Redaktion der pilger

Dienstag, 02. September 2025

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Der Trierer Dom. Bild: Jan Schuler / AdobeStock.com

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt und dabei den Kopf einer Apostelfigur gestohlen. Erst jüngst war unweit der Stadt eine Kirche Opfer von Vandalismus geworden.

Eine Attacke auf eine mutmaßlich aus der Renaissance stammende Apostelfigur im Trierer Dom sorgt seit dem Wochenende für Entsetzen. Der Wert eines dabei entwendeten Kopfes sei materiell nicht bezifferbar, erklärte die Pressestelle des Bistums Trier auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Auch am Dienstagvormittag war der Verbleib des gestohlenen Kopfes noch unklar. Das betroffene Relief in der Mitte des Gotteshauses ist für die Dombesucher weiter zugänglich.

Es sei schwer nachvollziehbar, wie an einem Tag, an dem Tausende Menschen den Dom besuchten, es jemandem gelungen sei, sich an einem Relief zu schaffen zu machen, sagte Dompropst und Weihbischof Jörg Michael Peters. Laut Polizei geschah die Tat in der Zeit von Freitagabend, 18 Uhr, bis Samstagnachmittag, 16.30 Uhr.

Gewalt am Treppenaufgang mitten im Dom

Die Bischofskathedrale zählt zu den Unesco-Welterbestätten in Trier, das sich aufgrund seiner Gründung vor mehr als 2.000 Jahren als älteste deutsche Stadt sieht. Es schmerze zu sehen, "dass jemand so respektlos mit diesem unglaublichen Schatz an Kunst und christlicher Kultur, den wir allen Menschen zugänglich machen, umgeht", zeigte sich Peters erschüttert. Er bat mögliche Zeugen, sich bei den Ermittlern zu melden.

Der jahrhundertealten Skulptur eines Sandstein-Halbreliefs am Treppenaufgang einer Kanzel sei der Kopf vermutlich mit einem Kraftakt abgetrennt worden. Von einer "mutwilligen Zerstörung von Kulturgut", sprach Weihbischof Peters. "So traurig der Verlust einer solchen Figur - nicht nur für uns Verantwortliche, sondern für alle Besucherinnen und Besucher des Doms - auch ist: Wir halten den Dom weiter offen für Gebet und Besichtigung", betonte der Geistliche.

Politiker: "Verbrechen am Gemeinwesen"

Peters kündigte zudem an, dass das Halbrelief von Experten untersucht werde. Nach Abschluss der Ermittlungen solle der Kopf dann ersetzt werden. "Aber erstmal gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass die Person, die diesen Schaden verursacht hat, sich besinnt und den Kopf zurückgibt."

Betroffen zeigt sich auch der für Religionsgemeinschaften zuständige Trierer Kulturdezernent, Markus Nöhl (SPD). "450 Jahre hat diese Figur überlebt: Weltkriege, Brände, Notlagen. Aber das Handeln einer Person leider nicht", schreibt er auf Facebook. Dies sei "ein Verbrechen an unserem Gemeinwesen."

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

21.10.10
Redaktion der pilger

Alle können sich beteiligen

Interview mit Erzbischof Robert Zollitsch zur geplanten Dialoginitiative der...
21.10.10
Redaktion der pilger

Veranstaltungen im Heinrich Pesch Haus

Das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen weist auf folgende Veranstaltungen in der...
21.10.10
Redaktion der pilger

Hört doch auf, zu vergleichen!

Jeder muss seinen eigenen Möglichkeiten gerecht werden – ein Beitrag von...
21.10.10
Redaktion der pilger

„Jeder ist gleich wichtig“

Kardinal Maradiaga (Honduras) fordert in Trier mehr Mitspracherecht für Laien
21.10.10
Redaktion der pilger

Nardini-Preis geht an das „Netzwerk Hilfe“

Ökumenische Initiative aus Lachen-Speyerdorf beschreitet neue Wege der Hilfe für...
21.10.10
Redaktion der pilger

Sozialdemokraten machen gegen Kirchen mobil

In der SPD schließen sich Kirchenkritiker zu neuem Arbeitskreis zusammen – Sie...
21.10.10
Redaktion der pilger

Hungermarsch in Böhl-Iggelheim: Erlös geht an Indianer...

410 katholische und evangelische Teilnehmer, auch aus den Nachbargemeinden, waren...
21.10.10
Redaktion der pilger

Jakobswege in der Pfalz: Durch Weinreben und Wald zum...

Pilgern liegt heute im Trend. Warum – da gibt es verschiedene Meinungen. Martien...
15.10.10
Redaktion der pilger

Wenn Sehnsucht zur Hilfe für Menschen wird

Nur sieben Jahre konnte der junge Franziskaner der süddeutschen Ordensprovinz als...
14.10.10
Redaktion der pilger

Die Wiege der Könige

Ausstellung zeigt 400 Jahre Herzogtum Pfalz-Zweibrücken: Wenn das Herzogtum...
14.10.10
Redaktion der pilger

Nachtreffen zur „Mini-Wallfahrt“

Online-Anmeldung ist bis 1. November möglich
14.10.10
Redaktion der pilger

Erster seiner Art in Deutschland

Capito-Markt in Zweibrücken in Trägerschaft der Heinrich-Kimmle-Stiftung...
14.10.10
Redaktion der pilger

Konkrete Lösungen stehen noch aus

BDKJ erhält Rückenwind für Erhalt des Kardinal-Wendel-Hauses in Homburg.
14.10.10
Redaktion der pilger

Beten lohnt sich!

Beharrlichkeit und Ausdauer haben Erfolg; Gedanken zum Lukas-Evangelium 18, 1-8,...
14.10.10
Redaktion der pilger

Da hat sich etwas hochgeschaukelt

„Stuttgart 21“ verlangt eine offene Auseinandersetzung und keinen Glaubenskrieg.
14.10.10
Redaktion der pilger

Papst ermutigt Christen des Orients

Patriarchen und Bischöfe aus Nahost beraten mit der Weltkirche.
14.10.10
Redaktion der pilger

Priesterweihe zum Priesterjubiläum

Bischof Karl-Heinz Wiesemann will Seelsorger und Brückenbauer sein.
07.10.10
Redaktion der pilger

Wo sind die übrigen neun?

Impulse zur „Kultur des Dankens“ zum Lukas-Evangelium 17, 11–19 - von...
06.10.10
Redaktion der pilger

Priesterweihe zum Priesterjubiläum

Bischof Wiesemann vor 25 Jahren zum Priester geweiht
06.10.10
Redaktion der pilger

Grundschüler werden vielfach gefördert und betreut

Im Dekanat Saarpfalz sind mehrere Kirchengemeinden Kooperationspartner der...
06.10.10
Redaktion der pilger

Niebels Kurswechsel

Im Bundestagswahlkampf hatte sich FDP-Generalsekretär Dirk Niebel für die...
06.10.10
Redaktion der pilger

Alternativer Nobelpreis für Bischof Kräutler

Amazonas-Bischof wird für seine Arbeit „zugunsten der Schwächsten und der indigenen...
06.10.10
Redaktion der pilger

Bistumshaus vor grundlegendem Umbau

Nach einem Architektenwettbewerb ist noch keine endgültige Entscheidung für die...
06.10.10
Redaktion der pilger

Pilger-Kalender 2011 ganz im Zeichen des Domes

Noch in diesem Monat erscheint der Pilger-Kalender 2011. Er steht im Zeichen des...
01.10.10
Redaktion der pilger

Rosenkranzmonat auf Maria Rosenberg

Musikalische Andachten, Nachprimizen und Pontifikalamt im Oktober. Außerdem werden...
01.10.10
Redaktion der pilger

Der Bürger wünscht sich klare Konturen der Parteien

Seit einem Jahr ist die schwarz-gelbe Koalition im Amt – Aus dem erwarteten...
01.10.10
Redaktion der pilger

BDKJ setzt sich für Homburger Jugendhaus ein

Besteht trotz der Absicht zur Schließung noch Hoffnung für Kardinal-Wendel-Haus?...
01.10.10
Redaktion der pilger

Grundordnung für Angestellte gilt weiter

Nach einer Klage gegen eine Entlassung will das Bistum Essen die Begründung des...
01.10.10
Redaktion der pilger

Bischöfe mit Reformsignalen

Angesichts der kirchlichen Vertrauenskrise nach dem Missbrauchsskandal wollen die...
01.10.10
Redaktion der pilger

Die Kraft des Senfkorn-Glaubens

Jesus sagt, dass unser Glaube ruhig klein sein kann – Gedanken zum Lukas-Evangelium...
30.09.10
Redaktion der pilger

Aus Schwaben an die Spitze Europas

Herrscher von europäischem Rang zeigt das Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen...
23.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

„Was klickst Du?“ – Werktage Jugendseelsorge: Fortbildung zur Medienwelt junger...
23.09.10
Redaktion der pilger

Die Krise als Wendepunkt

Nach dem Missbrauchsskandal kommt Bewegung in die Debatte über die Zukunft der...
23.09.10
Redaktion der pilger

Erster Gottesdienst seit hundert Jahren

Tausende christliche Armenier bei Wallfahrt nach Van in Ostanatolien
23.09.10
Redaktion der pilger

Glaubenszeuge und Brückenbauer

Kaplan Gerhard Hirschfelder selig gesprochen
23.09.10
Redaktion der pilger

Keine Geschichte der einfachen Lösung

Tun, was wir von Jesus Christus gelernt haben
22.09.10
Redaktion der pilger

Herbstversammlung des Katholikenrates: Kirchliche...

Die Bedeutung kirchlicher Medienarbeit, die Zukunft der Pastoral im Bistum Speyer...
16.09.10
Redaktion der pilger

Unser Herz muss Gott gehören

Das „wahre Gut“ ist, am Reich Gottes teilzuhaben
16.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Benefizkonzert für Orgelrenovierung
16.09.10
Redaktion der pilger

Papst sieht Abkehr von christlichen Werten

Neuer deutscher Botschafter beim Heiligen Stuhl zum Antrittsbesuch bei Benedikt XVI.