Dom

Donnerstag, 15. Februar 2018

Der Dom zu Speyer 2018

Mediengespräch „Der Dom zu Speyer 2018“: Domdekan Dr. Christoph Kohl erläutert die verschiedenen Gottesdienstformate.

In einem Mediengespräch informierten Vertreter des Domkapitels über das, was in diesem Jahr das Leben am Dom ausmacht: Gottesdienste, Dommusik, Bauerhalt, kulturelle Angebote und die Angebote der Förderinstitutionen waren dabei Thema.

Speyer. „Der Dom ist mehr als ein Gebäude. Er lebt von dem, was Menschen in ihm und für ihn tun. Unser Ziel ist es zu zeigen, was alles in unserem Dom steckt und wie vielfältig die Angebote sind, welche die Gläubigen, Musikliebhaber oder kulturhistorisch Interessierten hier finden können“, erläuterte Domdekan Dr. Christoph Kohl zu Beginn des Mediengesprächs. Verschiedene Verantwortliche waren zusammen gekommen, um gemeinsam einen Blick auf das Geschehen rund um den Dom zu werfen.

Domdekan Dr. Christoph Kohl, zuständig für die Gottesdienste und die Musik am Dom, zeigte die Vielfalt des liturgischen Geschehens. Neben den Werktagsmessen, den Hauptgottesdiensten sonntags um 10 Uhr und den Messfeiern zu den Hochfesten des Kirchenjahres gibt es am Dom eine Reihe von besonderen Gottesdiensten und Formaten. „Der Reiz liegt für uns am Dom darin, auf der einen Seite eine jahrtausendalte Tradition zu pflegen und zum anderen auch immer wieder neue Formate zu kreieren, die dem Bedürfnis der Menschen von heute entsprechen. So gehört die Karfreitagsliturgie zu den ältesten bis heute praktizierten Liturgieformen, wohingegen das erfolgreiche Format ‚Nightfever‘ sich in seiner offenen und lockeren Form vor allem an junge Menschen richtet.“ 

Das musikalische Angebot in Liturgie und Konzert wurde von Domkapellmeister Markus Melchiori vorgestellt. Er zeigte sich besonders stolz auf die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsene „Dommusik-Familie“, die aus verschiedenen Chören und Ensembles besteht. „Wir sind sehr stolz auf die große Zahl von Sängerinnen und Sängern, die sich bei der Dommusik engagieren“, erklärte Domkapellmeister Melchiori. „Besonders für die Kinder ist es eine tolle Erfahrung, in einer großen Gruppe zu musizieren. Das ist eine große Leistung, die einiges an Vorbereitung erfordert. Die Energie und die Disziplin, welche die Kinder hierfür aufbringen, wissen wir sehr zu schätzen. Umgekehrt erleben wir, dass die Jungen und Mädchen sehr stolz auf das Erlernte sind und das Singen als Bereicherung erleben“. Ein weiterer Grund zur Freude stellt für ihn die Aussicht auf die Fertigstellung des neuen großen Chorsaales dar. Ende April soll das „Herzstück des Hauses der Kirchenmusik“ eingeweiht werden und damit einen ausreichend großen Proberaum bieten. Darüber hinaus bot er einen Ausblick auf die Konzerte des Jahres 2018 sowie geplante CD-Veröffentlichungen mit Weihnachts- und Orgelmusik.

Dompfarrer Matthias Bender gab einen Überblick über die Themen der Dompfarrei Pax Christi. Er sprach unter anderem über den Anschluss des pastoralen Konzepts für die Pfarrei. An wichtigen Veranstaltungen nannte der das Gemeindefest zum 100-jährigen Bestehen der Pfarrei St. Joseph, und das Große Gebet der Dompfarrei am 1. Advent. Außerdem wies er auf „nächtlichen Kirchentour“ am 24. August hin. Auf Grund des großen Erfolgs des Formats in den beiden vergangenen Jahren wird es auch in diesem Jahr wieder einen Streifzug durch Speyerer Kirchen geben.

Domkustos Peter Schappert erläuterte die Maßnahmen zum Bauerhalt, die sich in diesem Jahr auf die Zwerggalerie und den Vierungsturm konzentrieren. „Die ersten Untersuchungen am Vierungsturm haben uns gezeigt, dass der Turm umfassend saniert werden muss. Er wird daher ab Mitte des Jahres komplett eingerüstet werden“, erklärte Schappert. Parallel werde die Sanierung der Zwerggalerie, mit der im letzten Jahr begonnen wurde, weiter fortgeführt, führte der Domkustos aus. Er bedankte sich beim Dombauverein für die kontinuierliche Unterstützung der Baumaßnahmen und bei der Europäischen Stiftung für deren projektbezogenes Engagement.

Der Leiter des Dom-Besuchermanagements, Bastian Hoffmann, klärte über die neue Bezeichnung und Kennzeichnung der Dom-Info auf, die vor allem für internationale Besuchern die Anlaufstelle neben dem Dom präsenter machen soll. Für den Sommer kündigte er das ökumenische Projekt ARC an, dass zum 25. Mal Domführerinnen und Domführer aus verschiedenen Ländern nach Speyer entsendet. Friederike Walter, Leitung Dom-Kulturmanagement, sprach über eine stärkere Präsenz des Doms in den sozialen Medien um den Dialog mit den „Dom-Fans“ zu verstärken.

Professor Dr. Gottfried Jung, Vorsitzender des Dombauvereins informierte darüber, dass der Dombauverein im Jahr 2017 den Domerhalt mit einer Summe von mehr als 140.000 Euro unterstützt habe und in diesem Jahr eine Summe ähnlicher Größenordnung zur Verfügung stellen werde. Darüber hinaus gab er einen Überblick über die ideelle Unterstützung des Vereins für den Dom und das umfassende Angebot für alle am Dom interessierten, darunter wissenschaftliche Vorträge, Sonderführungen für Mitglieder und Aktionen am Tag des offenen Denkmals. 

Karl-Markus Ritter, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer, erinnerte an den großen Erfolg der Aktion „Die Pfalz liest für den Dom“ im vergangenen Jahr. Mit Blick auf das laufende Jahr wies er insbesondere auf das vierte wissenschaftliche Symposium der Stiftung hin, das sich mit Rudolf von Habsburg beschäftigt.

Text: Friederike Walter/Foto: Klaus Landry © Domkapitel Speyer

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 894