Freitag, 27. Juni 2025
Den eigenen Horizont erweitern

Das Freiwillige Soziale Jahr bietet die Möglichkeit, die Arbeit in sozialen Einrichtungen wie etwa Kindertagesstätten kennenzulernen. (Foto: BDKJ)
BDKJ Speyer bietet Freiwilligendienst im In- und Ausland an
Junge Menschen stehen häufig vor der Frage, wie sie ihre Zeit nach der Schule sinnvoll gestalten und sich gleichzeitig persönlich weiterentwickeln können. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Speyer bietet zwei Möglichkeiten an, um gesellschaftliches Engagement mit beruflicher Orientierung zu verbinden:
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren haben beim Freiwilligen Sozialen Jahr Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln, soziale Berufe kennenzulernen und die Zeit zwischen Schule und Ausbildung oder Studium sinnvoll zu überbrücken. Im Rahmen eines FSJ arbeiten die jungen Menschen in sozialen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Seniorenheime, Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen oder auch in der kirchlichen Jugendarbeit und Seelsorge mit – begleitet von pädagogischen Seminaren.
Freiwilliges Internationales Jahr
Junge Engagierte im Alter von 18 bis 28 Jahren können für ein Jahr in sozialen Projekten in Peru, Chile oder Ruanda mitarbeiten. Dieser entwicklungspolitische Lerndienst fördert interkulturelles Lernen, stärkt die Persönlichkeitsentwicklung und eröffnet intensive Begegnungen. Die Einsätze erfolgen im Rahmen der von Bundesministerien geförderten Programme weltwärts sowie dem Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD).
Weitere Informationen zu beiden Programmen, zu Einsatzstellen und Bewerbung gibt es unter fsj-beim-bdkj.de (BDKJ)