Druckversion: [ www.pilger-speyer.de/ ][ Nachrichten ][ Rund um den Dom ]


Dom

Mittwoch, 06. April 2022

Die Karwoche und Ostern am Dom zu Speyer 2022

In der Vorhalle des Domes wird in der Osternacht das Osterfeuer entzündet.

Gottesdienste mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens

Speyer. Mit dem Palmsonntag, der in diesem Jahr auf den 10. April fällt, beginnt die Karwoche oder Heilige Woche. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert aus diesem Anlass um 10 Uhr ein Pontifikalamt mit Palmenweihe im Dom zu Speyer. Etwas Pflanzengrün wird auch auf die Gräber der Kaiser und Könige im Dom gelegt – ein Brauch der bereits für das 15. Jahrhundert dokumentiert ist. Die Dombläser und die Domsingknaben sorgen für den festlichen musikalischen Rahmen des Gottesdienstes.

Am Nachmittag des Palmsonntags bringt die Dommusik die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Das Konzert beginnt um 16 Uhr in der Gedächtniskirche Speyer. Es singen der Konzertchor des Mädchenchores am Dom zu Speyer, die Männerstimmen der Speyerer Domsingknaben sowie der Domchor Speyer.

In der Karwoche zwischen Palmsonntag und Ostern findet traditionell die Chrisammesse statt. An diesem Tag werden in der Bischofskirche die für die Sakramentenspendung benötigten heiligen Öle geweiht. Die Priester der Diözese sind zur Mitfeier eingeladen und nehmen das geweihte Öl für den Gebrauch in ihrer Pfarrei mit. Bischof Wiesemann zelebriert die Chrisammesse am Montag, 11. April, um 17 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Mädchenchor am Dom zu Speyer.

Die heiligen drei Tage, das „Triduum Paschale“, beginnen mit dem Gründonnerstag, dem 14. April. Am Morgen um 8 Uhr feiert das Domkapitel im Dom eine Trauermette, die musikalische Gestaltung übernimmt die Schola Cantorum Saliensis. Dem Abendmahlsamt um 19.30 Uhr steht Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann vor. Es singen der Konzertchor des Mädchenchores und die Männerstimmen der Domsingknaben.

Am Karfreitag, 15. April, findet um 8 Uhr eine Trauermette statt. Um 10 Uhr lädt die Dompfarrei Pax Christi zu einer Kreuzwegandacht für Kinder in den Dom ein. Es singen die Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben.

Um 15 Uhr beginnt die Karfreitagsliturgie mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens, der die Predigt hält. Dieser Gottesdienst ist in seiner Gestaltung einmalig im ganzen Kirchenjahr und folgt einer besonders alten liturgischen Gestaltung. Musikalisch gestaltet wird er vom Domchor, dem Konzertchor des Mädchenchores und den Männerstimmen der Domsingknaben.

Überdies kann am Karfreitag in den Beichtstühlen im nördlichen Seitenschiff zwischen 11 und 13 Uhr und ab 17 Uhr das Sakrament der Versöhnung empfangen werden. Zur stillen Besichtigung ist die Kathedrale am Karfreitag ausschließlich zwischen 13 und 14 Uhr geöffnet.

Das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi beginnt mit der Feier der Osternacht, die am Samstag, 16. April, um 21 Uhr gefeiert wird. Zu Beginn liegt der Dom in völliger Dunkelheit. In der Vorhalle wird das Osterfeuer entzündet, bevor mit der Osterkerze und dem Ruf „Lumen Christi – Deo gratias“ (Christus, das Licht – Dank sei Gott) das Licht in die Kathedrale hinein getragen wird. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird die Osternacht im Dom zelebrieren und dabei zwei erwachsenen Taufbewerbern das Sakrament der Taufe spenden. Der Domchor, der Konzertchor des Mädchenchores und die Männerstimmen der Domsingknaben sorgen für die feierliche musikalische Gestaltung. In diesem Gottesdienst erklingt auch erstmals seit Gründonnerstag wieder die Orgel des Doms, gespielt von Domorganist Markus Eichenlaub.

Am Ostersonntag, 17. April, feiert Bischof Wiesemann um 10 Uhr ein Pontifikalamt und um 16.30 Uhr eine Pontifikalvesper. Den Gottesdienst am Vormittag gestalten die Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben sowie die Dombläser musikalisch. In der Vesper singt ein Vokalensemble der Dommusik.

Am Ostermontag, 18. April wird um 10 Uhr Weihbischof Otto Georgens ein Pontifikalamt im Dom feiern. Es singt der Domchor.

Die Orgel wird in allen Pontifikalämtern von Domorganist Markus Eichenlaub gespielt. Die übrigen Gottesdienste wird der Zweite Domorganist Christoph Keggenhoff diesen Dienst übernehmen.

Gottesdienste im Dom werden weiterhin unter der 3G-Regel gefeiert. Ein Immunisierungsnachweis oder zertifizierter Testnachweis sowie ein Lichtbildausweis sind daher beim Betreten des Doms vorzuzeigen.

Foto: Domkapitel/Klaus Landry

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Top

Weitere Nachrichten rund um den Dom

04.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Fastenzeit und Ostern am Dom zu Speyer 2022

Gottesdienste und Konzerte im Dom zu Speyer
03.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Die kleinen Zeichen des Reichs Gottes erkennen“

Pontifikalamt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann markiert den Beginn der...
02.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Dompfarrei Pax Christi, das Domkapitel und die Dommusik laden zusammen mit der...
28.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Konzertreihe „Cantate Domino“ in der Fastenzeit

Die Dommusik lädt zur musikalischen Vorbereitung auf Ostern ein
25.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Zentrale Feier für Taufbewerber im Bistum Speyer

Gottesdienst mit Bischof Dr. Wiesemann am 6. März in der Domkrypta
24.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Kirchen rufen zum Gebet für den Frieden auf

Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst: „Krieg ist niemals die Lösung.“
21.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Das Aschekreuz als Zeichen der Umkehrbereitschaft

Am 2. März beginnt die Fastenzeit – Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt mit...
14.02.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Aufführung Matthäus-Passion und Studientag zum Werk...

Konzert am Palmsonntag in der Speyerer Gedächtniskirche - Kombiticket mit...
27.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Gottesdienst mit Kerzenweihe

Kapitelsamt mit Vesper am 2. Februar
20.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen mit Weihbischof Otto Georgens im Speyerer Dom am 25. und 26....
14.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kabel für neue Lautsprecheranlage werden verlegt

Arbeiten im Mittelschiff des Speyerer Doms bringen Beeinträchtigungen für Besucher
Die heiligen drei Könige im Schaufenster der Sonnenapothek
06.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

"Globale Geschwisterlichkeit im gemeinsamen Haus der...

Gottesdienst zum Fest "Erscheinung des Herrn" mit Weihbischof Otto Georgens im Dom...
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Predigt zum Jahresschluss im Dom
01.01.22
Bistum
Dom zu Speyer
Layout - Fotostreifen
Aktuelles 1

„Letzte, tiefe Zuversicht als Kostbarkeit des Glaubens“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigt zum Jahresschluss im Speyerer Dom
27.12.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Der Jahreswechsel am Dom

Pontifikalamt an Silvester – Kapitelsamt und Neujahrskonzert am 1. Januar
25.12.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Die innere Mitte wiederfinden“

Bischof Wiesemann ruft in seiner Weihnachtspredigt zur Balance von Freiheit und...
22.12.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Domsekt wird immer getrunken“

Scheckübergabe und Vorstellung des neuen Domsekts
21.12.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

Neujahrskonzert mit Musik für (Alp-) Horn und Orgel im...

Domorganist Markus Eichenlaub und Hornist Thomas Crome spielen zum Jahresbeginn
17.12.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Domkrippe wird wieder in Schaufenstern gezeigt

Große und kleine Krippenszenen erzählen von Weihnachten
16.12.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Nachschub bei den Dom-Ausstechern

Verkaufsstart Samstag, 18. Dezember, 10 Uhr in der Dom-Info
15.12.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Jahresrückblick: Das Jahr 2021 am Dom zu Speyer

Kirchenraum - Dommusik - Bauerhalt - Besucherbetrieb
15.12.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Andachten mit den O-Antiphonen im Dom

„Hineinsingen“ in das Geheimnis von Weihnachten vom 17. bis 23. Dezember
13.12.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Weihnachten und Jahreswechsel im Dom zu Speyer

Voranmeldung für die Weihnachtsgottesdienste und das Pontifikalamt zum...
06.12.21
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 7

Bischof Wiesemann feiert Adventsandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Advent“ wird fortgesetzt
06.12.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Untersuchungen nach herabstürzendem Eisenkeil

Hubsteiger ermöglicht Sicherung von Gewölbeflächen im Dom
03.12.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Gottesdienst zu Mariä Empfängnis im Speyerer Dom

Dompfarrer Matthias Bender feiert am Mittwoch, 8. Dezember, ab 18 Uhr eine...
01.12.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Ein Herz für den Dom

Domanhänger als neuer Dombaustein
29.11.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Seekme! #9 – Lobpreis & Predigt

Gottesdienstformat für junge Menschen in der Domkrypta
28.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Advent und Weihnachten am Dom

Dom lädt für Besinnung und Gebet ein
27.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Wach werden für die Gegenwart Gottes“

Gottesdienst in der Krypta des Speyerer Domes: Bischof Wiesemann übergibt die...
23.11.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Eisenkeil stürzt aus Domgewölbe

Sicherungselement wird selbst zum Sicherheitsrisiko
15.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Messe für Wohltäter

Am Mittwoch, 17. November wird in einem Kapitelsamt den Wohltätern des Doms gedacht
15.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Sakramente
Aktuelles 2

„Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen...

Bischof Karl Heinz Wiesemann spendete 64 Frauen und Männern das Sakrament der...
09.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Plätzchenausstecher in Domform

Neues Produkt des Dombauvereins rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit
08.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Kunst, Kultur
Aktuelles 5

Konzert „Meisterwerke der Synagoge“

Leipziger Synagogalchor zu Gast im Dom – Veranstaltung beendet die SchUM Kulturtage
08.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 4

Domorganist Eichenlaub beschließt den Internationalen...

Orgelkonzert am 13. November, 19:30 Uhr mit Werken von Bunk, Schmitt, Saint-Saens,...
04.11.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Stiftung Kaiserdom wählt neuen Vorstandsvorsitzenden

Prof. Alfried Wieczorek übernimmt zu Beginn des nächsten Jahres
03.11.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 11

Hoffen auf Uhunachwuchs

Neue Nistkästen im Südost- und Nordwestturm sollen Uhupaar ungestörte Brut...
31.10.21
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Steine, die vom langen Atem Gottes erzählen

Steine, die vom langen Atem Gottes erzählen Pontifikalamt beendet Feierlichkeiten...
30.10.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Der Dom steht als Welterbe für eine globale...

Dr. Mechtild Rössler hielt Festrede beim Festakt zu „40 Jahre UNESCO-Welterbe Dom...
26.10.21
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Online-Kathedrale ist wieder eröffnet

Unter www.kaiserdom-virtuell.de kann das Weltkulturerbe Dom zu Speyer in...