Dom

Freitag, 16. Februar 2018

Dr. Franz Jung zum Bischof von Würzburg ernannt

Dr. Franz Jung

Biographische Wurzeln in Ludwigshafen am Rhein - Seit dem Jahr 2009 Generalvikar des Bistums Speyer – Erneuerungsprozess „Gemeindepastoral 2015“ eng mit seinem Einsatz verbunden

Papst Franziskus hat den Generalvikar des Bistums Speyer Dr. Franz Jung zum neuen Bischof von Würzburg ernannt. Die Ernennung wurde in Rom, Würzburg und Speyer heute zeitgleich bekanntgegeben. Jung wird Nachfolger des emeritierten Bischofs von Würzburg Dr. Friedhelm Hofmann, der im September des vergangenen Jahres altersbedingt zurückgetreten war.

Franz Jung wurde 1966 in Mannheim geboren und ist gemeinsam mit drei Geschwistern in Ludwigshafen am Rhein aufgewachsen. Die Eltern waren Lehrer, sind der Kirche sehr verbunden und vermittelten ihren Kindern eine umfassende Bildung. Franz Jung war Priesteramtskandidat am Georgianum in München und am Collegium Germanicum in Rom. Er studierte Philosophie und katholische Theologie in München und an der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Das Lizentiat erwarb er am päpstlichen Bibelinstitut. Am 10. Oktober 1992 wurde er vom damaligen Limburger Bischof Dr. Franz Kamphaus in Rom zum Priester geweiht.

Erste Erfahrungen in der praktischen Seelsorge machte er als Kaplan in der Pfarrei St. Anton in Pirmasens und später in der Dompfarrei in Speyer, wo er zugleich als Sekretär von Bischof Dr. Anton Schlembach tätig war. In der Gemeindearbeit erwies er sich als talentierter Seelsorger, der beachtliche organisatorische Fähigkeiten mitbringt. Jung hat zugleich ein starkes wissenschaftliches Interesse, besonders für die Kirchenväter und die frühe Kirchengeschichte. Im Jahr 2001 promovierte Jung an der theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit einer Arbeit zum Thema „Soter – Studien zur Rezeption eines hellenistischen Ehrentitels im Neuen Testament“ bei Professor Joachim Gnilka im Fach Neues Testament. In weiteren Studien befasste er sich mit den Kirchenvätern Honoratus und Caesarius von Arles.

Seit dem Jahr 2003 ist das Bischöfliche Ordinariat in Speyer sein Wirkungsfeld. Zunächst wurde ihm die Leitung der Abteilung Gemeindeseelsorge übertragen, vier Jahre später zusätzlich die Leitung des Referats „Klösterliche Verbände“. Die Organisation der Seligsprechung des Speyerer Priesters und Ordensgründers Paul Josef Nardini (1821 - 1862) lag im Jahr 2006 in seinen Händen. Es handelte sich dabei nach der Neuregelung des Seligsprechungsverfahrens durch Papst Benedikt XVI. um eine deutschlandweite Premiere. Als Dr. Karl-Heinz Wiesemann vor zehn Jahren Bischof von Speyer wurde, berief er Jung im Januar 2009 zu seinem Generalvikar. Seit dieser Zeit gehört Jung auch dem Speyerer Domkapitel an.

Im Bistum Speyer wird vor allem der Prozess „Gemeindepastoral 2015“ eng mit seinem Namen verbunden. Von 2009 bis 2016 hat das Bistum Speyer in einem intensiven Austausch mit den Pfarreien und unter breiter Mitwirkung der diözesanen Räte ein neues Seelsorgekonzept entwickelt. Aus den bisherigen Pfarrgemeinden wurden 70 neue Pfarreien gebildet. Gemeinsam mit seinem Kanzleidirektor Wolfgang Jochim verantwortete er die Organisation großer Diözesanereignisse wie zum Beispiel des 950-jährigen Domweihjubiläums im Jahr 2011 sowie des 200-jährigen Jubiläums der Bistumsneugründung und der Beerdigung von Altkanzler Dr. Helmut Kohl im vergangenen Jahr. Die Einführung eines Qualitätsmanagements in den katholischen Kindertagesstätten trägt ebenso seine Handschrift wie die Herausgabe eines bundesweit erhältlichen „Pilger-Magazins“, das christliche Inhalte auf eine unkonventionelle, frische Weise zur Sprache bringt.

Im Bistum Speyer wird Jung als ein entscheidungsstarker Gestalter mit strategischem Weitblick geschätzt. „Dr. Franz Jung hat sich souverän und mit großem Sachverstand in die nicht leichte Aufgabe des Generalvikars eingebracht“, würdigte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann sein Wirken anlässlich seines 25-jährigen Priesterjubiläums im Oktober des vergangenen Jahres. Gleichzeitig sei Jung ein tief spiritueller Mensch. „In seiner Person verbinden sich herausragende Begabungen für Theologie, Seelsorge und kirchliche Verwaltung. Sie geben ihm die Fähigkeit, Brücken zu bauen zwischen Menschen, die an unterschiedlichen Wirkungsorten von Kirche tätig sind.“

„Wir freuen uns mit ihm über seine Berufung zum neuen Bischof von Würzburg. Zugleich bedeutet seine Berufung für das Bistum Speyer und auch für mich persönlich einen schmerzlichen Verlust“, erklärte Bischof Wiesemann bei der Bekanntgabe am Freitag im Speyerer Dom. „Dr. Franz Jung hat für das Bistum Speyer einen sehr wertvollen Dienst geleistet, dafür sind wir ihm von Herzen dankbar.“

Wiesemann erinnerte an die Verbindungslinien zwischen den Bistümern Speyer und Würzburg, die beide der Metropolie Bamberg angehören und seit Jahren bei der Ausbildung der Priesteramtskandidaten eng zusammenwirken. Eine weitere Verbindung liege in der Person des emeritierten Speyerer Bischofs Dr. Anton Schlembach, der aus Unterfranken stammt, im Bistum Würzburg als Generalvikar tätig war und 1983 zum Bischof von Speyer berufen wurde. „Mit Franz Jung tritt jetzt ein gebürtiger Pfälzer denselben Weg in umgekehrter Richtung an“, so Wiesemann.

Generalvikar Franz Jung war von der Entscheidung des Papstes sichtlich bewegt. „Ich bin noch dabei, mich an den Gedanken zu gewöhnen, dass ich die Pfalz und mein Heimatbistum Speyer, in dem ich so viele prägende Jahre erlebt habe, schon bald verlassen soll.“ Die Berufung zum neuen Bischof von Würzburg erlebe er als großen Vertrauensbeweis und sehe darin eine hohe Verantwortung, der er sich gerne stelle. Nach der Bekanntgabe im Dom beteten die versammelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariats gemeinsam mit Bischof Wiesemann für den scheidenden Generalvikar und sangen, zur Gottesmutter Maria als Patronin des Bistums und des Domes gewandt, das „Salve Regina“.

 

Informationen zur Person

Biographische Angaben

Veröffentlichungen

Pressebild

Sie können das Pressebild in höherer Auflösung bei pressestelle@bistum-speyer.de anfordern.

Hier können Sie Online-Glückwünsche an Dr. Franz Jung übermitteln.

 

Fotos, Berichte und Videos

Video von der Bekanntgabe der Entscheidung von Papst Franziskus im Dom zu Speyer

Bilder von der Bekanntgabe der Ernennung im Dom zu Speyer

Videobericht über die Ernennung aus Würzburger Perspektive

Grußwort an die Gläubigen im Bistum Würzburg

Im Interview: Dr. Franz Jung

Hörfunk-Interview mit Bayern 1

Hörfunk-Interview mit Bayern 2

 

Weitere Informationen

Internetseite des Bistums Würzburg mit weiteren Informationen zur Ernennung von Dr. Franz Jung

Weitere Informationen zum Bistum Würzburg

 

Text: Bischöfliche Pressestelle Speyer / Bild: Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Preisgekrönte Organistin aus Südkorea an der Orgel des...

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 894