Dom

Sonntag, 27. September 2015

„Eine Liebesgeschichte aus Liebe zur Geschichte“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und das Speyerer Domkapitel ehren Bundeskanzler Helmut Kohl

Am 3. Oktober wird überall in Deutschland zum 25. Mal der Tag der Einheit gefeiert. Wenige Tage vorher wurde im Speyerer Dom dem Mann gedankt, der den Speyerer Dom in den weltpolitischen Prozess der deutschen und der europäischen Einigung mit einbezog: Immer wieder besuchte Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl mit seinen Staatsgästen den Dom und – so Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Laudatio – machte die Kathedrale des Speyerer Bistums damit in der Welt bekannt. Mit seinen Besuchen verknüpfte Bundeskanzler Kohl die Botschaft, dass sich Deutschland als Teil einer auf christlichen Werten basierenden europäischen Gemeinschaft verstehe. Der Bischof von Speyer und das Speyerer Domkapitel würdigten am Sonntag in einer öffentlichen Feierstunde das Engagement von Bundeskanzler Helmut Kohl. Daran erinnern soll fortan eine Gedenktafel in der Vorhalle des Doms. Etwa hundert geladene Gäste, darunter zahlreiche politische Repräsentanten, wie die stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU und Landtagsabgeordnete Julia Klöckner, Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel und der Oberbürgermeister der Stadt Speyer Hansjörg Eger, sowie Freunde und Förderer des Doms aus nah und fern nahmen an der Feier im Speyerer Dom teil.

Ehrung in Abwesenheit

In seinen Willkommensworten bedauerte Dompropst und Weihbischof Otto Georgens, dass er Bundeskanzler Helmut Kohl an dieser Stelle nicht selbst begrüßen könne. Aus gesundheitlichen Gründen war dem Altkanzler eine persönliche Teilnahme nicht möglich. Das Ehepaar Kohl sei mit der Ehrung durch das Domkapitel am ursprünglich dafür geplanten Termin aber ausdrücklich einverstanden gewesen. Der Weihbischof wies auf die zahlreichen Staatsbesuche des Bundeskanzlers hin, bei denen oft die Orgel Toccata in d-Moll zu hören war, das Stück, das auch die Gäste im Dom zu Beginn auf die Feier eingestimmt hatte.

Atem der Geschichte und Atem des Gebets

Der Bischof von Speyer Dr. Karl-Heinz Wiesemann sprach unter der Überschrift „Helmut Kohl und der Speyerer Dom – eine Liebesgeschichte“ umfassend und eindrücklich über die Beziehung des Bundeskanzlers zu der romanischen Kathedrale. Seit Helmut Kohl in seiner Kindheit an der Hand der Mutter den Dom betreten habe, war und ist ihm der Dom ein wichtiger Ort, der sowohl den Atem der Geschichte als auch den Atem des Gebets spüren ließe, so Wiesemann. Die Erinnerung an die Bombennächte des zweiten Weltkriegs prägten Helmut Kohls politische Vision von einem geeinten und friedlichen Europa. Eine Vision, die Kohl im Speyerer Dom verortete: „Der Dom ist ein Aufruf zum realistischen Optimismus“, sagte der Bundeskanzler bei Gründung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer, deren Kuratorium er bis heute vorsteht.

Immer wieder habe Bundeskanzler Kohl den Dom mit Staatsgästen besucht und ihn als lebendigen Ort der Geschichte und als Gotteshaus vermittelt, so Bischof Wiesemann. Auch als ein Ort, an dem die Spannungen dieser beiden Pole sich manifestierten. So erinnere sich Altbischof Dr. Anton Schlembach daran, wie Helmut Kohl in der Afrakapelle bei seinen Staatsbesuchen stets selbst das Wort ergriffen und auf das Schicksal Heinrich IV. hingewiesen habe. Der Dom sei, führte der Bischof von Speyer aus, für den Bundkanzler aber nicht nur ein Ort lebendiger Geschichte gewesen: „Für Helmut Kohl war und ist der Dom immer auch Haus Gottes, Ort des Gebetes, Ort der Erfahrung des Atems Gottes, des Geistes Gottes.“ So habe Kohl auch viele Kirchenfeste im Dom inmitten der Gemeinde mitgefeiert.

Dank für die Liebe zu Dom

In seiner 30minütigen Laudatio Bischof Wiesemann einen tiefen Einblick in die Beziehung Bundekanzlers Kohl zu seiner „Hauskirche“. Dabei würdigte er auch das Engagement Kohls für die Erhaltung des Doms. „Wir danken ihm für seine Liebe zum Dom, für eine Liebesgeschichte, die es wert ist, dass wir an sie dauerhaft auch für die nächsten Generationen dankbar erinnern.“

Musikalisch wurde die Feierstunde durch den Domorganisten Markus Eichenlaub begleitet. Im Anschluss an die Reden der Bischöfe und das Orgelspiel wurde in der Vorhalle des Doms eine Gedenkplatte enthüllt. Auf ihr ist zu lesen: In Würdigung der Verdienste von Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl um den Dom zu Speyer als Sinnbild für die christlichen Wurzeln eines geeinten Europas. In Dankbarkeit Das Domkapitel.

Initiates file downloadDie Ansprache von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Wortlaut

Text, Foto: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nich

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
Treffer 1 bis 40 von 865