Redaktion der pilger

Freitag, 12. September 2025

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Der Dürkheimer Wurstmarkt wird dieses Jahr zum 609. Mal eröffnet. Bild: Heimatlichter GmbH / Pfalz Touristik e.V. (CC BY 4.0)

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück

Es ist das größte Weinfest der Welt: der Dürkheimer Wurstmarkt. In diesem Jahr öffnet er seine Tore bereits zum 609. Mal. Mehr als 600000 Menschen strömen alljährlich in das Kurstädtchen an der Weinstraße, um das Volksfest zu besuchen. 2025 haben sie vom 12. bis 16. September und vom 19. bis 22. September wieder Gelegenheit, im Weindorf edle Tropfen und Pfälzer Köstlichkeiten zu genießen oder im Festzelt bei Livemusik ausgiebig zu feiern. Daneben warten Fahr- und Laufgeschäfte sowie bunte Marktstände darauf, entdeckt zu werden. Ein besonderer Anziehungspunkt auf der Festmeile sind die 36 Schubkarchstände, in denen die Gäste auf schmalen Holzbänken und an schmalen Tischen dicht an dicht beieinandersitzen – beste Voraussetzungen also, um den traditionellen „Pälzer Schobbe“ in geselliger Runde zu verkosten. Ein buntes Rahmenprogramm rundet das Traditionsfest ab. Ab 11 Uhr vormittags beginnt das rege Treiben auf dem Wurstmarktgelände. Ausschankschluss ist an allen Tagen mit dem letzten Gast.

Los geht es am 12. September um 17 Uhr mit einem Platzkonzert auf dem Ludwigsplatz, gefolgt vom Aufzug der Winzer, Weinbotschafter und Wurstmarktbeschicker und einem historischen Eröffnungsschauspiel. Etwa um 18.15 Uhr wird Wurstmarkt-Winzermeister Helmut Darting das Weinfass anstechen. 

Zu den weiteren Höhepunkten des Wurstmarkts zählen die Inthronisierung der neuen Bad Dürkheimer Weinhoheit am 15. September um 18 Uhr sowie zwei farbenprächtige Höhenfeuerwerke am 16. September und am 22. September zum Abschluss des Wurstmarkts. Das Spektakel beginnt jeweils um 21 Uhr.

Übrigens – kaum einer weiß, dass der Wurstmarkt auf einen religiösen Brauch zurückgeht. Im Mittelalter strömten Wallfahrer zum St. Michaelsberg oberhalb von Bad Dürkheim, wo seit Mitte des zwölften Jahrhunderts eine Wallfahrtskapelle stand. Die Pilger wollten durch den Kauf von Ablassbriefen Vergebung für ihre Sünden erlangen. Durch die Vielzahl von Menschen wurden immer mehr Bauern und Winzer angezogen, die ihre Waren mit Schubkarren auf den Michaelsberg transportierten und dort vor allem Wein, Wurst und Brot anboten. Daraus entstand 1417 der Wurstmarktvorgänger – der Michaelismarkt. 1577 wurde er vom Michaelsberg auf die darunter liegenden Brühlwiesen verlegt, wo er heute noch ansässig ist. Aus dem Verkaufsfest wurde ein Volksfest, wie wir es heute kennen.

1601 ließ das kurpfälzische Oberamt Neustadt die Michaeliskapelle eigenmächtig entfernen. Seit 1990 ist das Wahrzeichen von Bad Dürkheim dank einer Initiativgruppe wieder zurück auf dem Michaelsberg (auf dem Foto ist sie am linken Bildrand zu erkennen). Die „Interessengemeinschaft St. Michaeliskapelle“ erwirkte den Bau des kleinen Kirchleins und kümmert sich seitdem um das Gotteshaus. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf die knapp 20000 Einwohner zählende Stadt, den Wurstmarkt und auf das im Jahr 1934 gebaute größte Weinfass der Welt. (pede)

Kontakt
Tourist Information Bad Dürkheim
Telefon (06322) 9354500
info@bad-duerkheim.de
www.duerkheimer-wurstmarkt.de

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.08.10
Redaktion der pilger

Ungewöhnliche Aussicht genossen

Caritasverband dankt ehrenamtlichen Sammlern mit Führung durch den Speyerer Dom
26.08.10
Redaktion der pilger

Zivildienst, Freiwilligendienst oder ...?

Caritas widerspricht Bundesfamilienministerin Kristina Schröder
19.08.10
Redaktion der pilger

Durch die enge Tür geht es zum Leben

Wir müssen uns bücken, wie Gott selbst es getan hat. Ein Beitrag von...
19.08.10
Redaktion der pilger

Jahrhundertflut bedroht Millionen

Pakistan: Nach dem Wasser drohen Krankheiten und Hunger – Berichte über verhungerte...
19.08.10
Redaktion der pilger

Vorsichtige Öffnung gegenüber Christen

Erdogan: Türkei kann von mehr Religionsfreiheit profitieren
19.08.10
Redaktion der pilger

Patronatsfest und Bischofsgeburtstag

Feierliche Gottesdienste zum Fest „Mariä Himmelfahrt“ im Speyerer Dom – Gläubige...
19.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Orgelfestwoche in Bad Dürkheim
19.08.10
Redaktion der pilger

Leben wir in einem Google-Land?

„Street View“ erhitzt die Gemüter
13.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Waldgottesdienst am Totenkopf am 15. August
13.08.10
Redaktion der pilger

Bund will bei humanitärer Hilfe kürzen

Einsparungen von 20 Prozent vorgesehen – Organisationen protestieren
13.08.10
Redaktion der pilger

Mit der „Caritas Credit Card“ Gutes tun

Erlös kommt benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute
13.08.10
Redaktion der pilger

Evangelium zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (Lesejahr C)

Studiendirektor i.R. Dr. Raimund Bard schreibt den Beitrag zum Lukas-Evangelium 1,...
13.08.10
Redaktion der pilger

Große Risiken, aber sie wollen weiter bohren

Im Golf von Mexiko: Die größte Erdöl-Katastrophe wird schön geredet
13.08.10
Redaktion der pilger

Nicht zu Lasten der Benachteiligten

Kirchen mischen sich in die Debatte um den Umbau des Hartz-IV-Systems ein
05.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Unter der Überschrift „Der Heilige Geist – aus seiner Fülle empfangen wir“ stehen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Kritik lässt die Kanzlerin an sich abperlen

Angela Merkel scheint immer gelassener zu werden, je krisenhafter die Schlagzeilen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Junge Leute bringen „Steine zum Sprechen“

Eine junge Frau und zwei junge Männer aus drei Ländern führen Touristen bis zum 22....
05.08.10
Redaktion der pilger

Immer mehr Dörfer veröden

Gegen das Aussterben der Dorf-Kultur: Bürgerbus-Vereine und Kircheninitiativen...
05.08.10
Redaktion der pilger

„Altes Recht ist nicht gleich schlechtes Recht“

Ende Juli berichtete das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ von neuen Sparplänen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Warten – auf was?

Wach und mutig in die Zukunft sehen. Ein Beitrag von Diakon Hartmut von Ehr zum...
31.07.10
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann: Geburtstagsfeier im kleinen Kreis

Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 50 Jahre alt. In einem...
28.07.10
Redaktion der pilger

Aufbau der Hauptorgel im Kaiserdom kann beginnen

Im Speyerer Dom laufen derzeit wesentliche Vorarbeiten für den Aufbau der neuen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Typisch Sommer: Gottesdienste und Wallfahrten ins Grüne

Seit Ende Juni finden auf dem Annaberg bei Burrweiler Wallfahrten zur heiligen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Kaum zu glauben: Eintritt zahlen für den Papstbesuch

Mitte September kommt Papst Benedikt nach Großbritannien. Wenn man den Medien...
28.07.10
Redaktion der pilger

Offenes Gespräch zwischen Bischöfen und Laien

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück (70),...
28.07.10
Redaktion der pilger

21060 Höhenmeter: Christoph Fuhrbach stellt Weltrekord...

Christoph Fuhrbach hat es geschafft: Der Referent für weltkirchliche Aufgaben im...
28.07.10
Redaktion der pilger

Was macht uns reich vor Gott?

"Liebe empfangen und Liebe geben" - lesen Sie hier einen Beitrag von...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zellertaler Parkfest der Kolpingfamilie

Zellertal-Zell, 24. und 25. Juli: Die Kolpingfamilie Zell im Zellertal lädt am...
21.07.10
Redaktion der pilger

Südafrika: Droht wieder Fremdenhass?

Die Fußballweltmeisterschaft am Kap ist bereits einige Zeit abgepfiffen. Sie hat...
21.07.10
Redaktion der pilger

Gemeindepastoral: In St. Ingbert ist noch alles offen

Die Pfarrverbandsbesuche im Rahmen des Papiers „Gemeindepastoral 2015“ sind...
21.07.10
Redaktion der pilger

PID gefährdet Würde und Demokratie

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zentralrat der Juden vor 60 Jahren gegründet

Die katholischen Bischöfe haben den Zentralrat der Juden zu seinem 60. Gründungstag...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zu Gott sprechen mit den Worten Jesu

Wer meint, schon beten zu können, lerne es von Jesus neu – ein Beitrag von Pfarrer...
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Rund 500 Paare feiern Ehejubiläum

Rund 500 Paare werden am Sonntag, 29. August, zur Feier ihrer Ehejubiläen im...
15.07.10
Redaktion der pilger

Das Eine bedingt das Andere

Zum Lukas-Evangelium 10, 38–42: Wofür musste die kleine Geschichte der Begegnung...
15.07.10
Redaktion der pilger

Kirchenaustritte: Zeichen einer epochalen Krise

Sanft schwappen die Wellen des Starnberger Sees ans Ufer des Tutzinger Schlosses....
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Bischof Wiesemann segnet Kirchboot

Am 3. Juli trafen sich zahlreiche Gäste zur feierlichen Kirchbootweihe des ersten...
15.07.10
Redaktion der pilger

Unruhe nach dem Sturm

Die innerkirchliche Großwetterlage bleibt unruhig – die vom Missbrauchsskandal...
15.07.10
Redaktion der pilger

Görlitzer Oberhirte Zdarsa wird in Augsburg Bischof

Es ist eine Personalie, die bei der Besetzung vakanter Bischofsstühle in...
05.07.10
Redaktion der pilger

Ausstellung: Jesu Leben in wertvollen Bildern

Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Speyer lädt zu einem...