Redaktion der pilger

Montag, 04. August 2025

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und arme Länder

Die 30. UN-Klimakonferenz findet im November in Belém statt. (Foto: Innovative Creation/AdobeStock_1351639838)

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen Standort

„Es gibt in Brasilien nichts, worüber weltweit mehr gesprochen wird als über Amazonien“, erklärte ein stolzer Luiz Inacio Lula da Silva vor zwei Jahren. Damals gab der Präsident bekannt, dass die Amazonas-Metropole Belem die UN-Klimakonferenz COP 30 ausrichten wird. Seine Regierung werde alles tun, um die Stadt für die erwarteten 50 000 Gäste aus aller Welt vorzubereiten, versprach er damals. Doch 100 Tage vor Beginn der Konferenz, die vom 10. bis 21. November stattfindet, kommen Zweifel auf.

Denn ein Brief von 25 Ländern an die Vereinten Nationen lässt die Alarmglocken schrillen. In diesem beschweren sich arme Länder wie Liberia, Gambia oder der vom steigenden Meeresspiegel besonders hart getroffene Inselstaat Tuvalu über die exorbitanten Hotelpreise in Belem. Dabei haben gerade diese Länder großes Interesse an der Teilnahme.

Anderer Tagungsort gefordert
Bei einem Sondertreffen in der vergangenen Woche hätten die ärmeren Länder gar die Verlegung in eine andere Stadt gefordert, sagte der Chef des brasilianischen Organisationskomitees der Konferenz, Andre Correa do Lago, Medienvertretern. Doch einen Plan B gebe es nicht, Belem werde die COP ausrichten, versicherte er. Brasiliens Regierung versprach, bis zum 11. August Lösungsvorschläge auszuarbeiten.Lago kritisierte aber auch die hohen Hotelpreise: „Ich denke, dass sich die Hotels nicht darüber im Klaren sind, welche Krise sie auslösen.“ So könnten einige Länder ob der hohen Preise erst gar nicht an der Konferenz teilnehmen oder müssten ihre Delegationen verkleinern.

Hintergrund ist, dass für die Teilnehmer vieler armen Länder ein Tages-Spesensatz von 143 US-Dollar für solche Konferenzen die Norm ist. Dies beinhaltet Kost und Logis. Hotels in Belem hätten ihre Preise jedoch für die Zeit der Klimakonferenz verzehnfacht, erklärte Organisationschef Lago. In Medien ist von Übernachtungspreisen von bis zu 2 000 US-Dollar pro Nacht die Rede. Und das liegt nur zum Teil am knappen Angebot. Als Belem 2023 den Zuschlag zur COP-Ausrichtung erhielt, gab es dort 5 700 Hotelbetten - seitdem hat sich die Kapazität durch Hotelausbauten, private Anbieter sowie Hotelschiffe auf 36 000 Betten erhöht. Doch auch die Schiffskabinen kosten 600 US-Dollar oder mehr pro Nacht. Zudem werden Zimmer in ärmlichen Privathäusern auf Reiseplattformen zu exorbitanten Preisen angeboten.

Dabei hatte die brasilianische Regierung auf eine Bitte ärmerer Länder um Übernachtungsmöglichkeiten für 70 US-Dollar pro Nacht mit der Schaffung eines Online-Portals reagiert. Doch ohne Erfolg: Keines der auf der Webseite angebotenen Betten ist für unter 400 US-Dollar zu haben. Ein Fernbleiben von Ländern könnte ernste Konsequenzen für die COP 30 haben. „Länder, deren Delegationen verkleinert sind und die deshalb nicht an den Debatten teilnehmen können, können die Resolutionen in Frage stellen“, warnt Marcio Astrini vom Observatorio do Clima, einer brasilianischen Nichtregierungsorganisation. Die benachteiligten Länder könnten mit Recht geltend machen, dass das Gastgeberland ihre Teilnahme unmöglich gemacht habe.

Teurer als je zuvor
Die hohen Preise schrecken auch Nichtregierungsorganisationen (NRO) ab. Einige berichten, dass für die gesamte Konferenzdauer pro Person Übernachtungskosten von mindestens 10 000 US-Dollar anfallen würden. „Das ist viel mehr, als wir jemals bei anderen Klimakonferenzen im Ausland bezahlt haben“, sagte Mahryan Sampaio von der brasilianischen NRO Instituto Perifa Sustentavel dem Portal G1. Die Regierung des Gliedstaates Para, dessen Hauptstadt Belem ist, erklärte, zwecks Lösungsfindung im Austausch mit Hotelverbänden zu sein. Allerdings würden die Preise der Logik von Angebot und Nachfrage unterliegen. NRO werfen der Regierung vor, den lokalen Anbietern nicht klargemacht zu haben, wie wichtig eine möglichst breite Teilnahme an der COP 30 sei. Vertreter der lokalen Hotelbranche wehren sich gegen die Vorwürfe. Auf Bitten der Zentralregierung habe man 500 Zimmer zu Preisen zwischen 100 und 300 Dollar pro Nacht für Delegierte ärmerer Länder bereitgestellt, erklärte ein Vertreter. Die Kritik ziele vielmehr darauf ab, Belem die Austragung der COP im letzten Moment wegzunehmen. Dahinter steckten die UN, mutmaßt er.

Kein Platz für lokale Vertreter
Zugleich wächst in Belem selbst die Kritik an der COP 30. So werde dort lokalen Vertretern kein Raum gegeben, mahnte die bekannte Sängerin Fafa de Belem: Die Klimakonferenz finde erstmals im Amazonasgebiet statt, da müssten die Bewohner der Region angehört werden. Auch Vertreter indigener Völker hatten kritisiert, dass auf der COP 30 Fachleute aus aller Welt, jedoch nicht die Bevölkerung Amazoniens zu Wort kommen würden.

Derzeit ist Belem eine einzige Baustelle. So werden 37 Infrastrukturprojekte durchgeführt, darunter der Bau einer Umgehungsstraße, für die Schneisen in den Urwald geschlagen wurden. Zudem werden überall in der Stadt Straßen asphaltiert und die Kanalisation ausgebaut. Aktuell sind nur ein Fünftel der Häuser an die Kanalisation angeschlossen. (Thomas Milz, kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
Treffer 1 bis 40 von 5906