Dom

Montag, 27. März 2017

Wollmäuse in der Orgel

Ausreinigung der „Königin der Instrumente“ auf dem Königschor im Speyerer Dom

Speyer. Die Besucher des Speyerer Doms bekommen derzeit einen Eindruck davon, was es bedeutet, wenn eine Orgel gereinigt wird. Pfeifen aus Metall und Holz der unterschiedlichsten Größen und Formen sind im Chorraum aufgereiht. In den zweieinhalb Wochen zuvor war noch wenig von den bereits laufenden Arbeiten zu sehen, nur das monotone Dröhnen eines Staubsaugers war bereits zu hören.

Um die Orgel im Königschor von Staub und Schmutz zu befreien, werden nun nach und nach alle beweglichen Teile ausgebaut und gereinigt. Nach dem Wiedereinbau werden die Register neu intoniert, das bedeutet im Klang untereinander und auf den Raum abgestimmt. Das kann wegen der dafür notwendigen Stille allerdings nur geschehen, wenn der Dom geschlossen ist. Abschließend werden die Pfeifen auf die richtige Tonhöhe gestimmt.

Vier Männer sind vier Wochen lang bei der Arbeit, bis die Orgel wieder einsatzbereit ist. 2410 Pfeifen, angeordnet über vier Etagen, die Mechanik und das umgebende Gehäuse sind dann gereinigt. „Der jüngste und dünnste Kollege ist für die schwierig zu erreichenden Ecken zuständig“, bemerkt Bernd Reinartz. Der junge Mann mit einer Stirnlampe auf dem Kopf, hat selbst an der Orgel mitgebaut und leitet die Reinigungsarbeiten. Zuletzt hatte er an der Orgel in der Hamburger Elbphilharmonie gearbeitet. „Wenn der Klang der Orgel die Menschen anrührt, dann haben wir gute Arbeit gemacht.“

Die Ausreinigung einer Orgel, so der Fachbegriff, ist normalerweise alle 15 bis 20 Jahre fällig, erläutert der Zweite Domorganist und Orgelsachverständige der Diözese Christoph Keggenhoff. In Kirchen mit einem hohen Besucheraufkommen – wie dem Speyerer Dom – kann sich dieser Zeitraum deutlich verkürzen. 2008 wurde die Orgel im Königschor eingeweiht, nun ist die erste Reinigung fällig.

Hauptquelle für die Verschmutzung sind dabei die Textilfasern, die von der Kleidung der Besucher stammen. Durch thermische Bewegungen im riesigen Raumvolumen der Speyerer Kathedrale gelangen sie auch in die beiden Orgeln des Doms. Über die Zeit können diese Fasern mit dem in der Luft befindlichen Kerzenwachs verkleben. Außerdem besteht die Gefahr von Schimmelbildung. „Wenn die Wollmäuse in der Orgel dunkler werden, ist es Zeit für eine Ausreinigung“, erklärt Keggenhoff. Beim Nachstimmen gehen er und Domorganist Markus Eichenlaub regelmäßig in das Innere der Orgel und können so auch die Belastung durch Schmutz kontrollieren.

„Wenn die Kernspalte zudreckt stimmt der Ton nicht mehr“, so Keggenhoff. Mit seinem Finger zeigt er dabei auf die Öffnung auf der Pfeifenoberfläche, wie man sie auch vom Kopf einer Blockflöte kennt. „Auf einer kleinen Pfeife wirkt ein Staubkorn schon wie ein Felsbrocken“, ergänzt Orgelbauer und Intonör Reinartz. Entsprechend wichtig sei der behutsame und fachmännische Umgang mit den Orgelpfeifen. Dabei zeigt er eine kleine eckige Pfeife aus Kirschholz, nicht länger als ein kleiner Finger. Er vergleicht die Arbeiten mit der ebenfalls regelmäßig fälligen Wartung eines Fahrzeugs. Nach der Ausreinigung sei die Orgel in nahezu neuwertigem Zustand und kann im Idealfall ein paar hundert Jahre alt werden.

Die Ausreinigung kostet brutto 30.000 Euro, dazu kommen notwendige Reparaturen in Höhe von 12.000 Euro, also zusammen 42.000 Euro.

Text: Friederike Walter / Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

30.08.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Die beiden großen Kirchen laden zum gemeinsamen Gebet für den Frieden ein
30.08.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Gute bewusst machen

Nachtgebet im Dom
16.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Maria kann für uns Türöffnerin sein“

Ordinariatsdirektorin Dr. Irina Kreusch predigt bei Marienfeier
15.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Magin und Müller gehören jetzt dem Domkapitel an

Offizielle Aufnahme von Generalvikar und Offizial im Anschluss an die...
15.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Marienfeste spiegeln die Stärke der Frauen in der...

Pontifikalamt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann zum Fest Mariä Himmelfahrt im Dom zu...
08.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Mariä Himmelfahrt: Patronatsfest von Dom und Bistum

Gottesdienste im Dom laden zur Mitfeier ein – Lichterprozession auf Grund der...
02.08.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Von den süßen Ketten der Liebe

Internationaler Orgelzyklus präsentiert tschechische und slowakische Musik
29.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

In Stille im Dom

Gottesdienst mit meditativem Charakter am ersten Sonntagabend im Monat
28.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst zum Gedenken an Kaiser Heinrich IV.

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am 6. August in den Dom ein –...
Luftaufnahme des Speyerer Doms
22.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Sommerfrische im Dom zu Speyer

Die Kirche und UNESCO-Welterbestätte lädt zum Erkunden und Entspannen ein
12.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Dombauverein bietet Dom-Wanduhren an

Uhren wurden im Rahmen eines Fair-Trade-Projekts in einer kleinen Uhrenwerkstatt in...
08.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Traurige Nachrichten von den Dom-Uhus

Zwei Junge tot aufgefunden
08.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Internationaler Orgelzyklus mit Gabriel Dessauer

Orgelkonzert mit zeitgenössischen Werken im Speyerer Dom
07.07.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Schenke uns Frieden, du unser Gott“

Chornachmittag der Kinder- und Jugendchöre "Pueri Cantores" im Bistum Speyer
05.07.22
Dom zu Speyer
Ökumene
Aktuelles 3

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Die beiden großen Kirchen laden zum gemeinsamen Gebet für den Frieden ein
04.07.22
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 7

Nightfever im Dom zu Speyer

Gebet, Gesang und Gespräch
03.07.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die Liebe Christus drängt uns hinaus“

Bischof Wiesemann sendet Philipp Ochsner in den seelsorglichen Dienst im Bistum...
27.06.22
Dom zu Speyer
Kirchenmusik

Schlusskonzert des Musikfests: Herzlichkeit

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Speyerer Domchor musizieren...
27.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Gottesdienst im Dom – mal anders

„Messe intensiv“ am Sonntag, 3. Juli, 20 Uhr
26.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Die Ehe ist ein Segensort“

In zwei Gottesdiensten im Speyerer Dom feierten rund 500 Ehepaare ihr Ehejubiläum
21.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Peter und Paul im Dom zu Speyer

Am Mittwoch, den 29. Juni, wird in einem Kapitelsamt mit Vesper den Aposteln Petrus...
20.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

509 Paare feiern ihr Ehejubiläum im Dom zu Speyer

Gottesdienste zur „Feier der Ehejubiläen“ am 25. und 26. Juni mit Domkapitular...
16.06.22
Bildung
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 1

„Hingabe und Demut“

Fronleichnamsfest in Speyer: Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss...
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Fronleichnamsfest in Speyer

Gottesdienst in St. Joseph, Prozession und Abschluss im Dom am 16. Juni
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Dombauverein Speyer wählt neuen Vorstand

Mitgliederversammlung bietet Einblick in die Arbeit und Angebote des Vereins – Neu:...
13.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

3.800 Besucher am Dom bei Speyerer Kul(o)urnacht

Vier vollbesetzte Orgelkonzerte und durchgehend Warteschlagen am Eingang zum Turm
08.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Das bietet der Dom in der Kult(o)urnacht

Kaisersaal und Turm bis 23 Uhr geöffnet – Beschwingte Orgelmusik im Dom
08.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Sanierung des Vierungsturms beendet

Arbeiten an Stein- und Putzflächen, Verbesserung der Wasserführung und Sanierung...
05.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Pfingstgottesdienste im Speyerer Dom

Pontifikalämter und Vesper mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens
02.06.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Die Orgel als Orchester erleben

Domorganist Markus Eichenlaub führt an drei Konzertabenden das Gesamtwerk César...
31.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Stiftergedenken im Dom zu Speyer

Gottesdienst am Todestag von Kaiser Konrads II. am 4. Juni
30.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Gottesdienst im Dom – mal anders

Gottesdienst mit Psalmmeditation setzt Reihe der besonderen Gottesdienstformate im...
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

UNESCO-Welterbetag in Speyer

Führungen durch die Welterbestätten Dom und Judenhof
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Im Glauben an Jesus Christus geeint

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu Speyer - Mehrsprachiges...
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Zum Tod von Wolf Spitzer

Speyerer Künstler stellte zweimal in der Krypta des Doms aus – Einweihung von...
20.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Spanische Barockklänge und symphonische Bearbeitungen

Die spanische Organistin Loreto Aramendi gastiert im Rahmen des Internationalen...
20.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Warum Speyer kein Barockschloss hat

Bruchsal feiert 300 Jahre fürstbischöfliche Residenz – Messe mit Bischof Dr....
12.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Weihbischof Georgens am 22. Mai
10.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 2

Erstmals Chornacht in Speyer

Acht Chöre laden zu Kurzkonzerten an vier Spielorten ein
09.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Veranstaltungen des Dombauvereins zur Person von...

Speyer. Mit dem Speyerer Dom ist der Name des Baumeisters Heinrich Hübsch fest...