Dom

Freitag, 30. Juni 2017

Ablauf des Requiems für Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl

Der Dom zu Speyer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann leitet den Gottesdienst – Mitfeier des Gottesdienstes im südlichen Domgarten möglich – Beisetzung im engsten Familien- und Freundeskreis

Speyer. Im Rahmen einer gemeinsam mit der Stadtverwaltung Speyer und dem Polizeipräsidium Rheinpfalz veranstalteten Pressekonferenz hat das Bistum Speyer den Ablauf des Requiems für Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl im Dom zu Speyer am Samstag, den 1. Juli, vorgestellt.

Der Beginn des Requiems ist für 18 Uhr geplant. Geleitet wird der Gottesdienst vom amtierenden Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Ihm stehen als Konzelebranten zur Seite: der Apostolische Nuntius in Deutschland Erzbischof Nikola Eterović, Friedrich Kardinal Wetter (Bischof von Speyer von 1968 bis 1982), Bischof em. Dr. Anton Schlembach (Bischof von Speyer von 1983 bis 2007) und der Speyerer Weihbischof Otto Georgens. Auch der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und Erzbischof von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx, wird beim Requiem voraussichtlich konzelebrieren.

Als Requiem wird in der katholischen Kirche eine Eucharistiefeier für einen Verstorbenen bezeichnet. Der Ablauf gleicht dem eines normalen Gottesdienstes, wobei die Gebete, Texte und Lieder dem Anlass entsprechend ausgewählt sind. Die Predigt hält Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Auf den Wortgottesdienst folgt die Eucharistiefeier mit der Wandlung und der Kommunionspendung. Nach einem Verabschiedungsgebet wird der Sarg von Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl durch das Mittelschiff des Domes, begleitet vom Läuten der Totenglocke, auf den Domvorplatz getragen. Dort schließt sich das große militärische Ehrengeleit der Bundeswehr an.

Das Requiem hat eine voraussichtliche Dauer von einer Stunde und 45 Minuten. Zur musikalischen Gestaltung tragen der Domchor Speyer, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Domorganist Markus Eichenlaub bei. Die Leitung haben Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller. Die für den Gottesdienst ausgewählten Musikstücke stammen von Komponisten aus Frankreich, England, Russland, Österreich und Deutschland. „Sie stehen symbolhaft für den europäischen Gedanken, dem sich Helmut Kohl zeitlebens verpflichtet sah und der im historischen Kontext der Speyerer Kathedrale gegenwärtig ist“, erläutert Domkapellmeister Melchiori die Stückauswahl.

Interessierte können den Gottesdienst im südlichen Domgarten mitfeiern

Die rund 1.500 Sitzplätze im Speyerer Dom sind aus Sicherheitsgründen für geladene Gäste reserviert. Die Einladung ist über die Protokollabteilung des Bundesinnenministeriums erfolgt. Interessierte haben die Möglichkeit, den Gottesdienst im südlichen Domgarten mitzufeiern. Durch Priester und Diakone wird auch für die Mitfeiernden im südlichen Domgarten die Kommunion gespendet. Das Requiem wird per Großbildleinwand in den südlichen Domgarten übertragen. Die Mitfeiernden im Dom und im südlichen Domgarten bilden – im liturgischen Verständnis – eine gemeinsame Gottesdienstgemeinde.

Das Platzangebot im südlichen Domgarten umfasst rund 3.500 Stehplätze. Das Mitbringen von Klappstühlen oder anderen Sitzgelegenheiten ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. „Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, auch keine Rucksäcke oder Glasflaschen mitzuführen“, erklärt Kanzleidirektor Wolfgang Jochim, bei dem die Fäden der Organisation zusammenlaufen. Eine Anmeldung für die Teilnahme am Requiem im südlichen Domgarten ist nicht erforderlich. Der südliche Domgarten wird ab 13 Uhr zugänglich sein. Der Zugang erfolgt über die Fußwege, die vom Messeplatz zum südlichen Domgarten führen. Sobald die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist, werden die Zugänge aus Sicherheitsgründen nicht mehr passierbar sein.

Da zahlreiche internationale Gäste den Gottesdienst mitfeiern, wird im Dom eine englische Simultanübersetzung angeboten. Auch das Liedblatt ist zweisprachig. Das Requiem wird vom SWR-Fernsehen übertragen. Zahlreiche Sender und Agenturen sind mit eigenen Kamera- und Reporterteams live vor Ort. Um den Dom wurde eine Sicherheitszone eingerichtet. Es gelten höchste Sicherheitsbestimmungen. Das Dombesucherzentrum auf der Südseite des Domes wird den Besuchern am Samstag als Infopoint für Fragen zur Verfügung stehen.

Beisetzung auf dem alten Speyerer Friedhof

Nach dem großen militärischen Ehrengeleit der Bundeswehr wird der Sarg zum alten Speyerer Friedhof gebracht. Die Beisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Eine Teilnahme der Öffentlichkeit und der Medien ist nicht vorgesehen. Die liturgische Leitung der Beisetzung liegt bei Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Von kirchlicher Seite nehmen an der Beisetzung zusätzlich zu Bischof Wiesemann ausschließlich der Domvikar als Zeremoniar und voraussichtlich zwei oder vier Ministranten teil.

Zwei Stellen zum Ablegen von Blumen und Kränzen

Zum Ablegen von Blumen und Kränzen sind zwei Stellen vorgesehen. Es handelt sich um den Brunnen im unteren Domgarten, der auf dem Weg vom Messeplatz zum südlichen Domgarten liegt, sowie den zur Bahnhofstraße gelegenen Haupteingang des Adenauerparks.

Weitere Informationen zu den Trauerfeierlichkeiten für Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl 

Handout für Medien bei der Pressekonferenz am 28. Juni 13 Uhr

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 894