Dom

Sonntag, 04. Juni 2017

Feier des Bistumsjubiläums mit ökumenischer Pfingstvesper eröffnet

Gottesdienst mit Vertretern verschiedener christlicher Konfessionen – Predigt des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest Pastor Dr. Jochen Wagner

Den Auftakt der Feier zum 200-jährigen Jubiläum der Neugründung des Bistums Speyer bildete eine ökumenische Vesper im Speyerer Dom. „Als Christen sind wir berufen, gemeinsam Zeugnis für den einen Herrn Jesus Christus abzulegen“, erklärte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und knüpfte damit die Verbindung zum Ökumenischen Kirchentag an Pfingsten 2015 und dem ökumenischen Buß- und Versöhnungsgottesdienst in der Abteikirche Otterberg im März dieses Jahres. Er feierte die Vesper gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener christlicher Konfessionen, darunter der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) Christian Schad und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest Pastor Dr. Jochen Wagner, der auch die Predigt hielt. 

„Einheit ist immer eine dynamische Einheit. Man stärkt und ergänzt sich gegenseitig. Jeder bringt unterschiedliche Gaben ein“, deutete Wagner die Trias „Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe“ aus dem Epheser-Brief des Apostels Paulus. Jesus als der gemeinsame Herr und das gemeinsame Zentrum verbinde die Konfessionen. „Das hat viel mehr Gewicht als das, was uns trennt.“ Der gemeinsame Glaube sei Einheit und Vielfalt zugleich. So lernten die Christen verschiedener Konfessionen auch immer wieder voneinander, was Glauben heißt. Christus habe einen Raum der Versöhnung eröffnet. Deshalb seien Christen zuallererst eine Gemeinschaft der Versöhnung. Damit es weiter gehe auf dem Weg der Ökumene, brauche es Entgegenkommen und Verständnis füreinander, so Wagner. „Dieses Miteinander wird uns Neues eröffnen, Neues wachsen lassen und uns in Bewegung bringen“. Die ökumenische Pfingstvesper bezeichnete Wagner als „historisches Ereignis“, das die Ökumene vorwärts bringe. „Dass der Vorsitzende der ACK und dazu ein Pastor einer evangelischen Freikirche heute predigt, ist ein außergewöhnliches Statement: ein Statement für die Ökumene in all ihrer Breite.“

„Wir freuen uns von Herzen mit dem Bistum Speyer und gratulieren zum Jubiläum der Neugründung“, erklärte Kirchenpräsident Christian Schad für die Evangelische Kirche der Pfalz im Rahmen der ökumenischen Vesper. In der Gottesdienstgemeinschaft, „also im gemeinsamen Beten, Singen und Hören auf Gottes Wort“, zeige sich für ihn „am Klarsten die sichtbare Einheit des einen, ungeteilten Leibes Christi“. Bereits zur Zeit der Neugründung des Bistums Speyer im Jahr 1817 und der Union lutherischer und reformierter Protestanten im Jahr 1818 habe es intensive ökumenische Kontakte gegeben. Eine Union der Konfessionen sei heute kein ökumenisches Modell mehr, wohl aber „die Suche nach sichtbarer Einheit als vielfältige Gemeinschaft in einem Glauben und am Tisch des Herrn.“

Als Vertreter der orthodoxen und altorientalischen Kirchen und der Freikirchen wirkten Erzpriester Konstantin Zarkanitis (griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde Ludwigshafen), Diakon Dr. Bishoy Soliman (koptische orthodoxe Gemeinde Kaiserlautern) und Pastor Rainer Burkert von der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Mennonitengemeinden (Mennonitengemeinde Enkenbach) mit. Weitere Mitwirkende waren Dekanin Waltraud Zimmermann-Geisert und Dekan Johannes Pioth, beide aus Pirmasens, als Vertreter der Fläche von Bistum und Landeskirche sowie der Präsident der Synode der Evangelischen Landeskirche Hermann Lorenz und Hede Strubel-Metz vom Vorstand des Katholikenrats im Bistum Speyer.

Die Texte des Gottesdienstes griffen das Motto des Bistumsjubiläums „Seht, ich mache alles neu“ auf und drückten die Bitte um das Kommen des Heiligen Geistes aus. Von ihm heißt es in den Psalmen, dass er das Antlitz der Erde erneuert. So wurde unter anderem Fürbitte dafür gehalten, „neue Wege zu finden, die unsere Einheit sichtbar werden lassen, und die uns helfen, in unserer Welt Frieden und Versöhnung zu stiften“. Ökumenisch war auch die musikalische Gestaltung der Vesper. Der Chor der griechisch-orthodoxen Kirchengemeinde Ludwigshafen und der Diözesankammerchor unter der Leitung von Diözesankirchenmusikdirektor Markus Eichenlaub sangen liturgische Gesänge und Motetten zum Pfingstfest. An der Orgel spielte Professor Stefan Viegelahn, von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt und ehemaliger Stifts- und Bezirkskantor in Landau.

Link zur Bildergalerie:

https://www.bistum-speyer.de/bistum-speyer/bildergalerien/bistumsjubilaeum-oekumen-vesper/

 

Text: is / Fotos: Klaus Landry

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 894