Redaktion der pilger

Montag, 18. August 2025

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel Gandolfo zu Mittag

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo zum Museum und gründete in den Gärten ein Ökoprojekt. Doch die Bürger vermissten den Papst. Leo XIV. macht jetzt alles wieder gut.

Das hätte Papst Franziskus gefallen: Am Sonntag aß sein Nachfolger Leo XIV. mit rund 100 bedürftigen Menschen zu Mittag - im "Borgo Laudato sì", jenem Teil des päpstlichen Anwesens in Castel Gandolfo, den Franziskus (2013-2025) begründet hatte. Die Sommerresidenz, wo 400 Jahre lang die meisten seiner Vorgänger Urlaub machten, widmete der Papst aus Argentinien zum Museum um und eröffnete in Teilen der rund 55 Hektar umfassenden Grünflächen eine Mischung aus ökologischer Hochschule und Sozialprojekt, das nach seiner Umweltenzyklika "Laudato sì" (2015) benannt ist.

Dass er seinen Urlaub nicht in den Albaner Bergen verbrachte, nahmen die Castellani ihm lange übel. Doch Leo XIV., gerade einmal seit 8. Mai im Amt, verbringt nun schon zum zweiten Mal ein paar Tage bei ihnen - zur anhaltenden Freude der Menschen, nicht zuletzt, weil die Anwesenheit des Papstes auch die Wirtschaft in der ganzen Region befeuert. Den Sonntag hatte er ganz den sozial benachteiligten Menschen gewidmet: Klienten der Suppenküchen, Beratungsstellen und Sozialkaufhäuser der Caritas Albano-Laziale. 2024 waren das laut Caritas fast 50.000 Menschen.

"Allen einen guten Appetit!"

Am Sonntag saßen einige von ihnen an weiß gedeckten Tafeln unter Pavillons in den blühenden Gärten hoch über dem Albaner See. "Es ist so schön, mit euch allen hier am Tisch zu sitzen und die Gaben zu teilen, die der Herr uns geschenkt hat", sagte Papst Leo in seiner kurzen Begrüßung. Seine Tischdamen waren Rosabel Leon, die mit ihrer Familie vor einigen Monaten aus Peru geflohen war, und Gabriella Oliveiro (85), eine der vielen bedürftigen Senioren, die von der Gesellschaft vergessen werden. "Dieser schöne Ort erinnert uns an die Schönheit der Natur und der Schöpfung, lässt uns aber auch daran denken, dass das schönste Geschöpf jenes ist, das nach dem Bild Gottes geschaffen wurde, und das sind wir alle", betonte Leo. "Nun euch allen einen guten Appetit!"

Darauf näherten sich die jungen Frauen und Männer - Freiwillige der Caritas und anderer Initiativen - mit dem ersten Gang des Menus, das auf hübschen Tischkarten verzeichnet war: Gemüselasagne, Auberginenauflauf, Kalbsbraten mit Wildkräutern, Obstsalat sowie ein regional typisches Dessert namens "Dolce Leone". Bei der Menu-Wahl hatten die Verantwortlichen auf Schweinefleisch verzichtet - mit Rücksicht auf die Speisevorschriften von Muslimen und Juden. Für das Catering sorgten lokale Unternehmen und Pizzerien. Außerdem bekam jeder Gast einen Schlüsselanhänger, den Klarissen-Schwestern aus Albano gefertigt hatten. Am meisten hätten sich die Menschen darauf gefreut, Leo ihre Geschichte zu erzählen, berichtete Caritasdirektor Alessio Rossi schon im Vorfeld.

"Jeder ist wertvoll"

Bereits am Morgen hatte der Papst im benachbarten Albano eine Messe mit den Bedürftigen gefeiert. Dabei dankte er allen Menschen, die sozial Benachteiligte unterstützen. Zugleich rief er dazu auf, "nicht zwischen denen zu unterscheiden, die helfen, und denen, denen geholfen wird". In der "Kirche der Armen" sei jeder wertvoll. "Reißen wir Mauern nieder", appellierte der Papst. Es gelte, Vorurteile und Ängste zu überwinden, die Menschen ausgrenzten.

Das Mittagsgebet hielt Leo XIV. dann wieder auf der zentralen Piazza von Castel Gandolfo, die, wie bereits am Fest Mariä Himmelfahrt am Freitag, gefüllt war mit mehr als 2.000 jubelnden Menschen. Dass Leo den 100. Tag seines Pontifikats hier feierte, hatte die Castellani besonders begeistert. Bürgermeister Alberto De Angelis und die anderen Stadtoberen hatten schon im Juni eine Sonderkommission "Heiliger Vater" eingerichtet, in der die örtliche Polizei, Stadtverwaltung und andere Institutionen alles für die Sicherheit des Papstes und auch der nun wieder zahlreichen Touristen tun.

Bis Dienstag will Leo XIV. noch bleiben, dann geht es wieder zurück in den rund 30 Kilometer entfernten Vatikan. Schon in seiner Zeit als Prior des Augustiner-Ordens sowie als Bischof von Chiclayo in Peru (2015-2023) hatte sich der gebürtige US-Amerikaner Robert Francis Prevost (69) verstärkt für Menschen in Notlagen eingesetzt. Doch mit dem ersten größeren Treffen mit sozial Benachteiligten seit seiner Papstwahl hat er sicher nicht nur die Herzen der Castellani erobert. (Sabine Kleyboldt (KNA))

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
Treffer 1 bis 40 von 5906