Redaktion der pilger

Donnerstag, 02. November 2017

Chronik des Papsttums in Frankreich

Im Papstpalast von Avignon residierten in der Zeit zwischen 1335 und 1430 verschiedene Päpste und Gegenpäpste. Heute ist er Weltkulturerbe. Foto: Pixabay

Im „Exil“ von Avignon – Petrusamt zwischen zwei Welten

Im 14. Jahrhundert gelangte durch politische Wirren in Rom und Italien und durch Druck der französischen Krone das Papsttum nach Avignon. 1367, vor 650 Jahren, versuchte Papst Urban V., ein Südfranzose, die Rückkehr nach Rom – zunächst vergeblich. Hier die wichtigsten Stationen jener Epoche, die Zeitgenossen auch als die „Babylonische Gefangenschaft des Papsttums“ bezeichneten.

1305: Auf Betreiben von König Philipp IV.  wird der Erzbischof von Bordeaux, Bertrand de Got, zum Papst gewählt. Krank und willensschwach, wird dieser als Clemens V.  zum Werkzeug der französischen Krone, etwa bei der Auflösung des Templerordens und der Verteilung des riesigen Ordensvermögens.

März 1309: Clemens V. kommt in Avignon an und hält sich fortan dauerhaft in der Provence auf.

1316 bis 1334: Sein Nachfolger Johannes XXII., Südfranzose wie alle Päpste von Avignon, wird mit bereits 72 Jahren gewählt und regiert noch 18 Jahre. Als früherer Bischof von Avignon verlegt er den päpstlichen Sitz dauerhaft dorthin. Der gewiefte Jurist und Verwaltungsexperte, genannt der „Fuchs von Cahors“, baut die päpstlichen Finanzinstrumente wie den Pfründen- und Ablasshandel aus.

1335: Benedikt XII., ein hochrangiger Theologe und frommer Ordensmann, beginnt nach gescheiterten Rückkehr-Versuchen nach Rom mit dem Bau des Papstpalastes in Avignon.

1342 bis 1352: Die Regentschaft des prunksüchtigen Clemens VI. gilt als Tiefpunkt des „Exils von Avignon“. Am Ende des Pontifikats sind die seit Johannes XXII. aufgetürmten Reichtümer durch einen Schuldenberg ersetzt. Clemens VI. erweitert den strengen Burgbau seines Vorgängers um den „Neuen Palast“ und erwirbt die Stadt Avignon (1348).

1356: Fertigstellung des Papstpalastes. Finanzkrise.

Oktober 1367: Papst Urban V. (1362-1370) versucht, bedrängt von politischer und geistlicher Prominenz der Zeit und gegen französische Widerstände, die Kurie wieder in Rom zu etablieren. Er kann sich dort jedoch nicht dauerhaft durchsetzen und kehrt nach drei Jahren nach Avignon zurück, wo er kurz darauf stirbt.

1376: Gregor XI., ein Neffe Clemens VI., gibt dem Drängen vieler Zeitgenossen nach und kehrt Avignon endgültig den Rücken. In Rom angekommen, leidet er unter der Feindseligkeit der rivalisierenden politischen Kräfte dort und stirbt 1378.

1378: Der Tod von Gregor XI. führt zum „Großen Abendländischen Schisma“. In Rom und Avignon beanspruchen fortan zwei Päpste, zeitweilig sogar drei, die Petrus-Nachfolge.

1417: Das Konstanzer Konzil ersetzt die drei Streithähne durch Martin V., einen neuen, unbelasteten Papst.

Von 1433 bis 1791 residieren im Papstpalast von Avignon päpstliche Legaten, die die päpstlichen Territorien in Südfrankreich verwalten. Bis 1906 dient der Palast als Gefängnis und Armeekaserne. Die zahlreichen Umbauten und Schäden werden erst im Lauf des 20. Jahrhunderts allmählich beseitigt. (red)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)