Druckversion: [ www.pilger-speyer.de/ ][ Nachrichten ][ Rund um den Dom ]


Dom

Sonntag, 25. Dezember 2022

„In stillen Stunden Vertrauen wachsen lassen“

Weihnachtspredigt des Bischofs von Speyer: Wärmendes Feuer gelebter Solidarität

Speyer. An Weihnachten können „stillen Stunden an der Krippe“ nach den Worten von Bischof Karl-Heinz-Wiesemann (Speyer) „wieder das Vertrauen wachsen lassen, dass es gut ausgehen kann mit uns und unserer Schöpfung - weil Gottes Vertrauen niemals trügt.“ Indem sich Gott im nackten Menschsein zu erkennen gebe, „im Säugling, der in seiner Schutzlosigkeit auf die Zuwendung und Liebe der Anderen angewiesen ist“, wecke er „die größte Macht in uns: die Liebe zum Menschen als Menschen, die aus dem Wissen um die eigene Verletzbarkeit entsteht, aus dem Wissen, dass ohne die Zuneigung anderer kein Leben möglich ist“, sagte der Bischof in seiner Weihnachtspredigt (25. 12.) im Dom zu Speyer. An Weihnachten zeige Gott sein Vertrauen in die Menschheit, in dem er sich ihr wie ein hilfloses Kind ausliefere: „Sein Vertrauen darin, dass die größte Verletzbarkeit gleichzeitig die weitreichendste Gemeinsamkeit wachruft, die Überwindung aller Fremdheit im wärmenden Feuer gelebter Solidarität.“ Wiesemann sagte wörtlich: „Gott lehrt uns sein Menschenvertrauen, nicht naiv, sondern im Wissen um das Tödliche dieser Verletzbarkeit, im Wissen um den Zusammenhang von Krippe und Kreuz.“ Nichts sei dem Machtwahn des Menschen mehr ausgeliefert „als die tiefe Gemeinsamkeit aller einmalig kostbaren und gleichzeitig so unendlich zerbrechlichen, verletzbaren Geschöpfe in dem einen Haus der Erde.“ Das sei keine weltfremde Nostalgie, sondern die Weisheit Gottes – „die Weisheit, die schon im kleinen Kinde wohnt, das aus der liebevollen Zuneigung lebt“. Ohne Vertrauen in diese Weisheit lässt sich nach Überzeugung des Bischofs keine lebenswerte Zukunft bauen.

Karl-Heinz Wiesemann: „Zeitenwende - wohin?“
Im Rückblick auf das nun zu Ende gehende Jahr könne der Eindruck entstehen, „die Menschheit lerne nicht hinzu - noch nicht einmal aus ihren großen Katastrophen.“ In seiner Weihnachtspredigt im Dom zu Speyer verwies der Bischof nicht nur auf die Situation in der Ukraine – „mit allem, was dort nach dem jede Vernunft und Friedensordnung hinwegfegenden, wahnsinnigen Einmarsch russischer Truppen jeden Tag an Leid, Trauer, Wut und Hass sich anhäuft.“ Genauso menschenverachtend sei das, „was in Afghanistan oder im Iran mit den Rechten der Frauen geschehe.“ Ein tiefes Gefühl der Unsicherheit und des Misstrauens mache sich breit. „Nicht nur der Krieg, auch die weltpolitische Handlungsunfähigkeit im Hinblick auf die dramatischen  Szenarien der Klimaerwärmung und ihren zerstörerischen Folgen, lassen geradezu apokalyptische Gefühle hochsteigen“, erklärte Wiesemann. Es komme nicht von ungefähr, dass das wuchtige Wort von der „Zeitenwende“ zum Wort des Jahres 2022 gewählt worden sei. Die Frage sei, wohin sich diese Zeitenwende entwickelte: „In das Barbarische narzisstischen Machtwahns oder Verdrängens? Oder in ein neues Vertrauen in den Menschen und seine Zukunft?“ Eine solche Zeitenwende brauche es dringend, „damit wir nicht nur materiell sondern auch vor allem seelisch nicht vor die Hunde gehen.“

„Gerade in all unserer Machtlosigkeit und Verletzbarkeit zum Segensort werden“
„Der Einsatz von Macht und Gewalt, gegebenenfalls auch von Waffen“ ist nach den Worten des Bischofs von Speyer nötig, „um unschuldiges Leben, Menschen- und Völkerrecht, Würde und Freiheit zu verteidigen.“ Dies hätten in diesem Jahr selbst jene gelernt, „die politisch bisher immer anderer Auffassung waren. Die Wahrheit von der gewaltbereiten Verteidigungsnotwendigkeit des sonst Schutzlosen – sie trifft das Drama des Menschen in dieser Welt.“ Man muss sich „immer wieder in das Menschenvertrauen Gottes einüben“, sagte Wiesemann: „Weihnachten ist eine Heilwerdungsgeschichte, die alle Menschenverachtung in jedem von uns überwinden kann, weil sie Verletzbarkeit zulassen kann - ohne Hass und Verhärtung, weil sie darum weiß, dass mitten darin Gott selbst wohnt.“ Wiesemann rief dazu auf, sich „berühren und bewegen zu lassen von der Menschenfreundlichkeit unseres Gottes“ – so wie es in der Vision des Bistums Speyer („Segensort in der Welt sein“) formuliert sei. Es gehe darum, „dass wir alle Art von Menschenverachtung, von falscher Überlegenheit, von elitärem Gehabe, von ausschließender Diskriminierung, von Selbstschutz auf Kosten jeglicher Wahrheit und Gerechtigkeit verbannen und so gerade in all unserer Machtlosigkeit und Verletzbarkeit zum Segensort werden“ – so wie die Krippe „mit ihrem unfassbar menschenliebenden Geheimnis Gottes.“ Bischof Wiesemann baut seine Weihnachtskrippe jedes Jahr selbst auf – und nimmt sich „dann eine lange Zeit, um sie einfach still zu betrachten.“

„Hoffnung: Antworten finden auf die tiefgreifenden Probleme des Lebens“
Der Bischof von Speyer zitierte in seiner Weihnachtspredigt 2022 die Gedanken einer Psychotherapeutin, die ihn nach eigenen Worten „sehr berührt“ haben. Sie beschreibe das Weihnachtsgeheimnis als eine Heilwerdungsgeschichte für die ganze Menschheit: „Die tiefgreifendste wirksamste Kraft ist nicht die herrschaftliche Macht, sondern entsteht aus der Schwäche, der Hilflosigkeit, der Trauer, dem (Geburts-) Schmerz, der Armut, der Bescheidenheit. Die Hirten unterbrechen ihre Arbeit. Sie weichen vor der Dunkelheit und der Armut, der Hilflosigkeit, den Flüchtlingen und den Verfolgten nicht aus. Sie erwarten keine Bewirtung, keinen zusätzlichen Aufwand, sondern sie erwärmen sich am Feuer der Solidarität. Alle Menschen und Tiere im Stall rüsten sich nicht mit Waffen. Sie haben nur die Schutzkräfte ihres Menschseins, selbst sich zulassend in ihrer Verletzlichkeit, um der Liebe im Stall zu begegnen.“* Die Psychotherapeutin schließe ihre Gedanken mit dem tiefgründigen Satz ab: „Das Vertrauen in die Weisheit menschlicher Beziehungen, die sich einstellt, wenn jedes Anderssein einbezogen wird, lässt mich hoffen, dass wir Antworten finden auf die tiefgreifenden Probleme des Lebens.“

*Quelle: Sabine Heitzer, in: Im Blickpunkt. Zeitschrift der Mallersdorfer Schwestern, Weihnachten 2022, 9.

Foto: Klaus Landry

Die Predigt im Wortlaut

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Top

Weitere Nachrichten rund um den Dom

01.06.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Organistin aus Südkorea an der Orgel des Speyerer Doms

Sunkyung Noh gastiert am 10. Juni im Rahmen des „Internationalen Orgelzyklus“
31.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Glaube, Bibel, Theologie
Aktuelles 4

Pilgergruppe feiert Gottesdienst im Dom zu Speyer

Besuch aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heilige Messe zum Pfingstfest 2023 im Dom zu Speyer mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
28.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„An Pfingsten wird die ganze Welt zum Orchester Gottes“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: Musik bringt Augenblicke tiefer Berührung
26.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Messe intensiv

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 4. Juni
25.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“

UNESCO-Welterbetag in Speyer - Führungen durch die UNESCO-Welterbestätten Dom und...
23.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Pfingsten im Speyerer Dom

Feierliche Gottesdienste mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto...
22.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nochmal Maiandacht im Dom

Reihe „Halte.Punkt.Maria“ endet am 27. Mai
16.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann am 21. Mai
13.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

240 Firmlinge auf Entdeckungstour im Dom

Begegnung mit Bischof Wiesemann
09.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 5

Prager Orgelprofessor zu Gast im Speyer

Jaroslav Tuma spielt Musik von Reger, Bach und böhmischen und mährischen Komponisten
04.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Marias Geschichte anders erzählt

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. Mai
03.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Aktion „Die Pfalz wandert für dern Dom“

Geführte Wanderungen im Mai
Statue der Muttergottes mit Blumenschmuck im Dom
02.05.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
Menschen mit Gläsern und Flaschen in der Hand bei der Vorstellung der neuen Domweine
02.05.23
Dom zu Speyer

Neue Domweine vorgestellt

Winzerverein Deidesheim und Weingut Werner Anselmann liefern Weine und spenden...
02.05.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Baden schaut über den Rhein“

Konzert im Speyerer Dom am 14. Mai
29.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

11. Speyerer Orgelspaziergang

Kurzkonzerte in drei Speyerer Kirchen für den guten Zweck
28.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Himmlisches für unser Leben“

Den Speyerer Dom intensiv erfahren
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Außenbeleuchtung des Doms bleibt ausgeschaltet

Domkapitel fasst entsprechenden Beschluss und agiert im Gleichklang mit der Stadt ...
27.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Marienmonat Mai

Maiandachten und Marienkirchen im Bistum Speyer
26.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom

Gelungener Start am 22. April 2023 - Weitere geführte Wanderungen am ersten...
19.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Dieses Jahr kein Uhu-Nachwuchs am Dom

Begehung der potenziellen Nistplätze bleibt ergebnislos
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Symphonisches zur Eröffnung des Orgelzyklus im Speyerer...

Auftakt mit Domorganist Markus Eichenlaub
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Die Pfalz wandert für den Dom: Start der Aktion am 22....

Speyer. Die große Benefiz-Aktion für den Dom zu Speyer startet am Samstag, 22....
14.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Neue Weine für den Dom

Dombauverein stellt neue Domweine vor – Rot und Weißwein für einen guten Zweck
09.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Auferstehung ist der Beginn einer neuen Wirklichkeit“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ruft in seiner Osterbotschaft zum Handeln auf –...
07.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Im Zeichen des Kreuzes

Weihbischof Otto Georgens predigte am Karfreitag im Dom zu Speyer
03.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Nightfever im Speyerer Dom

Einladung zu Gesang und Gebet in der Krypta
Weihe der Palmzweige
02.04.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Die Kraft der Liebe besiegt Hass und Gewalt

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann predigte zu Beginn der Heiligen Woche am...
01.04.23
Bistum
Dom zu Speyer

Die Karwoche und Ostern am Speyerer Dom

Gottesdienste, Passionskonzert der Dommusik und Besichtigungsmöglichkeiten
31.03.23
Dom zu Speyer

Näher am Himmel geht nicht

Der Südwestturm des Speyerer Doms ist ab dem 1. April wieder geöffnet
24.03.23
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 3

Dommusik stellt Cembalo vor

Einladung zur Erkundung eines Instruments am 28. März im Haus der Kirchenmusik
24.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

Leid und Lebenswirklichkeit des Einzelnen in den Blick...

Fastenpredigt von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
21.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
20.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

„Siehe, ich bin die Magd des Herrn“

Abschluss der Konzertreihe „Cantate Domino“ vor Ostern
Bischof Wiesenmann steht am Altar im Speyerer Dom
19.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Sich immer wieder von der Wirklichkeit Gottes umarmen...

Predigt von Bischof Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom – zwei Jubiläen und eine...
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Passion Christi und das Leiden der Menschen

Bundesministerin a.D. Annette Schavan predigte im Speyerer Dom
17.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Die Ausmalung des Doms im 19. Jahrhundert

Dombauverein lädt zum Vortrag von Theologe Klaus Haarlammert
17.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Fastenpredigt mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann

Abschluss der Reihe „Im Puls“ im Speyerer Dom
16.03.23
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Annette Schavan predigt im Speyerer Dom

Die frühere Bundesministerin und ehemalige deutsche Botschafterin beim Heiligen...
14.03.23
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
Treffer 1 bis 40 von 894