Redaktion der pilger

Dienstag, 02. September 2025

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Der Trierer Dom. Bild: Jan Schuler / AdobeStock.com

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt und dabei den Kopf einer Apostelfigur gestohlen. Erst jüngst war unweit der Stadt eine Kirche Opfer von Vandalismus geworden.

Eine Attacke auf eine mutmaßlich aus der Renaissance stammende Apostelfigur im Trierer Dom sorgt seit dem Wochenende für Entsetzen. Der Wert eines dabei entwendeten Kopfes sei materiell nicht bezifferbar, erklärte die Pressestelle des Bistums Trier auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Auch am Dienstagvormittag war der Verbleib des gestohlenen Kopfes noch unklar. Das betroffene Relief in der Mitte des Gotteshauses ist für die Dombesucher weiter zugänglich.

Es sei schwer nachvollziehbar, wie an einem Tag, an dem Tausende Menschen den Dom besuchten, es jemandem gelungen sei, sich an einem Relief zu schaffen zu machen, sagte Dompropst und Weihbischof Jörg Michael Peters. Laut Polizei geschah die Tat in der Zeit von Freitagabend, 18 Uhr, bis Samstagnachmittag, 16.30 Uhr.

Gewalt am Treppenaufgang mitten im Dom

Die Bischofskathedrale zählt zu den Unesco-Welterbestätten in Trier, das sich aufgrund seiner Gründung vor mehr als 2.000 Jahren als älteste deutsche Stadt sieht. Es schmerze zu sehen, "dass jemand so respektlos mit diesem unglaublichen Schatz an Kunst und christlicher Kultur, den wir allen Menschen zugänglich machen, umgeht", zeigte sich Peters erschüttert. Er bat mögliche Zeugen, sich bei den Ermittlern zu melden.

Der jahrhundertealten Skulptur eines Sandstein-Halbreliefs am Treppenaufgang einer Kanzel sei der Kopf vermutlich mit einem Kraftakt abgetrennt worden. Von einer "mutwilligen Zerstörung von Kulturgut", sprach Weihbischof Peters. "So traurig der Verlust einer solchen Figur - nicht nur für uns Verantwortliche, sondern für alle Besucherinnen und Besucher des Doms - auch ist: Wir halten den Dom weiter offen für Gebet und Besichtigung", betonte der Geistliche.

Politiker: "Verbrechen am Gemeinwesen"

Peters kündigte zudem an, dass das Halbrelief von Experten untersucht werde. Nach Abschluss der Ermittlungen solle der Kopf dann ersetzt werden. "Aber erstmal gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass die Person, die diesen Schaden verursacht hat, sich besinnt und den Kopf zurückgibt."

Betroffen zeigt sich auch der für Religionsgemeinschaften zuständige Trierer Kulturdezernent, Markus Nöhl (SPD). "450 Jahre hat diese Figur überlebt: Weltkriege, Brände, Notlagen. Aber das Handeln einer Person leider nicht", schreibt er auf Facebook. Dies sei "ein Verbrechen an unserem Gemeinwesen."

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

28.07.10
Redaktion der pilger

Aufbau der Hauptorgel im Kaiserdom kann beginnen

Im Speyerer Dom laufen derzeit wesentliche Vorarbeiten für den Aufbau der neuen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Typisch Sommer: Gottesdienste und Wallfahrten ins Grüne

Seit Ende Juni finden auf dem Annaberg bei Burrweiler Wallfahrten zur heiligen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Kaum zu glauben: Eintritt zahlen für den Papstbesuch

Mitte September kommt Papst Benedikt nach Großbritannien. Wenn man den Medien...
28.07.10
Redaktion der pilger

Offenes Gespräch zwischen Bischöfen und Laien

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück (70),...
28.07.10
Redaktion der pilger

21060 Höhenmeter: Christoph Fuhrbach stellt Weltrekord...

Christoph Fuhrbach hat es geschafft: Der Referent für weltkirchliche Aufgaben im...
28.07.10
Redaktion der pilger

Was macht uns reich vor Gott?

"Liebe empfangen und Liebe geben" - lesen Sie hier einen Beitrag von...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zellertaler Parkfest der Kolpingfamilie

Zellertal-Zell, 24. und 25. Juli: Die Kolpingfamilie Zell im Zellertal lädt am...
21.07.10
Redaktion der pilger

Südafrika: Droht wieder Fremdenhass?

Die Fußballweltmeisterschaft am Kap ist bereits einige Zeit abgepfiffen. Sie hat...
21.07.10
Redaktion der pilger

Gemeindepastoral: In St. Ingbert ist noch alles offen

Die Pfarrverbandsbesuche im Rahmen des Papiers „Gemeindepastoral 2015“ sind...
21.07.10
Redaktion der pilger

PID gefährdet Würde und Demokratie

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zentralrat der Juden vor 60 Jahren gegründet

Die katholischen Bischöfe haben den Zentralrat der Juden zu seinem 60. Gründungstag...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zu Gott sprechen mit den Worten Jesu

Wer meint, schon beten zu können, lerne es von Jesus neu – ein Beitrag von Pfarrer...
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Rund 500 Paare feiern Ehejubiläum

Rund 500 Paare werden am Sonntag, 29. August, zur Feier ihrer Ehejubiläen im...
15.07.10
Redaktion der pilger

Das Eine bedingt das Andere

Zum Lukas-Evangelium 10, 38–42: Wofür musste die kleine Geschichte der Begegnung...
15.07.10
Redaktion der pilger

Kirchenaustritte: Zeichen einer epochalen Krise

Sanft schwappen die Wellen des Starnberger Sees ans Ufer des Tutzinger Schlosses....
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Bischof Wiesemann segnet Kirchboot

Am 3. Juli trafen sich zahlreiche Gäste zur feierlichen Kirchbootweihe des ersten...
15.07.10
Redaktion der pilger

Unruhe nach dem Sturm

Die innerkirchliche Großwetterlage bleibt unruhig – die vom Missbrauchsskandal...
15.07.10
Redaktion der pilger

Görlitzer Oberhirte Zdarsa wird in Augsburg Bischof

Es ist eine Personalie, die bei der Besetzung vakanter Bischofsstühle in...
05.07.10
Redaktion der pilger

Ausstellung: Jesu Leben in wertvollen Bildern

Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Speyer lädt zu einem...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium:Gott ist nahe an jedem Ort

Ein Beitrag von Pastoralreferentin Regina Mettlach zum Lukas-Evangelium Kapitel 10,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium: Für wen gehst du?

Ein Beitrag von Theo Wingerter zum Text des Lukas-Evangeliums, Kapitel 10, 1-9.
05.07.10
Redaktion der pilger

Große Herausforderungen für den Präsidenten

So ungewöhnlich wie der Abgang des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler war,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Kirche auf dem Stadtfest in LU

Der 13-jährige Arija ist im Fußball-WM-Fieber. Das Herz des jungen Albaners schlägt...
05.07.10
Redaktion der pilger

Vor der Sommerpause: Personalentscheidungen im Vatikan

Kurz vor der Sommerpause laufen im Vatikan die Arbeiten noch einmal auf Hochtouren....
30.06.10
Redaktion der pilger

Sterbehilfe-Urteil: Kein einhelliges Echo

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Stellenwert von Patientenverfügungen gestärkt....
30.06.10
Redaktion der pilger

Ein Christ gegen Hitler

Die bisher größte und bedeutendste Ausstellung in der Pfalzbibliothek in...
Treffer 5881 bis 5906 von 5906