Mittwoch, 06. August 2025
Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10. August
Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem südpfälzischen Ort auf den 10. August.
Die Brotweihe am zweiten August-Sonntag fällt in diesem Jahr zusammen mit dem Patronatsfest der Pfarrei Heiliger Laurentius. Der Festtag beginnt mit einem Festhochamt in der Herxheimer Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt. Beginn ist um 9.30 Uhr, die Feier wird vom Südpfälzer Chor "Vivida Vox" mitgestaltet. Anschließend findet die Brotweihe auf dem Kirchberg statt, mit dabei ist die Kolpingkapelle. Der Brotwagen (ein Anhänger voller Brotlaibe) wird um 12 Uhr ins Finsterfeld gefahren. Die Herxheimer erfüllen damit ein jahrhundertealtes Versprechen und erinnern an die schwere Notzeit der Pest im 17. Jahrhundert. In der Gemarkung "Finsterfeld" findet dann die Brotverteilung an die Bürgerinnen und Bürger umliegender Dörfer statt.
Wer sich bei der Brotspende beteiligen will, kann seine (ihre) Brotspenden selbst auf den Wagen legen. Spenderinnen und Spender sind gebeten, diese Spenden aus hygienischen Gründen in Tüten zu verpacken. Der Brotwagen steht bereits vor Beginn des Gottesdienstes auf dem unteren Kirchberg bereit. Selbstverständlich können die Brote, bei den Herxheimer Bäckereien Blesinger, Kerner oder Reuther bestellt werden. Die Unternehmen haben sich wieder bereit erklärt, die bestellten Brote - in Tüten verpackt - auf den Wagen zu legen. Die Pfarreiverantwortlichen bitten dabei darum, nur 500 Gramm- oder 750 Gramm-Laibe zu bestellen oder selbst auf den Wagen zu legen, da diese bei der Verteilung nicht aus den Tüten genommen und somit auch nicht durchgeschnitten werden.
In doppelter Weise erinnert die Pfarrei an ihrem Festtag an die Fürsorge und Großzügigkeit gegenüber Armen und Notleidenden - nicht nur mit dem Brotweihfest, sondern auch mit der Feier des Gedenkens an Pfarrpatron Laurentius von Rom. Er selbst spendete als Diakon in Rom das Kirchenvermögen lieber an arme Menschen, bevor es vom römischen Kaiser eingezogen werden konnte. Seit 2016 trägt die Pfarrei Herxheim den Namen von Laurentius.
Großes Gebet der Pfarrei am Brotweihfest
„Im Gebet verbunden“ – dieser Ausspruch, den der ein oder andere benutzt, zeigt die Reichweite des Gebetes: Das Gebet ist nicht begrenzt auf einen persönlichen Raum, sondern das Gebet verbindet
in eine große Gebetsgemeinschaft hinein. Am Brotweihfest soll diese Gebetsgemeinschaft in der Pfarrei sichtbar werden. Daher werden alle fünf Gemeinden der Großpfarrei in der Pfarrkirche Herxheim zusammen eine Gebetszeit gestalten. Die Zeiten aus Anlass des Großen Gebetes: 14 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten, 14 bis 15 Uhr Stille Anbetung, 15 bis 16 Uhr gemeinsam gestaltete Bet-
stunde der Gemeindeausschüsse, 16 bis 17 Uhr stille Betstunde mit musikalischen Impulsen und ab 17 Uhr feierliche Vesper (gestaltet von einer Priesterschola).