Donnerstag, 21. August 2025
Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Am 1. September beginnt die Schöpfungszeit - fünf Wochen, in dem es besonders um die Wahrnehmung und den Dank für Gottes Werk geht. Bild: der pilger/hm
Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
Zur Online-Aktion „Impulse für die Schöpfungszeit“ vom 1. September bis zum 5. Oktober 2025 sind alle eingeladen, die selbst ausprobieren möchten, wie Naturerfahrung und Spiritualität helfen können, sich lebendig zu fühlen und wirksam zu sein. Mitmachen ist einfach: Nach einer Anmeldung unter diesem Link wird jeden Tag über die fünf Wochen per E-Mail oder Social Media ein Impuls für den Tag zugeschickt.
„Oft ist der Kopf verwirrt und das Herz unruhig“, so Steffen Glombitza, Umweltbeauftragter des Bistums Speyer. „Die Not in der Welt ist so offensichtlich und drängend. Das überfordert viele.“ Seine Kollegin Sibylle Wiesemann, Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz, ergänzt: „Wir möchten mit den Denkanstößen einladen, Wege zur Verbundenheit mit der Schöpfung zu finden. So kann Zuversicht wachsen und Schritte für einen anderen Umgang mit der Mitwelt werden sichtbar und können konkret werden.“
Meditativ und engagiert, online und kostenfrei stärkt die Aktion mit täglichen Meditations- und Handlungsimpulsen die Verbindung zur Natur und zu den Mitmenschen, so dass mit Zuversicht das Zusammensein gestaltet werden kann.
Die fünf Wochen werden mit den folgenden fünf Themen belegt sein:
- Atmende Erde
- Erschöpfung und Erwachen
- Mit.Gefühl
- Wurzeln und Ausstrecken
- Trotz und Zuversicht
Die Federführung für das ökumenische Projekt liegt bei der Evangelischen Erwachsenenbildung Freiburg. Ein ökumenisches Team von Autorinnen und Autoren aus dem ganzen deutschsprachigen Raum hat für jeden Tag einen Impuls zum Meditieren und Handeln entwickelt, darunter auch aus dem Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz. Die täglichen Impulse gibt es zum Hören und Lesen, per Mail oder Social Media. (is)
Die kostenfreie Anmeldung ist möglich unter: https://erwachsenenbildung-freiburg.de/angebote/newsletter-anmeldung-schoepfungszeit-3/