Dom

Montag, 27. März 2017

Wollmäuse in der Orgel

Ausreinigung der „Königin der Instrumente“ auf dem Königschor im Speyerer Dom

Speyer. Die Besucher des Speyerer Doms bekommen derzeit einen Eindruck davon, was es bedeutet, wenn eine Orgel gereinigt wird. Pfeifen aus Metall und Holz der unterschiedlichsten Größen und Formen sind im Chorraum aufgereiht. In den zweieinhalb Wochen zuvor war noch wenig von den bereits laufenden Arbeiten zu sehen, nur das monotone Dröhnen eines Staubsaugers war bereits zu hören.

Um die Orgel im Königschor von Staub und Schmutz zu befreien, werden nun nach und nach alle beweglichen Teile ausgebaut und gereinigt. Nach dem Wiedereinbau werden die Register neu intoniert, das bedeutet im Klang untereinander und auf den Raum abgestimmt. Das kann wegen der dafür notwendigen Stille allerdings nur geschehen, wenn der Dom geschlossen ist. Abschließend werden die Pfeifen auf die richtige Tonhöhe gestimmt.

Vier Männer sind vier Wochen lang bei der Arbeit, bis die Orgel wieder einsatzbereit ist. 2410 Pfeifen, angeordnet über vier Etagen, die Mechanik und das umgebende Gehäuse sind dann gereinigt. „Der jüngste und dünnste Kollege ist für die schwierig zu erreichenden Ecken zuständig“, bemerkt Bernd Reinartz. Der junge Mann mit einer Stirnlampe auf dem Kopf, hat selbst an der Orgel mitgebaut und leitet die Reinigungsarbeiten. Zuletzt hatte er an der Orgel in der Hamburger Elbphilharmonie gearbeitet. „Wenn der Klang der Orgel die Menschen anrührt, dann haben wir gute Arbeit gemacht.“

Die Ausreinigung einer Orgel, so der Fachbegriff, ist normalerweise alle 15 bis 20 Jahre fällig, erläutert der Zweite Domorganist und Orgelsachverständige der Diözese Christoph Keggenhoff. In Kirchen mit einem hohen Besucheraufkommen – wie dem Speyerer Dom – kann sich dieser Zeitraum deutlich verkürzen. 2008 wurde die Orgel im Königschor eingeweiht, nun ist die erste Reinigung fällig.

Hauptquelle für die Verschmutzung sind dabei die Textilfasern, die von der Kleidung der Besucher stammen. Durch thermische Bewegungen im riesigen Raumvolumen der Speyerer Kathedrale gelangen sie auch in die beiden Orgeln des Doms. Über die Zeit können diese Fasern mit dem in der Luft befindlichen Kerzenwachs verkleben. Außerdem besteht die Gefahr von Schimmelbildung. „Wenn die Wollmäuse in der Orgel dunkler werden, ist es Zeit für eine Ausreinigung“, erklärt Keggenhoff. Beim Nachstimmen gehen er und Domorganist Markus Eichenlaub regelmäßig in das Innere der Orgel und können so auch die Belastung durch Schmutz kontrollieren.

„Wenn die Kernspalte zudreckt stimmt der Ton nicht mehr“, so Keggenhoff. Mit seinem Finger zeigt er dabei auf die Öffnung auf der Pfeifenoberfläche, wie man sie auch vom Kopf einer Blockflöte kennt. „Auf einer kleinen Pfeife wirkt ein Staubkorn schon wie ein Felsbrocken“, ergänzt Orgelbauer und Intonör Reinartz. Entsprechend wichtig sei der behutsame und fachmännische Umgang mit den Orgelpfeifen. Dabei zeigt er eine kleine eckige Pfeife aus Kirschholz, nicht länger als ein kleiner Finger. Er vergleicht die Arbeiten mit der ebenfalls regelmäßig fälligen Wartung eines Fahrzeugs. Nach der Ausreinigung sei die Orgel in nahezu neuwertigem Zustand und kann im Idealfall ein paar hundert Jahre alt werden.

Die Ausreinigung kostet brutto 30.000 Euro, dazu kommen notwendige Reparaturen in Höhe von 12.000 Euro, also zusammen 42.000 Euro.

Text: Friederike Walter / Foto: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

18.02.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Asche als Chiffre für das ewige Leben“

Beginn der Fastenzeit mit Weihbischof Otto Georgens am Aschermittwoch im Dom zu...
12.02.21
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 1

Temporärer Kreuzweg im Dom

Kreuzwegandachten der Dompfarrei Pax Christi laden zur Betrachtung ein
12.02.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Pontifikalamt zu Aschermittwoch im Dom zu Speyer

Gottesdienst und Vesper mit Weihbischof Georgens am 17. Februar
03.02.21
Dom zu Speyer

Wieder Sonntagabendmessen im Dom

Pfarreirat Pax Christi beschließt Wiederaufnahme der Sonntagabendmessen
02.02.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Halte.Punkt.Kreuz – Andachten zur Fastenzeit im Dom

Einladung zu Gebet, Besinnung und Musik in der Fastenzeit
24.01.21
Dom zu Speyer
Ökumene
Aktuelles 3

Sichtbarkeit in der Einheit und Versöhnung in der...

Bistum, Landeskirche, Freikirchen und Griechisch-Orthodoxe haben den Gottesdienst...
19.01.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Gedenktag des seligen Paul Josef Nardini am 27. Januar

Pontifikalamt im Dom zu Speyer auch im Livestream
08.01.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienste mit Gemeinde im Dom

Messen werden ab 11. Januar wieder unter unter strikter Einhaltung aller...
31.12.20
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Von guten Mächten treu und still umgeben

Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann zum Jahresabschluss 2020 im Dom zu Speyer
27.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Gott schenkt Halt in einer erschütterten Welt

Bischof Wiesemann: „Verletzbarkeit der Welt hat sich allumfassend gezeigt“
26.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pater Alfred Delp als Vorbild

Weihbischof Otto Georgens predigt am zweiten Weihnachtsfeiertag im Dom zu Speyer
18.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Gratulation zur Aufnahme in UNESCO-Welterbe-Liste

Dombaumeisterin Hedwig Drabik freut sich über Entscheidung Bauhütten als Teil des...
15.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Domkrippe wird in acht Schaufenstern gezeigt

Große und kleine Krippenszenen erzählen von Weihnachten
10.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Domglocken neu aufgenommen

Videos bieten spannende Einblicke in den Glockenturm – Glockenmischpult lädt zur...
09.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Evensong am Dritten Adventssonntag im Dom zu Speyer

Gottesdienst am Nachmittag lädt in besonderer Form zur Besinnung ein
03.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Die Bibel erzählt im Advent: Von Frieden und...

Andacht in der Reihe „halte.Punkt.Advent“ im Speyerer Dom
02.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Speyerer Domkrippe kommt in die Schaufenster der...

Krippenszenen werden in diesem Jahr außerhalb des Doms gezeigt
02.12.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Dank und Glückwünsche für Weihbischof Georgens

Mitarbeiter-Gottesdienst am 70. Geburtstag im Speyerer Dom – Würdigung von Bischof...
30.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Seekme! #3 – Jugendgottesdienst

Neues Gottesdienstformat für junge Menschen in der Domkrypta
27.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Advent und Weihnachten am Dom im Jahr 2020

Angebote in Zeiten von Corona – Vielzahl von Andachten und Gottesdiensten soll...
27.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Weihbischof Otto Georgens wird 70

Seit 2009 Bischofsvikar für weltkirchliche Aufgaben und die Orden im Bistum Speyer...
20.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Den Menschen in Not auf Augenhöhe begegnen

Anlässlich des Namenstages der Heiligen Elisabeth als Patronin des Caritasverbandes...
18.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Der Dom ist immer für eine Überraschung gut“

Dombaumeisterin Hedwig Drabik stellte die aktuellen und zukünftigen Baustellen am...
16.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe für Wohltäter

Am Dienstag, 17. November wird in einem Kapitelsamt den Wohltätern des Doms gedacht
10.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Dr. Norbert Weis wird 70

Zum Jahresende wechselt der Domkapitular und Vizeoffizial in den Ruhestand – Lange...
09.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Bestärkung und Ermutigung im Glauben

Bischof Wiesemann firmt 45 Erwachsene im Dom zu Speyer
06.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Nochmals läuten die Domglocken für die Kamera

Aufnahmen des Geläuts am Samstag, 7. November, ab 8 Uhr
05.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Hubertusmesse 2020 im Dom abgesagt

Kein Gottesdienst mit Jägern und Wildpflegern unter Corona-Bedingungen
04.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gedenken an die toten Bischöfe und Priester der...

Bischof Wiesemann feiert Gottesdienst – Kerzen erinnern an die Toten
02.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Tagung der Stiftung Kaiserdom unter Corona-Bedingungen

Gremien beraten in Videokonferenz – Persönliche Zusammenkunft und Orgelkonzert...
01.11.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Erwachsenenfirmung im Speyerer Dom

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 8. November
30.10.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Dom zu Speyer bleibt geöffnet

Der Dom bleibt für Gebet, Besinnung und Gottesdienste geöffnet. Der touristische...
30.10.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Seekme! - Jugendgottesdienst

Neues Gottesdienstformat für junge Menschen in der Domkrypta
26.10.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Domgottesdienste an Allerheiligen und Allerseelen

Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens am 1. November um 10 Uhr
22.10.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Tübinger Orgelprofessor spielt beim Orgelzyklus...

Jens Wollenschläger wählt für sein Konzert deutsch-französisches Programm mit...
08.10.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Neuer Domvikar und Kaplan der Pfarrei Pax Christi Speyer

Maximilian Brandt ist von Rom aus dem Ruf nach Speyer gefolgt
04.10.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Gott führt uns in die Weite des Horizonts und der...

Pontifikalamt im Speyerer Dom zum 959. Jahrestag der Weihe der romanischen...
02.10.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Seekme! - Jugendgottdienst

Neues Gottesdienstformat für junge Menschen in der Domkrypta
30.09.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Internationaler Orgelzyklus mit Christian von Blohn

Dekanatskantor aus St. Ingbert spielt Werke von Vierne, Hakim, Messiaen
29.09.20
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Ein rotes Blatt mit großer Geschichte

Auffindung des „Ulfilas-Blattes“ vor 50 Jahren – Spektakulärer Zufallsfund bei...