Redaktion der pilger

Mittwoch, 09. Juli 2025

Zwölf Frauen und Männer: Neue Hospizbegleiter erhalten Zertifikat

Die Gruppe der neuen Hospizbegleiter ist während des Kurses zusammengewachsen, hier Teilnehmende und Referenten. Foto: Sebastian Dingler/zg

Wie jedes Jahr fand die Zertifikatsverleihung des Kurses Ehrenamtliche Sterbebegleitung in der Begegnungsstätte des Caritas-Zentrums St. Ingbert statt. Wieder konnten der Ökumenische Hospizdienst und die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) eine respektable Anzahl von Menschen finden, die sich freiwillig mit dem Thema Sterbebegleitung auseinandersetzen wollten.

Zehn Frauen und zwei Männer, dieses Geschlechterverhältnis ist typisch, konnten nach einem halben Jahr Kurs ihr Zertifikat entgegennehmen. Und wie jedes Jahr berichteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie bereichernd sie den Kurs empfunden hatten. Nicole Irsch-Pohl aus Riegelsberg beispielsweise, die sowohl im Hospiz als auch mit der spezialisierten ambulanten Palliativbetreuung (SAPV) Erfahrungen sammelte. „Also ich bin tatsächlich nach solchen Tagen nach Hause gegangen und habe gesagt: Es war ein richtig schöner Tag“, berichtet sie.

 

Wie viele der Teilnehmer hatte sie zuvor selbst einen nahestehenden Menschen bis zum Tod begleitet - und danach das Bedürfnis bekommen, mehr über Sterbebegleitung zu erfahren. Das ging auch Isabel Henrich aus Erfweiler-Ehlingen so, die ihren Vater bis zum Tod begleitete. Sie empfindet es als sehr tröstlich, „dass es diese ganzen Institutionen gibt, dass man nicht alleine bleibt“. Und dass es so auch die Möglichkeit gebe, zuhause zu sterben. Dr. Hans-Jürgen Regneri aus Homburg hat den Kurs zusammen mit seiner Frau absolviert. „Wir hatten im Umfeld eine Person, die im Sterben lag. Da haben wir gemerkt, dass wir in manchen Situationen nicht wussten, wie wir reagieren sollten oder wie wir helfen können.“ Vom Kurs war er „begeistert, und das sage ich nicht oft“. Das Ganze sei sehr gut organisiert worden und die Themen seien immer interessant gewesen.

 

Die feierliche Übergabe der Zertifikate wird traditionell von mehreren Grußworten eingeleitet. Den Anfang machte der Leiter des Caritas-Zentrum Saarpfalz, Andreas Heinz. Er hatte selbst einen Fortbildungsabend als Referent gestaltet und schilderte seine Eindrücke von der Gruppe: „Ihr habt alle eine große Nähe und Vertrauen zueinander gehabt, das war sehr eindrucksvoll.“ Danach sprach der Landespfarrer für Diakonie, Albrecht Bähr. Er zählte einige Missstände der Welt auf, wie Kriege und Kinderarmut. „Warum sage ich das? Weil das, was Sie tun in der Hospizarbeit, eine Gegenantwort zu vielen Entwicklungen ist, die wir haben.“ Die Kurse hätten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicher auch „ein Stück weitere Lebensreife gegeben“, so Bähr.

 

Eine große Veränderung im Vergleich zu den vergangenen Jahren gibt es im Bereich der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB). Deren langjährige Leiterin und nebenbei auch Initiatorin des Kurses „Ehrenamtliche Sterbebegleitung“, Gertrud Fickinger, ist diesen Mai in den Ruhestand gegangen. „Es gab da eine jahrelange innige Zusammenarbeit zwischen Frau Fickinger von der KEB und uns“, sagte Neumann-John. Neue KEB-Leiterin ist Petra Oberhauser, die sich den Anwesenden erstmal vorstellte. Sie hatte ein sehr treffendes Zitat zu diesem Anlass dabei: „Wie gut, ein Stück des Weges nicht alleine gehen zu müssen, sondern Füße neben sich gehen zu hören und eine Hand zu sehen, nach der man greifen kann, um sie festzuhalten.“

 

Antoaneta Doggendorf ist seit dem vergangenen Jahr erste Vorsitzende des Hospizverein Saarpfalz. Sie hieß die Gruppe der „Neuen“ im Kreis der Hospizlerinnen willkommen. „Lasst uns heute nicht nur das Zertifikat in Händen halten, sondern auch das Bewusstsein in unserem Herzen, dass wir mit diesem Kurs ein Stück die Welt verändert haben“, lautete ihre Botschaft.

 

Dann war mit der stellvertretenden Leiterin des Caritas-Zentrum Saarpfalz, Gabriele John-Neumann, die Kursleiterin selbst an der Reihe. Sie stellte ein Zitat aus dem Vortrag eines Referenten der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz in den Fokus ihrer Ansprache: „Hospizarbeit ist ein Bollwerk gegen die Entmenschlichung.“ Damit brachte sie das zuvor Gesagte noch mal auf den Punkt. Das Begleiten von Menschen auf ihrem letzten Weg und die Unterstützung der Angehörigen ist eine zutiefst menschenfreundliche Angelegenheit. Und noch was blieb aus John-Neumanns Ansprache hängen: „Wer sich mit Abschied beschäftigt, der weiß, auch Humor gehört dazu, wie die Sahne aufs Eis.“ Hospizarbeit, das hörte man auch oft von den Auszubildenden, ist gar nicht immer so todernst, wie man es als Außenstehender vermuten würde.

 

Zuletzt ergriff mit Nicole Irsch-Pohl noch eine Teilnehmerin das Wort. Sie war voll des Lobes über die Art und Weise, wie John-Neumann den Kurs geleitet hatte. „Schon mit wenigen Worten hast du einen Raum eröffnet, indem wir als Gruppe wachsen konnten.“ Generell habe Irsch-Pohl die Ausbildung als „eine Reise zu neuen Erkenntnissen über uns selbst, über das Leben und über den Tod“ empfunden. (Text CV/Sebastian Dingler)

 

Info:

Im Januar 2026 beginnt der nächste Kurs „Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen“ im Saarpfalz-Kreis. Hierzu wird am Montag, dem 12. Januar 2026 ein Informationsabend angeboten. Weitergehende Informationen erhalten Sie unter folgender der E-Mailadresse: ahpb-saarpfalz@caritas-speyer.de oder bei Frau John-Neumann unter der Telefonnummer 06841-97 286 13.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.09.25
Redaktion der pilger

Wohin mit Omas Kruzifix?

Wegwerfen ist keine Option – und es gibt bessere Ideen für geerbte Kreuze
26.09.25
Redaktion der pilger

Neue Gottesdienszeiten in Maria Rosenberg

Werktagsmessen von Montag bis Samstag beginnen künftig um 11 Uhr
26.09.25
Redaktion der pilger

„Klezmer Plus“ mit Orgel und Klarinette im Speyerer Dom

Die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema...
26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
17.09.25
Redaktion der pilger

Gersheim-Medelsheim: Meister der Barockmusik zu hören

„Solitude Solitaire“ ist der Titel eines Konzertes mit Christian Brembeck am Cembalo
16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
Treffer 1 bis 40 von 5982