Sakramente
Spiritualität, Meditation
Sterben, Tod, Trauer
Aktuelles 1

Glaube ist Beziehung, die auch der Tod nicht zerreißt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt am Patronatsfest Mariä Himmelfahrt im voll...
03.08.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
02.08.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Stimmungsvolle Lichterprozession...
02.08.23
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 3

Kathedralorganist aus Brügge zu Gast im Dom

Ignace Michiels spielt an den Orgeln der romanischen Kathedrale
28.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Führungen „Doppeltes Welterbe in Speyer“

Neues Kombiangebot führt durch Dom und SchUM-Gemeindezentrum
26.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Spiritualität, Meditation
Aktuelles 6

Die Pfalz wandert für den Dom

Die Idee: Wandernd Gutes tun!
25.07.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Lichtermesse im Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 5. August – Domkapitular Dr. Georg...
21.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Hoffnung sein“

Auf dem Fahrrad unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder
18.07.23
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Sakramente
Aktuelles 1

„Willkommen Sein“ am Dom

Gesprächsrunde über den eigenen Glauben
17.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Kirchenerkundung bei angenehmer Kühle

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer lädt zum Erkunden und Entspannen...
16.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fatima Madonna macht im Speyerer Dom Station

Vom 16. bis 22. Juli wird die Pilgermadonna in der Afrakapelle des Speyerer Doms...
12.07.23
Themenfelder
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 9

„ Willkommen-sein – Begegnungen am Dom“

Begegnung mit Menschen, die im Erwachsenenalter katholisch geworden sind
11.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 8

Französischer Star-Organist kommt nach Speyer

Jean-Baptiste Monnot gastiert im Speyerer Technik Museum und im Dom
09.07.23
Berufung
Bildung
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Lasst die Freude nicht zu kurz kommen!“

Weihbischof Georgens sendet Nicole Gajos und Alina Menzel in den seelsorglichen...
05.07.23
Bistum
Berufung
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Herzen der Menschen berühren“

Weihbischof Georgens sendet am 9. Juli zwei junge Frauen zum Dienst im Bistum...
02.07.23
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 6

„Das Geheimnis der Liebe, ist das Geheimnis, der sich...

In zwei Pontifikalämtern im Speyerer Dom feierten 600 Ehepaare ihr Ehejubiläum
29.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Kieler Knabenchor zu Besuch in Speyer

Gäste aus dem Norden gestalten Abendlob am 5. Juli
27.06.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Zum Abschluss Mozarts Requiem

Abschlusskonzert des „Musikfests Speyer“ mit dem Speyerer Domchor
26.06.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Leben in Gottes Allgegenwart

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 2. Juli
26.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Es ist ein Segen, dass vor 50 Jahren der Beruf...

Plädoyer von Bischof Wiesemann für eine dynamische, kritische und prophetische...
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Politik, Gesellschaft
Aktuelles 2

Bischöfe freuen sich über Weinzehnt aus Kirrweiler

Delegation aus der Südpfalz bringt zum 13. Mal Weingeschenk nach Speyer
23.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Feintuning der Domglocken

Erneuerung der Läuteanlage des Speyerer Doms sorgt für ungewohnte Klänge – Einblick...
22.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Pfalz wandert für den Dom“ geht weiter

Im Juli sind mehrere Wanderungen im Rahmen der Sponsoring-Aktion zugunsten der...
20.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Zum 75. Geburtstag von Werner Schineller

Bistum und Dom eng verbunden – Dank von Bischof Karl-Heinz Wiesemann und dem...
Treffer 1 bis 40 von 938