Druckversion: [ www.pilger-speyer.de/ ][ Nachrichten ][ Rund um den Dom ]


Dom

Montag, 28. März 2022

Papstsonntag und Orgelweihe

Weihe der Orgel in der Afrakapelle am 27. März 2022 durch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Bischof Wiesemann feiert Gottesdienst – Fastenzeit Chance zur „Neuausrichtung des eigenen Lebens“

Speyer. Wie an vielen anderen katholischen Kirchen, so wird auch im Dom einmal jährlich der sogenannte „Papstsonntag“ gefeiert. An diesem Tag wird der Amtseinführung von Papst Franziskus und von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gedacht. Im Dom fand aus diesem Anlass am 27. März ein feierliches Pontifikalamt statt. Im Rahmen des Gottesdienstes weihte Bischof Wiesemann zudem die neue Orgel in der Afrakapelle des Doms. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Domorganist Markus Eichenlaub und dem Kantorendienst der Dommusik gestaltet.

Bischof Wiesemann nahm in seiner Predigt Bezug auf eine weitere Besonderheit dieses Sonntags: Es handelte sich um den Sonntag „Laetare“, der in der Mitte der Fastenzeit liegt und mit dem Introitus „Freut euch“ bereits auf Ostern hinweist. Bischof Wiesemann stellte fest, dass diese Aufforderung den aktuellen weltpolitischen Geschehnissen geradezu entgegenzustehen scheine. Ihm selbst sei zunächst nicht zur Freude zu Mute, auch, weil in kriegerischen Konflikten immer auch Religionen eine Rolle spielten, wovon die christlichen Religionen keine Ausnahme bildeten. Er wies jedoch darauf hin, dass die vorösterliche Fastenzeit genau dazu da sei, sein Leben auf das Evangelium und auf Jesus hin auszurichten. „So bereiten wir uns richtig auf Ostern vor, wenn wir uns auf Jesus ausrichten, der alles neu macht“, so Bischof Wiesemann. Gerade mitten in einer Zeit, die wenig segensreich erscheine, könne diese Neuausrichtung des eigenen Lebens Hoffnung und Trost mit sich bringen.

Nach dem Schlussgebet ging der Bischof zusammen mit dem Domkapitel, dem liturgischen Dienst und den Messdienern sowie Vertretern der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer in die Afrakapelle des Doms. Die kleine romanische Kapelle hatte Anfang des Jahres eine neue Orgel erhalten, die aus Mitteln der Europäischen Stiftung finanziert worden war. Das neue Instrument wurde nun von Bischof Wiesemann feierlich mit Weihrauch und Weihwasser geweiht. Die mitfeiernde Gemeinde konnte das Geschehen von den Bänken im Mittelschiff aus durch Tonübertragung aus der Kapelle mitverfolgen. Nach der Weihe spielte der Zweite Domorganist Christoph Keggenhoff erstmals auf der neuen Orgel, deren Klänge über die Lautsprecheranlage auch im Dom zu hören waren. Während des Orgelspiels zog der Bischof wieder in den Dom ein und sprach dort den Schlusssegen. Am Nachmittag fanden mit Domorganist Markus Eichenlaub und dem Zweiten Domorganisten Christoph Keggenhoff Kurzkonzerte in der Afrakapelle statt, um die neue Orgel vorzustellen.

Die neue Orgel in der Afrakapelle

Die Afrakapelle stammt aus der Zeit Heinrich IV. und dient heute als Sakramentskapelle. Außerhalb der Corona-Zeit finden hier die Werktagsmessen sowie Hochzeiten oder kleinere Andachten und Gottesdienste statt. Es ist damit der Raum des Doms, in dem die meisten Gottesdienste gefeiert werden. Die Kapelle benötigte ein neues Instrument, da das alte nicht mehr voll funktionsfähig war und unter Schimmelbefall litt. Anfang des Jahres errichtete die Orgelwerkstat Klop aus Garderen (Niederlande) die neue Orgel. Vorausgegangen war etwa ein Jahr Planungs- und Bauzeit. Das Instrument dient vor allem der Begleitung des Gemeindegesangs. Außerdem soll es in Konzerten erklingen. Die Orgel besitzt 583 Holzpfeifen, zwei Manuale und Pedal. Ihr Klang ist von der Disposition und der Intonation her dem Barock und teils der Renaissance zuzuordnen. Die Intonation wurde behutsam auf die räumlichen und akustischen Verhältnisse der Afrakapelle angepasst. Das neue Instrument wurde aus Mitteln der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer finanziert.

Foto: © Domkapitel Speyer, Fotograf: Klaus Venus

Diese Meldung und weitere Nachrichten des Bistums wurde veröffentlicht auf der Internetseite www.dom-zu-speyer.de

Artikel teilen:

Top

Weitere Nachrichten rund um den Dom

31.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Stiftergedenken im Dom zu Speyer

Gottesdienst am Todestag von Kaiser Konrads II. am 4. Juni
30.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Gottesdienst im Dom – mal anders

Gottesdienst mit Psalmmeditation setzt Reihe der besonderen Gottesdienstformate im...
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

UNESCO-Welterbetag in Speyer

Führungen durch die Welterbestätten Dom und Judenhof
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Im Glauben an Jesus Christus geeint

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu Speyer - Mehrsprachiges...
23.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Zum Tod von Wolf Spitzer

Speyerer Künstler stellte zweimal in der Krypta des Doms aus – Einweihung von...
20.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Spanische Barockklänge und symphonische Bearbeitungen

Die spanische Organistin Loreto Aramendi gastiert im Rahmen des Internationalen...
20.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Warum Speyer kein Barockschloss hat

Bruchsal feiert 300 Jahre fürstbischöfliche Residenz – Messe mit Bischof Dr....
12.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Wallfahrt der muttersprachlichen Gemeinden zum Dom zu...

Mehrsprachiges Pontifikalamt mit Weihbischof Georgens am 22. Mai
10.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Kirchenmusik
Aktuelles 2

Erstmals Chornacht in Speyer

Acht Chöre laden zu Kurzkonzerten an vier Spielorten ein
09.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 9

Veranstaltungen des Dombauvereins zur Person von...

Speyer. Mit dem Speyerer Dom ist der Name des Baumeisters Heinrich Hübsch fest...
06.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Musik am Dom 2022

Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller berichten über Pläne...
05.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

10. Speyerer Orgelspaziergang

Erlös für die Restaurierung der Wilbrand-Orgel der Kirche St. Joseph
03.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 10

Domausstecher und Saliergebäck

Speyer. Vor Weihnachten waren sie der große Renner: Domausstecher in Form der...
03.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Ökumenische Friedensgebete weiter wichtig

Angesichts des anhaltenden Kriegs in der Ukraine laden die beiden großen Kirchen in...
03.05.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht ein
29.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Innenminister Roger Lewentz zu Besuch am Speyerer Dom

Begegnung vor Ort mit Weihbischof und Dompropst Otto Georgens und weiteren...
29.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Neue Domwein-Edition 2022

Präsentation des Dombauvereins - Weingut Werner Anselmann spendet 10 000 Euro, der...
27.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Uhu-Nachwuchs am Speyerer Dom

Drei junge Uhus gesichtet
26.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Internationaler Orgelzyklus im Dom startet am 30. April

Zweiter Domorganist Christoph Keggenhoff eröffnet mit Werken von Bach, Buxtehude,...
25.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Neue Gerüste am Dom

Untersuchungen an Fresken, Fenstern und Zugstangen
20.04.22
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Gottesdienst im Dom – mal anders

Neue Gottesdienstformate mit mediativem Charakter, jeweils am ersten Sonntag im...
18.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

„Stärker als der Tod ist die Liebe Gottes“

Weihbischof Otto Georgens predigte am Ostermontag im Dom zu Speyer
17.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 1

„Die Logik von Gewalt und Tod durchbrechen“

Bischof Karl-Heinz Wiesemann ruft beim Gottesdienst am Ostersonntag dazu auf, die...
15.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

„Gott sieht das Leid der Menschen“

Weihbischof Otto Georgens richtet am Karfreitag den Blick auf die Opfer des Krieges
06.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Die Karwoche und Ostern am Dom zu Speyer 2022

Gottesdienste mit Bischof Wiesemann und Weihbischof Georgens
06.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Olivenöl aus dem Heiligen Land

Orden der Ritter vom Heiligen Grab spendet Öl zur Herstellung der Heiligen Öle
04.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Der Kanzler blickt auf den Dom

Gedenkbüste für Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl neben dem Dom eingeweiht –...
01.04.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

„Das Kreuz Christi als Antriebsfeder für das...

Bistum Speyer nimmt in einem Requiem Abschied vom früheren Domdekan und...
01.04.22
Dom zu Speyer

Turm und Kaisersaal wieder geöffnet

Endlich sind sie wieder zu bestaunen: die monumentalen Fresken im Kaisersaal und...
25.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 4

Prälat Hubert Schuler verstorben

Ehemaliger Domdekan und mehr als 20 Jahre Leiter des Seelsorgeamtes des...
24.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

Kreuz und Krone

Neues Dom- und Diözesanmuseum im Historischen Museum der Pfalz ab 19. September 2022
23.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 7

Der Dom zu Speyer 2022

Ausblick auf liturgische, bauliche und besucherorientierte Projekte
23.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 5

„Cantate Domino“ am 26. März entfällt

Erkrankungen im Ensemble sorgen für Ausfall
21.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 3

Gottesdienst zum Papstsonntag mit Orgelweihe

Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt am 27. März im Dom – anschließend Weihe der...
21.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Kapitelsamt zum Fest “Verkündigung des Herrn”

Weihbischof Georgens wird im Rahmen des Gottesdienstes das Weihegebet des Papstes...
14.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 6

Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Speyer. Die Dompfarrei Pax Christi, das Domkapitel und die Dommusik laden zusammen...
14.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 8

Denkmal für verstorbenen Bundeskanzler Kohl

Europäische Stiftung Kaiserdom ehrt Gründungsvorsitzenden ihres Kuratoriums
14.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Zum Sonnenaufgang im Dom

Andacht zur Tag-und-Nacht-Gleiche mit geistlichem Impuls und Orgelmusik
10.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Aktuelles 2

Gedenken an die Opfer von Krieg und Pandemie

Gottesdienst mit Bischof Wiesemann am 13. März im Dom zu Speyer
08.03.22
Bistum
Dom zu Speyer
Ökumene
Aktuelles 4

Friedensgebet mit Bischof und Kirchenpräsidentin

Speyer. Der Krieg in der Ukraine bewegt auch die Menschen in der Pfalz weiterhin....