Montag, 15. September 2025
Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Humanitärer Einsatz der Seenotrettungsorganisation SOS Humanity Mitte Juli dieses Jahres im Mittelmeer. United4Rescue ermöglichte maßgeblich den Kauf und Umbau des Schiffes. (Foto: Isabelle Law/SOS Humanity)
Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
Der Projektchor „SingFried“ der pfälzischen Diakonie gibt am 15. November in Kaiserslautern ein Benefiz-Konzert für die Rettung Geflüchteter aus Seenot im Mittelmeer. Der vierköpfige Chor singe ab 19.30 Uhr in der protestantischen Friedenskirche (Kurt-Schumacher-Straße 56) internationale und ukrainische Lieder, begleitet von Instrumentalisten, sagte Helmut Guggemos, der Integrationsbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz und ihrer Diakonie, dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Speyer. Die Spenden gingen an das zivilgesellschaftliche Bündnis United4Rescue, in dessen Auftrag mehrere Rettungsschiffe im Einsatz sind. United4Rescue versammelt hunderte Organisationen in einem großen Bündnis. Darunter befinden sich unter anderen der Bund der Deutschen Katholischen Jugend sowie verschiedene Orts- und Kreisverbände der Caritas.
Dietmar Enderlein von der Lokalgruppe München der Organisation Sea-Eye berichtet zudem mit einem Lichtbildervortrag über Rettungseinsätze im Mittelmeer. Christliche Nächstenliebe verpflichte dazu, auch Geflüchtete vor der Gefahr des Ertrinkens zu bewahren, heißt es. „Ertrinkende fragt man nicht nach Herkunft, Religion oder Gründen, aus denen sie in Seenot sind. Kurz: Man lässt keine Menschen ertrinken.“ Nicht-staatliche Organisationen füllten die Lücke, die durch das Ende der staatlichen Seenotrettung im Jahr 2014 entstanden sei. (epd)