Dienstag, 02. September 2025
Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen
Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer ökologisch-interreligiösen Exkursion und zum Nachtfalterleuchten in Landau ein.
Die beiden Veranstaltungen am Samstag, 6. September, seien Teil des Projekts „Der Friedhof lebt - Interreligiöse Archegärten in Deutschland“, teilte das ITZ Ende August in Münster mit. Friedhöfe seien durch ihre Ruhe und nächtliche Dunkelheit wichtige Orte der Stadtnatur und zudem außerschulische Lernorte für ökologische und kulturelle Vielfalt, heißt es in der Mitteilung. Nach der Exkursion werde mithilfe spezieller Leuchtgeräte für Insekten „die bunte Vielfalt und tierische Farbenpracht der Nacht“ sicht- und erlebbar machen.
Das stadtökologische und kulturelle Potenzial von Friedhöfen liege bundesweit weitgehend brach. Gleichzeitig führten die aktuellen Diskussionen um Klimawandel und Biodiversitätsverlust den Angaben zufolge „großen Bevölkerungskreisen die Krisen der Menschheit deutlich vor Augen, ohne jedoch Ansätze zu einem Umgang miteinander und zur Besinnung bereitzuhalten“. Mit dem Projekt „Der Friedhof lebt“ wolle das ITZ durch interreligiöse Bildung und durch gemeinsamen Einsatz für den Artenschutz den innergesellschaftlichen Frieden stärken und einen Beitrag zum Erhalt der Schöpfungsvielfalt leisten.
Das Falterleuchten findet laut Veranstalter nur bei Trockenheit und fast völliger Windstille statt. Für die Exkursion über das jüdische Grabfeld solle eine Kopfbedeckung mitgebracht werden. Das ITZ-Projekt „Der Friedhof lebt - Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ wird gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums sowie durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. (epd)
Info
Anmeldungen unter info@der-friedhof-lebt.de. Die Veranstaltungen sind kostenlos, Taschenlampen und Sitzgelegenheit sollten bei Bedarf für das Falterleuchten mitgebracht werden.
Weiteres im Internet www.der-friedhof-lebt.de und www.theologische-zoologie.de