Dom

Sonntag, 04. Oktober 2015

"Flüchtlinge stellen christliche Sensibilität auf die Probe"

Pontifikalamt zum Domweihfest

Polnischer Erzbischof em. Henryk Muszynski ruft beim Domweihfest zu „außergewöhnlicher Solidarität“ der europäischen Länder auf

Speyer. Das diesjährige Domweihfest – das 954. seit der Weihe des Domes im Jahr 1061 - bot Anlass, sowohl auf 25 Jahre deutsche Einheit als auch auf das Ende des Zweiten Vatikanischen Konzils vor 50 Jahren zurückzublicken. Damit verband sich die Erinnerung an den historischen Briefwechsel zwischen den polnischen und den deutschen Bischöfen aus dem Jahr 1965. Darin hatten die polnischen Bischöfe im Blick auf das Leid und das Unrecht des Zweiten Weltkriegs geschrieben: „Wir gewähren Vergebung und erbitten Vergebung.“ Die deutschen Bischöfe hatten damals in gleicher Weise geantwortet.

„Das war in einer Zeit, als die Wunden des Krieges noch lange nicht verheilt waren, eine mutige Initiative und der erste und wichtigste Schritt zur Versöhnung zwischen Deutschland und Polen“, betonte der ehemalige polnische Primas Erzbischof em. Henryk Muszynski aus Gnesen, der aus Anlass des Jahrestages und des Domweihfestes nach Speyer gekommen war. Der Briefwechsel sei der Beginn eines gemeinsamen Weges gewesen, in dem sich das Verhältnis zwischen Deutschland und Polen immer mehr zum Besseren gewendet habe. „Ohne Versöhnung gibt es keine wahre Gemeinschaft und keine Zukunft“, unterstrich Muszynski in seiner Predigt im Pontifikalamt im Speyer Dom und mahnte zugleich, dass Versöhnung nicht durch politische Dokumente, sondern vor allem durch die persönliche Begegnung und das gemeinsame Gebet erreicht werde.

„Haltung zu Flüchtlingen stellt christliche Sensibilität auf die Probe“

Der Speyerer Dom sei für ihn ein Mahnmal für Versöhnung und Frieden, zugleich auch für die wieder zu erlangende Einheit unter den Christen. Diese müsse jedoch „nicht als Ergebnis von Kompromissen, sondern als Gabe Gottes“ errungen und erwartet werden.

Im Blick auf die Gegenwart sprach Muszynski von einer „tragischen Migrationswelle“, die Europa erreiche. Durch sie werde die Solidarität innerhalb der Europäischen Union, aber auch die christliche Sensibilität und Identität auf die Probe gestellt. Die außergewöhnliche Lage erfordert aus seiner Sicht eine „außergewöhnliche Solidarität der europäischen Länder und Institutionen“. Deutschland habe sich in der Aufnahme der Flüchtlinge als großartig erwiesen, lobte Muszynski. Auch jeder Christ sei aufgerufen, in den Heimatlosen „das Antlitz des Herrn zu erkennen“ und sich zu fragen: „Was können wir noch mehr unternehmen, um den Flüchtlingen zu helfen?“

„Einsatz für Friede und Versöhnung fordert jede Generation mit ganzer Kraft“

Auch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann würdigte den Briefwechsel zwischen den deutschen und den polnischen Bischöfen als wichtigen Beitrag, dass ein „neues Europa des Friedens und der Versöhnung“ aufgebaut werden konnte. Der Dom als Sinnbild für die christlichen Wurzeln Europa sei ein bleibender Aufruf, sich für Friede und Versöhnung zwischen den Völkern einzusetzen. „Dieser Einsatz fordert jede Generation neu und mit ganzer Kraft“, so Wiesemann. Neben Erzbischof Muszynski feierten auch der Pfarrer der Speyerer Partnerstadt Kursk Eugen Kondratenko und sein Vorgänger Pfarrer Jan Bober das Pontifikalamt im Speyerer Dom mit.

Für die musikalische Gestaltung sorgten der Domchor Speyer und der Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin mit der Messe solenelle cis-Moll von Louis Vierne. Die Leitung hatte Domkapellmeister Markus Melchiori. Im Rahmen des Domweihfestes wurde zugleich der neue Domkantor Joachim Weller in sein Amt eingeführt.

 

Text und Foto: is

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten rund um den Dom

31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nich

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
14.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Aktion: Die Pfalz wandert für den Dom

Auf Pfälzer Jakobswegen zwischen dem Dom zu Speyer und dem Kloster Hornbach
13.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

„Tilge, Höchster, meine Sünden“

Konzert mit dem Mädchenchor am Dom zu Speyer – Bach-Kantate nach berühmtem Vorbild
10.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Glaubenszuversicht bewahren – Spaltung überwinden

Norbert Lammert ruft in seiner Fastenpredigt im Speyerer Dom zur Einheit der...
09.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gedenken an die Amtseinführung von Papst und Bischof

Feierliches Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann im Speyerer Dom – Verabschiedung ...
07.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Live-Übertragung der Fastenpredigten

"Im Puls" - Fastenpredigten von Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof...
06.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Miteinander für den Dom

Erfolgsbilanz bei Mitgliederversammlung des Speyerer Dombauvereins
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“

Kantaten für Solostimme von Johann Sebastian Bach in der Reihe „Cantate Domino“ im...
06.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Speyerer Dom jetzt Teil der „Via Habsburg“

Feierliche Aufnahme auf Europäische Kulturroute am 4. März
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Norbert Lammert spricht „Im Puls“ zur Fastenzeit im...

Auftakt der Predigtreihe mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten
02.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Klagelieder des Jeremias

Vokalmusik der Renaissance in der Reihe „Cantate Domino“ im Speyerer Dom
28.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Was unserem Glück im Wege steht

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 5. März zum Thema „Sünde“
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 01. und 02. Juli 2023
23.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Ein Weg der inneren Freude auf das Osterfest hin“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Aschermittwoch
21.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Konzerte zur Vorbereitung auf Ostern

Die Dommusik Speyer lädt in der Fastenzeit zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Fastenpredigten „Im Puls“ im Speyerer Dom

Norbert Lammert, Annette Schavan und Bischof Karl-Heinz Wiesemann predigen im März...
15.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Das Aschenkreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
07.02.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Ökumenische Friedensgebete zum Jahrestag des...

Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz laden zu Gebeten für den...
30.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Gottesdienst im Dom – mal anders

"Sehnsucht und Hoffnung" als Thema im Februar
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Zum Tod von Dr. Wolfgang Hissnauer

Das Speyerer Domkapitel und der Dombauverein Speyer trauern um den langjährigen...
17.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Konzert mit Nachwuchspianist Max Hampl

Dommusik lädt zu „Kammermusik im Chorsaal“ ein
05.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Der „stillen Nacht“ folgt im Dom der Besucheransturm

Fast 50.000 Besucher innerhalb von acht Tagen – Krippe und Kerzenständer besondere...
04.01.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Immer die Gottesfrage in den Mittelpunkt gestellt“

Bischof Wiesemann feiert Requiem für den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI. im...
Der Speyerer Dom in einer Lauftaufnahme in der Abendsonne
01.01.23
Bistum
Themenfelder
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Zeichen der Trauer um Papst em. Benedikt XVI. im Bistum...

Bistumsweites Glockengeläut und Trauerbeflaggung – Requiem am 3. Januar, 18 Uhr, im...
Kurienkardinal Joseph Ratzinger segnet vor dem Dom ein Kind
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Geschichte, Archiv
Aktuelles 3

Trauer um Papst em. Benedikt XVI. am Speyerer Dom

Kurienkardinal Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., besuchte 1987 und...
31.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Auch hinter dem Papstamt steht ein konkreter Mensch“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.
Gottesdienst mit Bischof Wiesemann im Dom
29.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Hoffnungszeichen und Zuversicht zum Jahreswechsel“

Bischof Wiesemann: Nicht nur Kriege, Krisen und Katastrophen sehen
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Gebetsaufruf für Papst emeritus Benedikt XVI.

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann lädt alle Gläubigen im Bistum ein zum Gebet für...
Das "Bläserensemble Dom zu Speyer" musizierend im Chorraum des Doms
28.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 8

Neujahrskonzert im Dom

Das „Bläserensemble Dom zu Speyer“ und Domorganist Markus Eichenlaub gestalten...
27.12.22
Bistum
Dom zu Speyer
Spiritualität, Meditation

„Ich steh‘ an deiner Krippen hier“

Meditation zur Domkrippe am 1. Januar, 20 Uhr, im Dom
Treffer 1 bis 40 von 865