Redaktion der pilger

Sonntag, 06. Juli 2025

Grundlegende Reform der Pflegeversicherung soll erarbeitet werden

Eine Reform der Pflegegesetze tut Not. Bild: pikselstock/AdobeStock.com

Es ist eine Mammutaufgabe: Am Montag starten die Arbeiten für eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung. Bundesgesundheitsministerin Warken stellt klar: Es bleibt bei einer Teilkasko-Versicherung.

Wie es mit der Pflege in Deutschland weitergeht, darüber soll in den kommenden Monaten eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform beraten. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will am Montag den Startschuss dafür geben. Ziel des "Zukunftspaktes Pflege" ist, eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung zu erarbeiten, ambulante und häusliche Pflege zu stärken und den Zugang zu Leistungen zu vereinfachen.

Mitwirken an der Bund-Länder-Arbeitsgruppe werden neben dem Bundesgesundheitsministerium das Bundeskanzleramt, die übrigen beteiligten Bundesministerien, die Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister der Länder sowie die kommunalen Spitzenverbände. Fachverbände hatten kritisiert, dass Experten aus der Praxis, also etwa Pflegeverbände oder Heimbetreiber, nicht Teil der Arbeitsgruppe seien.

Keine neuen Leistungen

Ministerin Warken erklärte am Freitag, bis Jahresende solle ein Plan erarbeitet werden, wie Pflege bezahlbar und leistungsfähig bleibt. Neue Leistungen werde es nicht geben, sagte sie der Funke Mediengruppe. "Aber wir müssen Wege finden, dass die Heimbetreuung bezahlbar bleibt, dass wir den Menschen helfen, privat vorzusorgen, und dass mehr ambulante Pflege möglich ist." Die Pflegeversicherung bleibe eine Teilkasko-Versicherung. "Mehr zu versprechen wäre unrealistisch", erklärte sie.

Laut aktuellen Daten kommen auf einen Leistungsempfänger in der Pflegeversicherung nur noch elf Beitragszahler. 1998 lag das Verhältnis noch bei eins zu 29. 2024 belief sich das Defizit der Pflegeversicherung auf rund 1,5 Milliarden Euro. Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung sieht Darlehen von zwei Milliarden Euro in den kommenden beiden Jahren vor, um die Finanzen zu stabilisieren.

Nicht auf dem Rücken der Schwächsten

Die pflegepolitische Sprecherin der Linken, Evelyn Schötz, warnte davor, bei der Pflege auf dem Rücken der Schwächsten zu sparen. "Das ist keine Sozialpolitik, das ist politische Grausamkeit mit Ansage." Stattdessen brauche es endlich eine Pflegevollversicherung, die niemanden in Armut stürze.

Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, sagte, es gebe einen riesigen Reformbedarf. "Denn eine gute pflegerische und gesundheitliche Versorgung ist auch ein wichtiger gesellschaftspolitischer Stabilitätsfaktor für die Menschen - und Stabilität ist in den aktuellen Zeiten besonders wichtig." In einem ersten Schritt müsse die Pflegeversicherung schnell stabilisiert werden; daher müsse der Bund die Corona-Kosten erstatten und versicherungsfremde Leistungen übernehmen.

Flexibilisierung von Leistungen

Dann müssten dringend Strukturreformen folgen, darunter eine Entbürokratisierung und Flexibilisierung von Leistungen, mehr Prävention und eine Weiterentwicklung der Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen.

Der Deutsche Pflegerat forderte im Vorfeld, die Eigenständigkeit, Eigenverantwortung und Kompetenzen der Gesundheitsberufe zu stärken. Vor allem die Bundesländer müssten einen Beitrag leisten, damit neue Berufsfelder und Versorgungsmodelle sich durchsetzen könnten, so Präsidentin Christine Vogler.

Der Verband diakonischer Dienstgeber, der Deutsche Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste forderten am Freitag, es brauche dringend kurzfristige Lösungen zur Stabilisierung von Kassen und Pflegeeinrichtungen. Gleichzeitig sei eine Neuausrichtung des Systems unerlässlich.

Die Verantwortung für eine professionelle und zukunftsfähige Pflege dürfe nicht einfach ins private Umfeld der Betroffenen verschoben werden, so der Verband; zugleich brauche es eine offene Debatte über eine stärkere Eigenverantwortung sowie gesamtgesellschaftliche Lösungen - "auch um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Angehörigen nicht als Arbeitskräfte zu verlieren". (Christoph Arens, kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Ritter und drei Schwestern

Preisgekrönte Theatergruppe macht Geschichte eines Klosters lebendig
05.08.25
Redaktion der pilger

Bestellungen für päpstliche Segensurkunden explodieren

Wie Papst Leo XIV. dem Vatikan einen Spendenrekord beschert
04.08.25
Redaktion der pilger

Fest-Trilogie in Eppstein und Flomersheim

Cyriakusfest am 10. August macht den Anfang
04.08.25
Redaktion der pilger

Rund 50 Angebote

Evangelische Arbeitsstelle legt Halbjahresprogramm vor
04.08.25
Redaktion der pilger

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und...

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen...
04.08.25
Redaktion der pilger

Musik zwischen Spanien, Portugal und Lateinamerika

Sommerkonzert am 7. August in der Katharinenkapelle in Landau
04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...
03.08.25
Redaktion der pilger

Ist bald Schluss mit dem Plastikmüll?

Ein Abkommen soll die Plastikflut im Meer und auf dem Land eindämmen
03.08.25
Redaktion der pilger

„Lasst uns weiterhin gemeinsam träumen und hoffen!"

Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand
02.08.25
Redaktion der pilger

Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach

Johann-Sebastian Sommer spielt am 15. August in St. Michael in Ludwigshafen-Maudach
02.08.25
Redaktion der pilger

Das Leben wieder schmecken

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer wird am 12. August fortgesetzt
02.08.25
Redaktion der pilger

Bibel als Online-Version hat erstmals die Nase vorn

2024 standen 22,5 Millionen gedruckten Ausgaben 25,9 Millionen digitalen Ausgaben...
01.08.25
Redaktion der pilger

Die Schöpfung bewahren

Open-Air-Gottesdienst im Steinskulpturenpark in Ebernburg
31.07.25
Redaktion der pilger

„Tour der Hoffnung“ sammelt Spenden für krebskranke...

Fahrt startet am 7. August in Gießen und endet am 9. August in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Gebetsfahnen sollen Gläubige begleiten

Schifferstadt: Ökumenische Gottesdienste greifen den tibetischen Brauch an den...
31.07.25
Redaktion der pilger

Die meisten Vorgänge im vergangenen Jahr im Bistum Trier

Von 2021 bis Juni 2025: Kommission erfasst 4 500 Anträge von Missbrauchsopfern in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Hungersnot abwenden

Hilfsorganisationen fordern Krisengipfel zu Gaza im Kanzleramt
31.07.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt im Speyerer Dom

Stimmungsvolle Gottesdienste laden zur Mitfeier ein - Abendliche Lichterprozession...
31.07.25
Redaktion der pilger

Internationaler Orgelzyklus startet nach der Sommerpause

Berner Münsterorganist am 9. August im Speyerer Dom zu Gast
30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.
29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...