Redaktion der pilger

Mittwoch, 23. März 2022

Aktuelle Fragen, direkter Austausch

Bischof Karl-Heinz Wiesemann, Generalvikar Andreas Sturm (Fotos: Landry/Bistum Speyer; Landry)

Bischof und Generalvikar stehen Mitarbeitenden und Engagierten aus dem Bistum Rede und Antwort

„Aktuelle Stunde“ – so heißt es im Parlament, wenn sich die Regierung bei drängenden Themen Abgeordneten stellt. Nun, drängende Fragen gibt es in der Kirche auch. Daher griffen Bischof und Generalvikar dieses „Format“ als Videokonferenz auf. An vier solcher Konferenzen nahmen in der Summe mehrere hundert Personen teil: Mitarbeitende aus Bistumsverwaltung, Caritas, Seelsorge, Domkapitel und Kindertagesstätten. Und zuletzt, am 15. März, mehr als 60 Mitglieder aus Verbänden und Gremien.

„Der unmittelbare Kontakt und Austausch sind mir und Generalvikar Andreas Sturm wichtig“, sagte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in seiner Begrüßung. Anlass sei das „gewaltige Echo“ zur Missbrauchsstudie im Erzbistum München und Freising. „Die Verunsicherung ist groß und es folgten auch Kirchenaustritte. Unser stärkerer Kontakt zu Menschen im Bistum ist eine Reaktion darauf“, so der Bischof. Echo erhielt Wiesemann ebenso auf seinen Brief ins Bistum vom Februar. „Ich hatte eingeladen, mir zu schreiben. Ich lese alle Briefe, bitte aber um Verständnis, dass ich nicht auf alles zurückschreiben kann.“
Für den Brief erhielt der Bischof Dank aus der Runde: „Sie haben sehr authentisch geschrieben. Das wird uns in der Gesellschaft und von den Medien abgesprochen“, wie ein Konferenzteilnehmer sagte. Mit dem Makel, dass die Kirche nicht mehr mit der Wahrheit in Verbindung gebracht werde, „werden wir noch lange leben müssen“. Das führt, so der Teilnehmer dazu, „dass wir das Befreiende des Glaubens nicht verkünden können, weil man es uns nicht mehr zutraut, solange Kirche als Angstraum gesehen wird.“

Bischof Wiesemann sicherte zu, im Bistum Speyer die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs voranzutreiben. „Und wir werden uns dem stellen, was die Aufarbeitungskommission, die in ihren Grundzügen als unabhängig vereinbart ist, an Ergebnissen hervorbringt.“ Es sei das Ziel, sich transparent und gradlinig den Fragen zu stellen.

Spannungsfeld Synodaler Weg
Hierin liege auch der hohe Wert des Reformprojektes „Synodaler Weg“. Wiesemann, der selbst Delegierter dabei ist, nannte das Mitwirken ein „persönliches Spannungsfeld: „Die Aufgabe des Bischofs ist die Wahrung der Einheit.“ Sein Anliegen sei es, eine „tragende Mitte“ zwischen den verschiedenen Positionen zu finden. Zugleich sei es notwendig, „aufeinander zu hören“ und „miteinander zu reden“, „damit sich alle in unserer Kirche wohlfühlen können“. Bei anstehenden Veränderungen gehe es, selbst wenn ein Vorwurf immer wieder so laute, nicht um eine „zeitgeistige Anpassung“ kirchlicher Überzeugungen. „Eins meiner Anliegen ist, geistlich-theologisch zu argumentieren, um die Größe des Glaubens deutlich zu machen und wieder glaubwürdig verkünden zu können.“ Die kirchliche Sexualmoral etwa stünde grundlegend für Positives, für Treue und Wertschätzung. Im Ergebnis aber führe die Sexualmoral hingegen zu Diskriminierung und Verletzungen.

Das kann Kirchen-Mitarbeitende dazu bringen, sich wegen ihrer Lebensweise verbiegen zu müssen – aus Sorge um den Arbeitsplatz. „Die Angst ist da“, hat Generalvikar Sturm erfahren, obwohl bereits bei seinem Vorgänger niemandem wegen Lebensweise oder sexueller Orientierung gekündigt worden war. „Wichtig ist, dass es eine neue Grundordnung gibt und das Arbeitsrecht geändert wird auf Ebene der Bischofskonferenz.“ Hier schloss sich Thomas Heitz vom BDKJ-Diözesanverband an und forderte, mit Blick auf die Initiative „OutInChurch“ mehr pastorale Angebote für homosexuelle Menschen und ihre Angehörigen. „Auch wenn unser Angebot hier begrenzt ist, stellt es ein Signal dar“, sagte Andreas Sturm. Immer wieder stelle er dabei Skepsis von Gläubigen in Pfarreien und anderen Bereichen fest. „Da müssen alle mitgehen, um diesen Kulturwandel in der Kirche zu schaffen.“ Mit Angeboten des Bistums allein sei das nicht zu schaffen.

Bedeutung der Frauen
Ein Teilnehmer aus St. Ingbert rief als wichtiges Thema die Rolle der Frau in Erinnerung. „Durch das schwierige Missbrauchs-Thema darf dies nicht an den Rand gedrängt werden.“ Bischof Wiesemann stimmte zu, dass die Frage nach den Frauen „mitten hinein gehört und wir da einen weltkirchlichen Dialog brauchen“. Es lohne sich ein Blick in die Kirche der Schweiz, wie Konferenz-Teilnehmer und Pfarrer Andreas Rubel anmerkte. Generalvikar Sturm stimmte zu: In der Schweiz leiteten Frauen und Männer Gemeinden, tauften und assistierten der Eheschließung. „Wir werden auf Dauer keine 70 leitenden Pfarrer haben. Die Pfarreien können wir nicht noch größer ziehen, wir brauchen hier also andere Wege.“ Und: „Wir heben den Schatz der Frauen zu wenig.“ Christa Kuhn, die stellvertretende kdf-Diözesanleiterin, regte einen Blick auf Frauenorden an. „Wie machen die das mit Frauen in Leitung?“ Kuhn machte trotz aller Kirchenkritik aber deutlich: „Es ist meine Kirche, nur wenn ich dabei bleibe, kann ich etwas verändern. Und wir sind die Zukunft!“  

In seinen Dankesworten der von Gemeindereferentin Dorothee Lauer und Pastoralreferentin Ute Garth moderierten „Aktuellen Stunde“ bekannte Bischof Wiesemann, ein Austausch in dieser und anderen Runden sei eine „Kraftquelle“ für die beiden Bistumsverantwortlichen. „Wir wollen über eine Weiterentwicklung dieses direkten Formates nachdenken.“ Der Bischof dankte den Anwesenden „für Ihren Einsatz vor Ort. Ich sehe den Druck, unter dem Sie stehen und ich habe Respekt davor.“ (hm)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...