Redaktion der pilger

Dienstag, 05. August 2025

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Der Bibelgarten liegt unterhalb und um die Martinskirche in Sankt Martin.

Die Aufnahmen zeigen einige Kostbarkeiten im Bibelgarten, unter anderem Zistrose, Passionsblume und Pistazie. Bilder: der pilger/hm

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in Sankt Martin wächst und gedeiht schon seit 25 Jahren.

Dass die sonnenverwöhnte Südpfalz das reinste Paradies ist, wissen nicht nur die Einheimischen. Weniger bekannt ist allerdings die Tatsache, dass es hier sogar einen Garten Eden gibt, in dem man sich in Adam und Evas Zeiten zurückversetzen kann. Dieser Bibelgarten in der kleinen Gemeinde St. Martin macht seinem Namen das ganze Jahr hindurch alle Ehre und erweckt nicht nur die Schöpfungsgeschichte, sondern auch viele Zitate des Alten und Neuen Testamentes zu neuem Leben. Außerdem gedeihen hier auch Pflanzen, die wegen ihrer augenscheinlichen Merkmale zu Symbolen des Volksglaubens wurden, etwa die Passionsblume oder der Pater-Noster-Baum. 

Initiiert wurde das florale Kleinod von Landschaftsgärtner und Ethnobotaniker Peter Straub, dem es am Herzen liegt, „die biblische Geschichte mithilfe der grünen Protagonisten der damaligen Zeit lebendig zu erzählen“. Dass Mandeln und Oliven, Granatäpfel und Zitronen, Kiefern und Pinien, der Johannisbrot- und der Erdbeerbaum, der Kapernbusch und der Judasbaum sowie viele Getreidesorten und Kräuter, die in der Heiligen Schrift zitiert werden, auch in der klimatisch verwöhnten Südpfalz „direkt aus dem Boden wachsen“, ist Ansporn für immer neue Pflanzungen, stets mit dem entsprechenden Bibelzitat versehen. 
Weil Straub und sein knappes Dutzend freiwilliger Helfer im Garten des Herrn jüngst mit dem Ehrenamtspreis der Gemeinde ausgezeichnet wurden, haben sie das Geburtstagsgeschenk direkt in Pflanzen umgemünzt. Zu den Neupflanzungen gehören ein orientalischer Amberbaum, aber auch eine für hiesige Verhältnisse wenig exotische Rebe, der allerdings eine besondere Aufgabe zuteilwerden soll. Mit ihrer wachstumsstarken Hilfe, so verrät Josef Praml, bei dem die organisatorischen Fäden der Bibelgärtner zusammenlaufen, „soll eine runde, tempelförmige Pergola entstehen, die sich im Laufe der Jahre zu einer ganz bestimmt vorbildlichen Laubhütte“ entwickeln wird, aus der man dann, „wie sich das gehört, durch das Laub in den Himmel sehen“ und ein Laubhüttenfest feiern kann. An anderer Stelle soll – ebenfalls als Referenz an das jüdische Erntedankfest – eine Weide gepflanzt werden, genau wie in der Bibel empfohlen: „Am ersten Tag nehmt schöne Baumfrüchte, Palmwedel, Zweige von dicht belaubten Bäumen und von Bachweiden und seid sieben Tage lang vor dem Herrn, eurem Gott, fröhlich!“ (Levitikus 23,40). Neu angelegt wird aber auch ein Ort der Stille, der mit einer Sitzgelegenheit zum Verweilen, Meditieren und vielleicht auch Beten einlädt.

Der Bibelgarten in St Martin ist das ganze Jahr über zugänglich. Eine Beschilderung mit Pflanzennamen und Bibelzitaten ermöglicht individuelles Erkunden. 

Kontakt & Führungen
Tourist-Info St. Martin
Telefon (06323) 5300
tourismus@sankt.martin.de
stmartin.suedlicheweinstrasse.de

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
Treffer 1 bis 40 von 5906