Dienstag, 02. September 2025
Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Einheiten aus Kaiserslautern und Weilerbach bilden ein starkes Katastrophenschutz-Team für die Westpfalz. Bild: Malteser Westpfalz
Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
Die Malteser in der Diözese Speyer gehen einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft: Die ehrenamtlichen Gliederungen in Weilerbach und Kaiserslautern schließen sich zusammen und bilden ab sofort die neue Einheit Malteser in der Westpfalz. Ziel der Fusion ist es, die Zusammenarbeit zu stärken, Synergien zu nutzen und das Engagement für die Menschen in der Region weiter auszubauen.
„Mit der neuen Struktur schaffen wir eine starke Plattform für das Ehrenamt in der Westpfalz“, erklärt Prof. Dr. Wolf, ehrenamtlicher Diözesanleiter der Malteser in der Diözese Speyer. „Die Helferinnen und Helfer aus beiden Standorten bringen wertvolle Erfahrungen und Kompetenzen mit – nun können sie ihre Kräfte bündeln und noch mehr für die Menschen in unserer Region bewegen.“
Blaulicht-Kompetenz, Jugendarbeit und soziale Dienste aus einer Hand
Die Malteser in Weilerbach sind bisher eine echte „Blaulicht-Gliederung“ und engagieren sich ehrenamtlich im Sanitätsdienst und Schulsanitätsdienst, bei First Responder-Einsätzen, Ersten-Hilfe-Kursen und in spezialisierte Einheiten wie die Drohnen- und Motorradstaffel. Im Katastrophenschutz sind sowohl Weilerbach wie auch Kaiserslautern mit erfahrenen Einheiten aktiv, die sich nun gegenseitig unterstützen und weiter professionalisieren. Darüber hinaus engagieren sich viele Ehrenamtliche aus Kaiserslautern im sozialen Bereich: Der beliebte Hundebesuchsdienst und der Rikscha-Fahrdienst bringt Freude und Nähe zu älteren Menschen während sich in der Integrationsarbeit Ehrenamtliche für geflüchtete und zugewanderte Menschen engagieren. In der Pflasterstube gibt es Hilfe für Bedürftige.
Die neue Gliederung Malteser Westpfalz wird künftig von Weilerbach aus koordiniert. Die sozialen Dienste bleiben jedoch in Kaiserslautern vor Ort bestehen und Firmen in Kaiserslautern und Umgebung können die Malteser weiterhin für Erste-Hilfe-Kurse buchen. Die Gruppen der Malteser Jugend werden in Kaiserslautern und Weilerbach fortgeführt.
Nachwuchsarbeit für das Ehrenamt in der Westpfalz
„Nachwuchsarbeit ist ein wichtiger Pfeiler unseres Engagements in der Westpfalz“, erklärt der Beauftragte Nico Mück und ist hochmotiviert: „Unsere Fusion ermöglicht eine bessere Abstimmung bei Einsätzen, gemeinsame Fortbildungen und eine stärkere Präsenz bei Veranstaltungen und in der Helfergewinnung. Wir freuen uns, den Menschen in der Westpfalz zur Seite zu stehen und das Ehrenamt weiter voranzubringen.“
Neue Interessierte sind herzlich eingeladen, sich ehrenamtlich bei den Maltesern Westpfalz zu engagieren – ob im Sanitätsdienst, im Katastrophenschutz in der Jugendarbeit oder im sozialen Bereich für Geflüchtete und ältere Menschen. Weitere Informationen gibt es unter www.malteser-westpfalz.de